Neupro

Medikament ab

392,90 

Restless-Legs-Syndrom (unruhige Beine) Behandlung mit Neupro

Neupro ist ein verschreibungspflichtiges transdermales Pflaster, das auf die Haut aufgetragen wird, um die Parkinson-Krankheit und das Syndrom der unruhigen Beine bei Erwachsenen zu behandeln. Es gehört zu einer Arzneimittelklasse, die als nicht-ergotische Dopamin-Agonisten bekannt ist.

Neupro wirkt, indem es die Symptome der Parkinson-Krankheit, einschließlich der Bewegungskontrolle, verbessert. Es wirkt wie ein natürlicher chemischer Stoff im Gehirn, das Dopamin, das als Botenstoff zwischen den Nerven fungiert. Dies hilft bei der Kontrolle der Bewegungen. Bei Menschen mit der Parkinson-Krankheit kann es zu einem Dopaminmangel kommen, der es den Nerven erschwert, miteinander zu kommunizieren. Neupro ahmt das Dopamin im Gehirn nach.

Online Apotheke

5/5

392,90

Neupro
SKU Neupro 2 mg / 3 mg Pflaster Kategorie
Medikamentbeschreibung

Wofür wird Neupro verwendet?

Neupro ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zur Behandlung von Parkinson im frühen und fortgeschrittenen Stadium der Krankheit eingesetzt wird. Es dient auch zur Behandlung des Syndroms der unruhigen Beine. Da die Anwender ständig ein Pflaster tragen (das alle 24 Stunden gewechselt wird), sorgt Neupro für eine kontinuierliche Wirkstoffabgabe und hält die Blutspiegel des Medikaments stabil. Dies führt zu weniger motorischen Fluktuationen und unkontrollierten Muskelbewegungen (Dyskinesien) als bei einer nicht kontinuierlichen Dosierung.

Wie wird Neupro angewendet?

Neupro wird in Form von transdermalen Pflastern geliefert, die täglich auf die Haut geklebt werden sollten. Bei der Anwendung des Pflasters ist Folgendes zu beachten:

  • Rasieren Sie die Haare an der Anwendungsstelle mindestens drei Tage vor dem Aufkleben des Pflasters.
  • Waschen Sie sich vor und nach der Anwendung die Hände.
  • Überprüfen Sie das Pflaster (verwenden Sie es nicht, wenn es geschnitten ist oder nicht richtig aussieht).
  • Kleben Sie das Pflaster einmal täglich (alle 24 Stunden) auf die saubere, trockene, unbehaarte und unverletzte Haut.
  • Kleben Sie das Pflaster auf die saubere, trockene Haut und lassen Sie es 24 Stunden lang drauf, bevor Sie es jeden Tag zur gleichen Zeit durch ein neues Ersetzen. Drücken Sie das Pflaster 30 Sekunden lang fest an, um sicherzustellen, dass es gut auf Ihrer Haut haftet. Wenn Sie das Pflaster entfernen müssen, ziehen Sie es langsam ab, um das Risiko von Hautreizungen zu verringern.
  • Kleben Sie das Pflaster nur auf Bauch, Oberschenkel, Hüfte, Flanke (Körperseiten zwischen Rippen und Becken), Schulter oder Oberarm. Achten Sie darauf, das Pflaster jeden Tag auf eine andere Stelle zu kleben. Kleben Sie Neupro nicht öfter als einmal alle 14 Tage auf dieselbe Stelle.
  • Tragen Sie keine Cremes, Lotionen oder andere Hautprodukte auf die Stellen auf, an denen Sie das Pflaster aufkleben, da sie dazu führen können, dass weniger von dem Medikament in Ihren Körper aufgenommen wird, was dazu führen kann, dass es nicht so gut wirkt.
  • Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und Wärmequellen wie Wärmelampen, Whirlpools, Heizkissen und Heizdecken an der Stelle, an der Sie das Pflaster aufkleben, da diese dazu führen können, dass zu viel des Medikaments von Ihrem Körper aufgenommen wird. Dies kann zu weiteren unerwünschten Nebenwirkungen führen.
  • Beenden Sie die Einnahme von Neupro nicht, ohne vorher mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin gesprochen zu haben, denn ein plötzliches Absetzen des Medikaments kann zu Entzugserscheinungen wie Fieber und Verwirrung führen.
  • Sie können mit dem Pflaster duschen, baden oder schwimmen. Wenn Ihr Pflaster abfällt, kleben Sie für den Rest des Tages ein neues auf eine andere Hautstelle. Kleben Sie am nächsten Tag ein neues Pflaster zur gewohnten Zeit auf. Wenn sich die Ränder des Pflasters abheben, können Sie die Ränder mit Klebeband abkleben.
  • Entfernen Sie Neupro vor bestimmten medizinischen Eingriffen wie Magnetresonanztomographie (MRT) oder Kardioversionen, um Verbrennungen auf der Haut an der Stelle zu vermeiden, an der das Pflaster angebracht wurde.

In welchen Fällen darf Neupro nicht angewendet werden?

Wenn Sie das Pflaster Neupro anwenden, müssen Sie einige Dinge beachten. Wenn Sie das Pflaster verwenden, dürfen Sie nicht:

  • auf beschädigte, gereizte oder fettige Haut aufkleben
  • Kleben Sie das Pflaster nicht dort auf, wo es an enger Kleidung reiben könnte.
  • Wenden Sie das Pflaster nicht öfter als einmal alle 14 Tage auf dieselbe Stelle an.
  • Beenden Sie die Anwendung des Pflasters plötzlich. Ihr medizinischer Betreuer muss die Dosis schrittweise reduzieren, bevor Sie es absetzen können.
  • Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Pflaster nicht abreißen. Wenn Ihr Pflaster lose ist, kleben Sie es nur an den Rändern fest. Kleben Sie jedoch ein neues Pflaster auf Ihre Haut, wenn Ihr Pflaster abfällt.
  • Falten Sie die klebrigen Seiten des gebrauchten Neupro-Pflasters zueinander, bevor Sie es wegwerfen. Waschen Sie die Stelle jedes Mal mit Wasser und Seife, wenn Sie es entfernen.

Dieses Pflaster enthält Metall wie Aluminium. Entfernen Sie das Pflaster vor einer medizinischen Untersuchung, der Magnetresonanztomographie (MRT), um Hautverbrennungen zu vermeiden. Setzen Sie das Pflaster keinen Wärmequellen wie Heizdecken, Whirlpools, Heizkissen, Haartrocknern oder direktem Sonnenlicht aus.

Neupro Packungsbeilage

Was sind die Nebenwirkungen von Neupro?

Dies ist keine vollständige Liste der Nebenwirkungen, und es können weitere auftreten. Ihr medizinischer Betreuer kann Sie zu den Nebenwirkungen beraten. Wenn Sie andere Wirkungen feststellen, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Häufige Nebenwirkungen

Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen oder Symptome nicht verschwindet oder Sie stört.

Bei der Parkinson-Krankheit sind häufige Nebenwirkungen von Neupro:

  • Übelkeit und Erbrechen
  • Schläfrigkeit
  • Reaktion an der Applikationsstelle
  • Appetitlosigkeit (Anorexie)
  • Schlafstörungen
  • Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrosis)
  • Probleme beim Sehen
  • Periphere Ödeme (Schwellungen in den Beinen, Knöcheln, Füßen, Armen oder Händen)
  • Dyskinesie (unkontrollierte Bewegungen)

Häufige Nebenwirkungen bei der Anwendung von Neupro bei Restless-Legs-Syndrom sind

  • Reaktion an der Anwendungsstelle
  • Übelkeit
  • Schlafprobleme
  • Schläfrigkeit
  • Kopfschmerzen

Schwere Nebenwirkungen

Dieses Medikament kann in seltenen Fällen auch schwerwiegende Nebenwirkungen mit sich bringen. Sollten Sie zum Beispiel unter solchen Nebenwirkungen leiden, müssen Sie sofort einen Arzt kontaktieren.

  • Schwere Müdigkeit
  • Schneller oder abnormaler Herzschlag
  • Gewichtszunahme
  • Schwellungen (Ödeme)
  • Schwere Schwindelgefühle
  • Atemprobleme
  • Veränderungen der Sehkraft

Was kostet das Neupro Pflaster?

Das Medikament ist ab einem Preis von 392,90 Euro. Der Gesamtbetrag beinhaltet die Rezept- und Servicegebühr. Sie können sich den Weg zum Arzt jedoch sparen, wenn Sie das Medikament bestellen möchten. Sie können einfach einen medizinischen Fragebogen online ausfüllen und das Medikament zu sich nach Hause bestellen. In den meisten Fällen dauert es nur 2 Tage, bis Sie das Medikament bei Ihnen zu Hause erhalten. In den Versandapotheken ist Ihnen nicht nur eine einfache Bestellung geboten, sondern läuft hier vor allem auch alles diskret ab.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Neupro

Preis ab

392,90