Gynokadin

Medikament ab

40,70 

Hormonersatztherapie (HRT) Behandlung mit Gynokadin

Gynokadin Dosiergel wird für die Hormonersatztherapie (HRT) verwendet, um Wechseljahresbeschwerden zu lindern. Der Hauptbestandteil dieses Gels ähnelt dem Östrogen, das normalerweise vom Körper produziert wird, und es wirkt, indem es das durch die Wechseljahre verbrauchte Östrogen ersetzt. Zu den Indikationen für dieses Gel gehören Hitzewallungen und vaginale Symptome (Trockenheit, Juckreiz und Brennen), wenn diese Symptome mäßig bis stark ausgeprägt sind.

Sollten auch Sie sich in der Menopause befinden und an Wechseljahresbeschwerden leiden, dann wenden Sie sich an einen Arzt. In vielen Fällen wird Ihnen dann das Medikament Gynokadin verschrieben. Dieses Medikament kann von Ihnen auch einfach in der Online Apotheke erworben werden. Wenden Sie sich an einen Online Arzt, der Ihnen ein E-Rezept ausstellt.

Online Apotheke

5/5

40,70

Gynokadin
SKU Gynokadin Dosiergel 88 grams Kategorie
Medikamentbeschreibung

Was ist Gynokadin genau?

Gynokadin ist eine Form von Östrogen, einem weiblichen Sexualhormon, das viele Prozesse im Körper reguliert. Einige Gynokadin-Gel-Produkte, die direkt in die Vagina eingebracht werden, dienen der „lokalen“ Behandlung von vaginalen Wechseljahresbeschwerden (wie Trockenheit, Brennen und Reizungen). Andere vaginale Gynokadin Gel-Produkte werden zur Behandlung vaginaler Wechseljahresbeschwerden und von Beschwerden, die andere Körperteile betreffen (wie Hitzewallungen), eingesetzt. Diese Art von vaginalem Gynokadin Gel hat „systemische“ Wirkungen, was bedeutet, dass es auch andere Teile des Körpers betreffen kann als die, auf die das Medikament direkt aufgetragen wird.

Wofür kann ich Gynokadin verwenden?

Gynokadin wird zur Hormonersatztherapie (HRT) verwendet, um Wechseljahresbeschwerden zu lindern. Der Hauptbestandteil dieses Gels ähnelt dem Östrogen, das normalerweise vom Körper produziert wird, und es wirkt, indem es das durch die Wechseljahre verbrauchte Östrogen ersetzt. Zu den Indikationen für dieses Gel gehören Hitzewallungen und vaginale Symptome (Trockenheit, Juckreiz und Brennen), wenn diese Symptome mäßig bis stark ausgeprägt sind.

Wechseljahresbeschwerden sind auf die Veränderungen im Körper zurückzuführen, wie z. B. die verminderte Östrogenproduktion. Dies kann aufgrund der Hitzewallungen zu Unwohlsein und Schlafstörungen führen. In vielen Fällen sind die Symptome so schwerwiegend, dass sie das tägliche Leben der Patientin beeinträchtigen. Ihr Arzt kann Ihnen die Anwendung eines Gels wie dieses empfehlen, um Ihre Symptome zu lindern.

Wie wird Gynokadin angewendet?

Gynokadin sollte in einem Zyklus von 3 Wochen topisch angewendet werden, gefolgt von einer behandlungsfreien Woche. Das Gel sollte auf eine große Hautfläche wie Arme, Schultern oder Oberschenkel aufgetragen werden, nicht auf den Genitalbereich oder die Brüste. Tragen Sie eine kleine Menge des Gels auf die Haut auf und massieren Sie es sanft ein, bis es verschwindet. Wenden Sie sich an einen Arzt, um die richtige Dosierung und den Zeitrahmen zu erfahren, da dies vom Zustand des Patienten und seiner Reaktion auf die Therapie abhängt. Es wird empfohlen, mindestens 1 Stunde zu warten, bevor andere Personen die Anwendungsstelle berühren oder mit Wasser in Berührung kommen, damit das Medikament vollständig von der Haut aufgenommen werden kann.

Wie muss Gynokadin dosiert werden?

Gynokadin sollte nach Anweisung Ihres Arztes angewendet werden. Jede Pumpanwendung liefert 1,25 g des Gels, das 0,75 mg des Wirkstoffs enthält. Das Gel wird auf den Arm aufgetragen. In der Regel wird eine dünne Schicht des Gels auf den Arm gedrückt und sanft vom Handgelenk bis zur Schulter eingerieben. Die Anzahl der Anwendungen pro Tag kann je nach Erkrankung variieren, und es ist notwendig, die Anweisungen Ihres Arztes zu befolgen. Achten Sie darauf, dass Sie sich nach der Anwendung gründlich die Hände waschen und abtrocknen, damit Sie das Gel nicht versehentlich auf andere übertragen.

Die Nebenwirkungen von Gynokadin

Bei der Anwendung von Gynokadin kann es zu Nebenwirkungen kommen, zu denen folgende gehören können:

  • Angstzustände
  • Schlaflosigkeit
  • Schwindelgefühl
  • Störung der Verdauung
  • Hautreizungen an der Applikationsstelle

Alle Nebenwirkungen müssen Ihrem Arzt mitgeteilt werden. Wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen bemerken, müssen Sie sofort Ihren Arzt aufsuchen.

Gynokadin Packungsbeilage

Vorsichtsmaßnahmen mit Gynokadin

Dieses Gel darf nicht auf die Brüste oder in die Vagina aufgetragen werden. Die Patientinnen sollten auch beachten, dass es nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt ist und niemals oral verabreicht, werden darf. Ihr Arzt wird Ihre Fortschritte regelmäßig überwachen und sich vergewissern wollen, dass keine schwerwiegenden Nebenwirkungen durch die Anwendung des Gels auftreten. Die Behandlung wird nur so lange fortgesetzt, wie Ihr Arzt es für notwendig erachtet.

Suchen Sie sofort einen Arzt auf, wenn Sie eine allergische Reaktion zeigen. Zu den Symptomen, die auf eine Reaktion hindeuten können, gehören Hautausschläge, Nesselsucht, Schwellungen im Gesicht oder an den Gliedmaßen, Atembeschwerden und Schluckbeschwerden.

Wenden Sie Gynokadin immer so an, wie es Ihnen von Ihrem Arzt verschrieben wurde. Nehmen Sie niemals eine Selbstmedikation vor oder ändern Sie Ihre Dosierung, ohne vorher Ihren Arzt zu befragen. Die richtige Dosierung kann je nach Ihrem Gesundheitszustand, Ihrer Krankengeschichte und der Schwere der zu behandelnden Erkrankung variieren.

Dieses Medikament ist möglicherweise nicht für alle Patienten sicher. Bevor Sie mit der Einnahme beginnen, sollten Sie Ihren Arzt über folgende Punkte informieren:

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen.
  • Wenn Sie an einer Allergie leiden.
  • Wenn Sie an anderen Gesundheitszuständen oder Krankheiten leiden.
  • Wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen (einschließlich aller nicht verschreibungspflichtigen).
  • Wenn Sie Nahrungsergänzungsmittel, Vitamine oder pflanzliche Produkte jeglicher Art einnehmen.

Das sollten Sie bei der Anwendung von Gynokadin beachten

Gynokadin ist nur für die Behandlung von Frauen bestimmt und sollte nicht von Männern verwendet werden. Dieses Medikament sollte nicht von Patientinnen eingenommen werden, die schwanger sind, schwangerschaftsverdächtig sind, stillen, die eine schlechte Reaktion auf ähnliche Behandlungen hatten, oder die eine Vorgeschichte von Brustkrebs, eine Vorgeschichte von Gebärmutterschleimhautkrebs, eine Vorgeschichte von Blutgerinnseln, unerklärliche vaginale Blutungen, Porphyrie, eine Vorgeschichte von Schlaganfällen, Herzinfarkten, Angina, Lebererkrankungen oder stark reduzierte Leberfunktion haben. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin auch, wenn Sie fettleibig sind, an Herzinsuffizienz, Gallensteinen, Migräne, Asthma, Epilepsie, Krampfadern, Bluthochdruck, Diabetes, Blutgerinnseln in der Familie, Endometriose, gutartigen Knoten in der Brust, systemischem Lupus, wiederholten Fehlgeburten oder eingeschränkter Leber- oder Nierenfunktion leiden. Diese Bedingungen können zu unerwarteten Gesundheitsproblemen führen, die eine Änderung Ihres Einnahmeplans erfordern.

Wenden Sie Gynokadin strikt nach Vorschrift an und befolgen Sie alle Anweisungen Ihres Arztes. Die sichere, geeignete und optimale Dosierung kann variieren und hängt vom Gesundheitszustand und der Krankengeschichte des Patienten sowie von der zu behandelnden Erkrankung ab.

Gynokadin ist möglicherweise nicht für alle Patientinnen sicher oder geeignet. Informieren Sie immer Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen, wenn Sie andere Medikamente (einschließlich nicht verschreibungspflichtiger Medikamente, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel) einnehmen oder wenn Sie Allergien, andere Krankheiten oder bereits bestehende Medikamente haben.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Gynokadin

Preis ab

40,70