Medikament ab
82,00 €
Die Menopause kann für viele Frauen eine schwierige Zeit sein. Wenn eine Frau älter wird, beginnt der Östrogenspiegel zu sinken, was unangenehme Nebenwirkungen verursacht, die schwer zu bewältigen sein können. Es gibt Behandlungen, die den Umgang mit den Wechseljahren wesentlich erleichtern können. Femoston ist eine Form der Hormonersatztherapie (HRT), die dazu beitragen soll, den Hormonspiegel im Körper auszugleichen. Dies führt zu weniger extremen Nebenwirkungen der Wechseljahre und hilft auch, unerwünschte Symptome zu lindern. Das Medikament Femoston ist mit einem Rezept erhältlich. Sie können dieses Medikament direkt in einer der vielen unterschiedlichen Online Apotheken erwerben.
Wenn Sie eine regelmäßige Periode haben, können Sie mit der Einnahme von Femoston am ersten Tag Ihrer Periode beginnen. Wenn Sie eine unregelmäßige Periode haben, besprechen Sie den Einnahmetag mit Ihrem Arzt. Wenn Sie seit 12 Monaten oder länger keine Periode mehr hatten, können Sie sofort mit der Einnahme von Femoston beginnen. Die übliche Dosis ist eine Tablette täglich. Am besten ist es, wenn Sie sich immer von einem Arzt die geeignete Dosierung vorschreiben lassen. Das Medikament Femoston ist in Form von Tabletten erhältlich, was auch die Einnahme sehr erleichtert. Schlucken Sie die Tabletten unzerkaut mit einem Glas Wasser. Femoston kann mit oder ohne eine Mahlzeit eingenommen werden.
Die Femoston-Tabletten sollten vorzugsweise jeden Tag zur gleichen Zeit eingenommen werden. Auf den Tabletten sind die Wochentage angegeben, damit Sie sicher sein können, dass Sie die Tabletten jeden Tag einnehmen. Beginnen Sie immer mit der Einnahme der Tabletten in der Hälfte der Packung, die mit einem Pfeil mit der Bezeichnung „1“ versehen ist. Wenn Sie das Ende dieser Tabletten erreicht haben, beginnen Sie mit der Einnahme der Tabletten in der anderen Hälfte der Packung, die mit „2“ gekennzeichnet ist. Beginnen Sie mit jeder neuen Packung am Tag, nachdem Sie die alte Packung beendet haben. Lassen Sie keine Lücke zwischen den Packungen.
Nehmen Sie Femoston oder andere Östrogene, mit oder ohne Gestagen, nicht zur Vorbeugung von Herzinfarkten, Schlaganfällen oder Demenz ein. Eine Studie wies auf ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall, Brustkrebs und Blutgerinnsel in den Beinen oder der Lunge bei Frauen hin, die mit einem Präparat behandelt wurden, das konjugierte Östrogene 0,625 mg und das Gestagen Medroxyprogesteronacetat (MPA) enthält. Die Forscher brachen die Studie nach 5 Jahren ab, als festgestellt wurde, dass die Risiken in dieser Gruppe größer waren als der Nutzen.
Femoston ist eine Art der Behandlung, die als Hormonersatztherapie (HRT) bezeichnet wird. Es enthält die Hormone Östradiol und Dydrogesteron. Femoston hilft, die Beschwerden zu lindern, die viele Frauen während und nach der Menopause haben. Außerdem hilft es, die Ausdünnung der Knochen (Osteoporose) zu verhindern, die zu Knochenbrüchen führen kann. Femoston wird von Frauen eingenommen, die noch eine Gebärmutter (Uterus) haben.
Die Menopause kann eine natürliche oder eine chirurgische Menopause sein, bei der die Gebärmutter noch intakt ist. HRT sollte nicht zur langfristigen Erhaltung der allgemeinen Gesundheit oder zur Vorbeugung von Herzkrankheiten eingesetzt werden. Sie ist nicht zur Geburtenkontrolle geeignet und kann die Fruchtbarkeit nicht wiederherstellen.
Östradiol ist ein natürliches weibliches Sexualhormon, ein so genanntes Östrogen. Es ist das gleiche Hormon, das Ihre Eierstöcke vor der Menopause produziert haben. Dydrogesteron ist ein Hormon, das als Progestogen bezeichnet wird. Es hat ähnliche Wirkungen wie das weibliche Hormon Progesteron, das Ihre Eierstöcke vor der Menopause ebenfalls produzierten. Die Wechseljahre treten im Laufe des Lebens einer Frau auf natürliche Weise ein, normalerweise zwischen dem 45. und 55. Nach der Menopause produziert Ihr Körper viel weniger Östrogen als zuvor.
Dies kann zu unangenehmen Symptomen wie einem Wärmegefühl im Gesicht, im Nacken und in der Brust, „Hitzewallungen“ (plötzliche intensive Hitzegefühle und Schweißausbrüche am ganzen Körper), Schlafstörungen, Reizbarkeit und Depressionen führen. Manche Frauen haben auch Probleme mit der Kontrolle des Urins oder mit Trockenheit der Vagina, die während oder nach dem Geschlechtsverkehr Unbehagen verursacht. Zur Linderung dieser Symptome können Östrogene verabreicht werden.
Nach dem 40. Lebensjahr, insbesondere nach der Menopause, entwickeln einige Frauen Osteoporose. Dabei handelt es sich um eine Ausdünnung der Knochen, die sie schwächer und bruchanfälliger macht, insbesondere die Knochen der Wirbelsäule, der Hüfte und des Handgelenks. Das Osteoporoserisiko wird durch Östrogenmangel erhöht. Östrogene können zur Verringerung dieses Risikos verabreicht werden, wenn andere Behandlungen nicht geeignet sind.
Frauen, die noch eine Gebärmutter haben, müssen im Rahmen der HRT sowohl Östrogen als auch Gestagen einnehmen. Der Grund dafür ist, dass Östrogen das Wachstum der Gebärmutterschleimhaut (des so genannten Endometriums) anregt. Vor der Menopause wird diese Gebärmutterschleimhaut durch die Wirkung eines natürlichen Gestagens während der Periode entfernt. Nach der Menopause kann die alleinige Einnahme von Östrogen als Hormonersatztherapie zu unregelmäßigen Blutungen und zu einer Störung namens Endometriumhyperplasie führen. Gestagene wie Dydrogesteron tragen dazu bei, die Gebärmutterschleimhaut vor dieser Störung zu schützen.
Eine Hormonersatztherapie sollte nur angewendet werden, wenn Sie umfassend über die Risiken informiert wurden. Die Entscheidung für eine Hormonersatztherapie sollte auf der Grundlage Ihrer besonderen Bedürfnisse und Ihres Gesundheitszustands und nach einer sorgfältigen ärztlichen Untersuchung getroffen werden.
Verwenden Sie Femoston nicht, wenn Sie Folgendes haben
Das Medikament ist in den Online Apotheken ab einem Preis von 89,90 Euro erhältlich. Sie könnend das Medikament direkt aus einer Versandapotheke bestellen.