Limptar N

Medikament ab

42,90 

Restless-Legs-Syndrom (unruhige Beine) Behandlung mit Limptar N

Das Arzneimittel Limptar N wird zur Behandlung von Malaria eingesetzt, einer Krankheit, die durch Parasiten verursacht wird. Parasiten, die Malaria verursachen, gelangen in der Regel durch den Stich einer Mücke in den Körper. Malaria ist in Gebieten wie Afrika, Südamerika und Südasien weit verbreitet. Mit Limptar N können keine schweren Formen von Malaria behandelt werden, und es sollte nicht zur Vorbeugung von Malaria eingenommen werden. Limptar N sollte auch nicht eingenommen werden, um nächtliche Beinkrämpfe zu behandeln oder zu verhindern.

Wenn Sie dieses Medikament unsachgemäß oder ohne den Rat eines Arztes einnehmen, kann dies zu schweren Nebenwirkungen oder zum Tod führen. Limptar N ist nur für die Behandlung von Malaria zugelassen. Einige Menschen haben Limptar N zur Behandlung von Wadenkrämpfen verwendet. Wenn auch Sie das Medikament in diesem Fall anwenden möchten, empfiehlt es sich jedoch, dass Sie sich bei einem Arzt oder Apotheker genau darüber informieren.

Online Apotheke

5/5

42,90

Limptar N
SKU Limptar N 200 mg 30 Tabletten Kategorie
Medikamentbeschreibung

Wie muss das Medikament Limptar N eingenommen werden?

Nehmen Sie Limptar N-Kapseln so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt verordnet hat. Die genaue Dosierung entnehmen Sie bitte dem Etikett auf dem Arzneimittel.

  • Schlucken Sie Limptar N Kapseln mit oder ohne Nahrung. Wenn Sie Magenbeschwerden haben, nehmen Sie die Kapseln mit Nahrung ein, um Magenreizungen zu vermeiden.
  • Nehmen Sie kein Antazidum, das Aluminium enthält, innerhalb von 1 Stunde vor oder 2 Stunden nach der Einnahme von Limptar N Kapseln.
  • Essen Sie keine Grapefruit oder trinken Sie keinen Grapefruitsaft, während Sie Limptar N Kapseln einnehmen.
  • Setzen Sie die Einnahme von Limptar N Kapseln während der gesamten Behandlungsdauer fort, auch wenn Sie sich nach ein paar Tagen besser fühlen.

Sollten Sie einmal eine Dosierung vergessen haben, wenden Sie sich an einen Arzt. Es sollten auf keinen Fall 2 Dosierungen zur gleichen Zeit eingenommen werden, denn dies kann auch zu einer Überdosierung führen, wodurch sich auch die Nebenwirkungen verstärken können.

Diese Informationen sollten Sie wissen, bevor Sie mit der Anwendung von Limptar N beginnen

Das Medikament Limptar N kann Schwindel, verschwommenes Sehen oder auch andere Beschwerden hervorrufen. Es ist wichtig, dass Sie mit diesem Medikament keinen Alkohol in Kombination trinken, denn dies kann die Beschwerden und Nebenwirkungen deutlich verschlimmern.

  • Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin oder Ihren Zahnarzt bzw. Ihre Zahnärztin, dass Sie Limptar N einnehmen, bevor mit einer Behandlung begonnen wird. Auch bei Operationen sollten Sie vorab unbedingt einen Arzt informieren.
  • Wenn sich Ihre Symptome nicht innerhalb von 1 bis 2 Tagen bessern oder wenn sie sich verschlimmern, oder wenn Ihr Fieber nach Beendigung der Behandlung mit Limptar N zurückkehrt, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
  • Limptar N kann zu niedrigem Blutzucker führen. Bei schwangeren Frauen kann das Risiko einer Unterzuckerung erhöht sein. Eine Unterzuckerung kann dazu führen, dass Sie ängstlich, schwitzend, schwach, schwindlig, schläfrig oder ohnmächtig werden. Es kann auch dazu führen, dass Ihr Herz schneller schlägt, dass sich Ihre Sehkraft verändert, dass Sie Kopfschmerzen, Schüttelfrost oder Zittern bekommen oder dass Sie mehr Hunger haben. Es ist ratsam, eine zuverlässige Glukosequelle zur Behandlung von Unterzuckerung mitzuführen. Wenn diese nicht zur Verfügung steht, sollten Sie eine schnelle Zuckerquelle wie Haushaltszucker, Honig, Süßigkeiten, Orangensaft oder nicht-diätetische Limonade essen oder trinken. Dadurch wird Ihr Blutzuckerspiegel schnell wieder ansteigen. Informieren Sie in diesem Fall sofort Ihren Arzt.
  • Nehmen Sie NICHT mehr als die empfohlene Dosis oder länger als vorgeschrieben ein, ohne Ihren Arzt zu fragen.
  • Limptar N kann die Anzahl der gerinnungsbildenden Zellen (Blutplättchen) in Ihrem Blut verringern. Vermeiden Sie Aktivitäten, die Blutergüsse oder Verletzungen verursachen können.
  • Bei der Einnahme von Limptar N kann es zu schweren und lebensbedrohlichen Blutungen kommen, die auch zu schweren Nierenproblemen führen können. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin sofort, wenn Sie Symptome einer ungewöhnlichen Blutung oder eines Blutergusses bemerken (z. B. Zahnfleischbluten, starkes Nasenbluten, dunkler Urin, schwarzer, teeriger oder blutiger Stuhl, ungewöhnliche violette, braune oder rote Flecken auf der Haut).
  • Limptar N sollte NICHT zur Behandlung oder Vorbeugung von nächtlichen Wadenkrämpfen verwendet werden. Es sollte auch nicht verwendet werden, um Malaria zu verhindern. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über andere Möglichkeiten zur Behandlung nächtlicher Wadenkrämpfe oder zur Vorbeugung von Malaria.
  • Limptar N kann mit bestimmten Labortests interferieren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt oder Ihre Ärztin und das Laborpersonal wissen, dass Sie Limptar N einnehmen.
  • Ältere Menschen müssen dieses Medikament mit besonderer Vorsicht einnehmen, denn die Wirkung kann sich in solch einem Fall verstärken.
  • Sollte dieses Medikament an Kindern unter einem Alter von 16 Jahren verschrieben werden, dann sollte man ebenfalls einen Arzt oder einen Apotheker zur Sicherheit kontaktieren.

Limptar N Packungsbeilage

Kann ich das Medikament auch in einer Schwangerschaft oder während der Stillzeit einnehmen?

Wenn Sie schwanger werden, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie müssen die Vorteile und Risiken der Einnahme von Limptar N während der Schwangerschaft besprechen. Limptar N wird in der Muttermilch gefunden. Wenn Sie stillen oder stillen werden, während Sie Limptar N einnehmen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Besprechen Sie alle möglichen Risiken für Ihr Baby.

Welche Personen sind von der Einnahme des Medikamentes Limptar N ausgeschlossen?

Einige Personen dürfen das Medikament Limptar N nicht einnehmen. Dazu gehören vor allem Personen, die auf einen der Wirkstoffe oder andere Inhaltsstoffe in diesem Medikament überempfindlich reagieren. Ebenfalls sollte das Medikament in diesen Fällen nicht angewendet werden:

  • wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen
  • wenn Sie bereits Medikamente einnehmen, dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um rezeptpflichtige Medikamente oder nicht handelt. Auch bei der Einnahme von pflanzlichen Medikamenten, sollten Sie Ihren Arzt darüber informieren.
  • wenn Sie Allergien gegen Medikamente, Lebensmittel oder andere Substanzen haben
  • wenn Sie Herzprobleme (z. B. langsamer oder unregelmäßiger Herzschlag), Leber- oder Nierenprobleme, Nerven- oder Muskelprobleme, Depressionen, niedrigen Blutzucker, niedrige Kaliumwerte im Blut, Krampfanfälle oder einen G6PD-Mangel in der Familie haben
  • wenn bei Ihnen ein abnormales Elektrokardiogramm (EKG) aufgetreten ist
  • wenn Sie Seh- oder Hörprobleme (z. B. Klingeln in den Ohren), Augenschmerzen oder eine Blutungsstörung (z. B. thrombozytopenische Purpura) haben
  • wenn bei Ihnen eine Operation oder Narkose geplant ist
  • wenn Sie Arzneimittel einnehmen, die das Risiko eines unregelmäßigen Herzschlags erhöhen können. Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eines Ihrer Arzneimittel das Risiko von Herzrhythmusstörungen erhöhen kann.
Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Limptar N

Preis ab

42,90