Medikament ab
45,50 €
Ondansetron ist ein Medikament gegen Übelkeit, auch bekannt als Antiemetikum. Es ist ein Serotoninrezeptor-Antagonist. Es wird verschrieben, um das Übelkeitsgefühl zu stoppen. Es wirkt, indem es die Wirkung einer körpereigenen Substanz namens Serotonin blockiert. Serotonin wird auch als 5HT3 bezeichnet.
Chemotherapie, Strahlentherapie und Operationen können zu einer erhöhten Serotoninausschüttung in Ihrem Körper führen. In Ihrem Dünndarm und Ihrem Gehirn gibt es winzige Bereiche, die 5HT3-Rezeptoren genannt werden. Serotonin wirkt auf diese Rezeptoren und verursacht ein Gefühl der Übelkeit. Ondansetron blockiert die Wirkung von Serotonin auf die Rezeptoren und verhindert so, dass Sie sich krank fühlen oder sich übergeben müssen (Erbrechen).
Einige Arzneimittel sind für Menschen mit bestimmten Erkrankungen nicht geeignet, und manchmal kann ein Arzneimittel nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden. Sollten diese Punkte oder einer diese Punkte auf Sie zutreffen, dann müssen Sie unbedingt einen Arzt kontaktieren:
Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, lesen Sie die gedruckte Packungsbeilage des Herstellers, die sich in der Packung befindet. Dort finden Sie weitere Informationen über Ondansetron und eine vollständige Auflistung der Nebenwirkungen, die bei der Einnahme von Ondansetron auftreten können.
Nehmen Sie Ondansetron genau so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen sagt. Die Art und Weise, wie Sie es einnehmen sollen, hängt von dem Grund ab, warum Sie es einnehmen:
Wenn Ihnen ein zahnschmelzendes (orodispersibles) Arzneimittel verschrieben wurde, lösen sich diese sehr schnell im Mund auf, wenn Sie sie auf die Zungenspitze legen. Es ist hilfreich, vor der Einnahme des Arzneimittels ein paar Schlucke Wasser zu trinken, damit Ihr Mund feucht ist:
In einigen Fällen kann es auch sein, dass Ihnen das Zäpfchen verschrieben wurde. Hier gilt es diese Punkte bei der Anwendung genau zu beachten:
Ondansetron sollte innerhalb von etwa einer Stunde zu wirken beginnen. Wenn Sie Tabletten oder flüssige Arzneimittel einnehmen und Ihnen innerhalb einer Stunde nach der Einnahme einer Dosis übel wird (Erbrechen), sollten Sie die gleiche Dosis erneut einnehmen. Dies gilt jedoch nicht, wenn Sie Zäpfchen einnehmen oder eine Spritze bekommen haben, denn die Übelkeit verhindert nicht, dass diese vom Körper aufgenommen werden.
Auch wenn Ihnen nicht nach Essen oder Trinken zumute ist, versuchen Sie, regelmäßig Wasser zu trinken, um einen Flüssigkeitsmangel (Dehydrierung) zu vermeiden. Versuchen Sie auch, statt drei Hauptmahlzeiten am Tag zu essen, alle paar Stunden kleine, einfache, aber nahrhafte Zwischenmahlzeiten zu sich zu nehmen.
Die meisten Arzneimittel können neben ihrer nützlichen Wirkung auch unerwünschte Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten. Die nachstehende Tabelle enthält einige der häufigsten Nebenwirkungen von Ondansetron. Die vollständige Auflistung der Nebenwirkungen, die im Zusammenhang mit Ihrem Arzneimittel auftreten können, entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage des Herstellers, die dem Arzneimittel beigefügt ist. Ein Beispiel für eine Packungsbeilage des Herstellers finden Sie im Abschnitt „Hinweise“ weiter unten. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn eine der folgenden Nebenwirkungen weiterhin auftritt oder beschwerlich wird.
Es dauert etwa 30 Minuten, bis Ondansetron in Form von Tabletten, Flüssigkeit und ODTs zu wirken beginnt, aber es kann ein paar Stunden dauern, bis die volle Wirkung des Medikaments spürbar ist. Bei der injizierbaren Form von Ondansetron kann es weniger lange dauern, bis die Wirkung einsetzt.
Ja, es ist möglich, dass Sie sich auch nach der Einnahme von Ondansetron noch übel fühlen und erbrechen müssen. Je nachdem, wie schnell Sie sich nach der Einnahme von Ondansetron übergeben mussten, können Sie Ihre Dosis eventuell wiederholen. Es gibt noch andere Faktoren zu berücksichtigen, z. B. welche Formulierung von Ondansetron Sie einnehmen. Fragen Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin nach der Möglichkeit, eine weitere Dosis nach dem Erbrechen einzunehmen, und nach einem sicheren Zeitrahmen dafür.
Besprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, ob die Einnahme von Ondansetron zur Vorbeugung oder Behandlung von Übelkeit und Erbrechen in Ihrer speziellen Situation in Frage kommt. Einige Gesundheitsdienstleister können dieses Medikament jedoch auch bei Übelkeit und Erbrechen aus anderen Gründen einsetzen. Ihr Arzt kann Ihnen geeignete Medikamente oder Therapien empfehlen, die Ihnen bei Übelkeit oder Erbrechen helfen können.