Scopoderm

Medikament ab

52,50 

Behandlung mit Scopoderm

Das Scopoderm Pflaster ist vor allem für seine sehr schnelle und einfache Anwendung geeignet. Zudem verfügt es über einen sehr schnellen Wirkungseintritt. Das Arzneimittel Scopoderm kann in den verschiedenen Apotheken erworben werden.

Online Apotheke

5/5

52,50

Apotheke Service

4/5

146,00

Scopoderm
SKU Scopoderm TTS 1.5 mg 2 Pflaster Kategorie
Medikamentbeschreibung

Scopoderm – um was genau handelt es sich bei diesem Arzneimittel?

Scopoderm sind einzelne Pflaster, in denen der bekannte Wirkstoff Scopolamin enthalten ist. Dieses Arzneimittel stammt aus der medizinischen Gruppe der Antiemetika. Mithilfe dieses Arzneimittels kann sowohl ein starker Brechreiz als auch eine anhaltende Übelkeit unterdrückt werden. Der enthaltene Wirkstoff wird direkt über die Haut des Anwenders aufgenommen und gelangt dann in das Blut.

Dort breitet er auch eine entsprechende Wirkungsweise aus. Die entsprechende Wirkungsdauer des Arzneimittel Scopoderm kann bis zu drei Tage betragen. Anschließend lässt sie langsam wieder nach. Da es sich hierbei um ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel handelt, kann dieses nur zusammen mit einem passenden Rezept in den verschiedenen Apotheken erworben werden. Bevor der Patient mit der Anwendung des Scopoderm Pflaster beginnt, ist es sehr wichtig, sich ganz genau über die einzelnen Anwendungsschritte aufklären zu lassen.

Nur so kann ein schneller und zudem auch ein sehr umfangreicher Behandlungserfolg erzielt werden. Besonders gut ist das Arzneimittel Scopoderm für Menschen geeignet, die beispielsweise von einer Flugangst betroffen sind oder unter einem Brechreiz während der Autofahrt leiden. In einem solchen Fall kann die Anwendung des Scopoderm Pflaster sehr weiterhelfen. Dieses kann immer ganz individuell von dem Patienten angewendet werden. Dabei ist es jedoch immer sehr wichtig, auf eine richtige Anwendung zu achten. Nur so kann ein sehr schneller Wirkungseffekt garantiert werden.

Wie muss das Scopoderm Pflaster richtig angewendet werden?

Das Scopoderm Pflaster muss am besten immer auf eine trockene und zudem auch unbehaarte Hautstelle geklebt werden. Achten Sie genau darauf, dass die Hautstelle im Vorfeld gründlich gereinigt wird. Nur so kann eine mögliche bakterielle Infektion verhindert werden. Das Scopoderm Pflaster sollte am besten immer kurz vor der entsprechenden Abreise angebracht werden. Nur so hat der enthaltene Wirkstoff ausreichend Zeit, seine Wirkungsweise im Körper des Anwenders zu verbreiten. Zudem sollte sich der Patient vor der Anwendung die Hände sehr gründlich waschen.

Das Scopoderm Pflaster sollte am besten auf den Oberarm, den Bauch oder den Rücken angebracht werden. In der Packungsbeilage finden Sie ebenfalls eine genaue Beschreibung, wo das Scopoderm Pflaster angebracht werden darf und wo nicht. Halten Sie sich ganz genau daran, denn nur so kann eine umfangreiche Wirkungsweise eintreten.

Die richtige Dosierung des Arzneimittel Scopoderm

Um einen schnellen Wirkungseffekt erzielen zu können, ist es sehr wichtig, dass sich der Anwender immer an die richtige Dosierung hält. Das Scopoderm Pflaster sollte am besten zwischen sechs und 15 Stunden vor der Abreise angebracht werden. Dabei ist es ratsam das Scopoderm Pflaster am besten in dem Ohr anzubringen. Während den nächsten drei Tagen muss, das Scopoderm Pflaster auf keinen Fall ausgetauscht werden. Sollte der Patient das Pflaster nach drei Tagen wieder entfernen, dann ist es sehr wichtig die entsprechende Klebestelle sehr gründlich zu reinigen.

Nur so kann eine mögliche bakterielle Infektion verhindert werden. Anschließend besteht immer die Möglichkeit ein weiteres Pflaster anzubringen. Das Scopoderm Pflaster darf auf keinen Fall von Kindern oder Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden. Dies kann zu sehr starken Beschwerden oder Nebenwirkungen führen. Sollte sich ein Anwender nicht genau sicher sein, dann ist es immer ratsam sich zuerst an einen Arzt oder an einen Apotheker zu wenden. Dieser kann Sie ganz genau über die entsprechende Anwendung des Arzneimittel Scopoderm aufklären.

Die genauen Nebenwirkungen des Arzneimittels Scopoderm

Wie bei jedem Arzneimittel kann es bei der Anwendung des Medikament Scopoderm zu gewissen Nebenwirkungen kommen. Diese können bei jedem Anwender auftreten. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass der Anwender sich immer ganz genau über die entsprechenden Nebenwirkungen informiert. Nur so kann sicher gegangen werden, dass er im Falle von starken Nebenwirkungen auch tatsächlich richtig reagiert. Zu den bekanntesten Nebenwirkungen gehören unter anderem die folgenden Beschwerden:

  • ein sehr trockener Mund
  • eine anhaltende Benommenheit
  • eine verschwommene Sicht
  • eine sehr starke Lichtempfindlichkeit
  • eine anhaltende Schläfrigkeit

Sie bemerken, dass Sie von starken Beschwerden oder Nebenwirkungen betroffen sind, dann ist es sehr wichtig, sich direkt an einen Arzt oder an einen Apotheker zu wenden. Nur so kann sicher gegangen werden, dass es nicht noch zu weiteren Beschwerden oder Nebenwirkungen kommt. Fragen Sie immer ganz genau bei einem Arzt oder dem Apotheker nach. Dieser kann Sie ganz genau über die entsprechenden Nebenwirkungen und wie man sich richtig verhält beraten. Zudem werden die verschiedenen Nebenwirkungen auch in der Packungsbeilage zusammengefasst.

Scopoderm Packungsbeilage

Was muss auf die Anwendung des Arzneimittel Scopoderm verzichtet werden?

Bevor Sie mit der Anwendung des Scopoderm Pflaster beginnen, ist es sehr wichtig, sich genau über die entsprechende Anwendung beraten zu lassen. Das Scopoderm Pflaster kann nämlich nicht von jeder Person bedenkenlos angewendet werden. Einige Patienten müssen auf die Anwendung des Scopoderm Pflaster verzichten. Dies trifft unter anderem auf die folgenden Fälle zu:

  • Patienten, die unter einer sehr starken allergischen Reaktion oder einer starken Überempfindlichkeit leiden
  • Sollte ein Patient unter dem grünen Star leiden, dann muss ebenfalls auf die Anwendung des Pflasters verzichtet werden
  • Zudem darf dieses Arzneimittel auch noch von Jugendlichen unter 18 Jahren angewendet werden. In einem solchen Fall muss ebenfalls auf das Pflaster verzichtet werden.

Lesen Sie sich die Packungsbeilage durch und lassen Sie sich genau von dem Arzt oder den Apotheken beraten. Dieser kann Sie ganz genau über die entsprechende Anwendung aufklären.

Ist das Scopoderm Pflaster rezeptfrei?

Das Arzneimittel Scopoderm kann nur zusammen mit einem entsprechenden Rezept erworben werden. Bei diesem Medikament handelt es sich um ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das nicht ohne das passende Rezept erworben werden kann. Das Rezept kann sich der Anwender immer direkt bei einem Arzt oder dem Apotheker ausstellen lassen. Fragen Sie aus diesem Grund direkt bei Ihrem Arzt nach.

Der Preis des Arzneimittels Scopoderm

Das Scopoderm Pflaster ist mit einem Preis von 52,50 Euro. In einer Packung des Arzneimittel Scopoderm befinden sich genau drei Scopoderm Pflaster. Das Arzneimittel Scopoderm kann auch in größeren Packungen erworben werden. Lassen Sie sich von dem Mediziner immer genau aufklären und fangen Sie anschließend mit der Anwendung des Scopoderm Pflaster an. Sie werden von der sehr schnellen Wirkungsweise mehr als begeistert sein. Am besten probieren Sie das Scopoderm Pflaster selber einmal aus.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Scopoderm

Preis ab

52,50