EpiPen

Medikament ab

115,90 

Allergie Behandlung mit EpiPen

Bei dem EpiPen handelt es sich um einen sogenannten Autoinjektor. Dieser Autoinjektor ist mit Adrenalin gefüllt, das in der medizinischen Fachsprache unter anderem auch als Epinephrin bezeichnet wird. Durch die Anwendung dieses Arzneimittels werden die Blutgefäße verengt und dadurch die Atemwege erweitert. Fragen Sie einfach direkt bei einem Arzt nach. Dieser kann Ihnen dann das benötigte Rezept ausstellen.

Online Apotheke

5/5

115,90

EpiPen
SKU EpiPen Adrenaline Injektionen Kategorie
Medikamentbeschreibung

Was genau ist ein EpiPen?

Sollte ein Patient beispielsweise unter einer starken allergischen Reaktion leiden, dann kann durch die Anwendung des EpiPen der allergische Anfall vorübergehend gelindert werden. Der EpiPen ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich. Die entsprechende Dosierung wird immer ganz individuell an den Patienten verschrieben. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, dass ein Arzt den Patienten im Vorfeld genau untersucht, um dann die passende Dosierung festlegen zu können. Zudem kann dieses Arzneimittel immer nur in den entsprechenden Apotheken erworben werden.

Für den Erwerb des EpiPen ist immer ein passendes Rezept erforderlich. Fragen Sie aus diesem Grund zuerst bei Ihrem Arzt nach einem entsprechenden Rezept nach. Der EpiPen ist zudem nur für Erwachsene zur Anwendung geeignet. Kinder und Jugendliche sind von der Anwendung des EpiPen komplett ausgeschlossen.

Wann kann der EpiPen eingesetzt werden?

Bei dem EpiPen handelt es sich unter anderem auch um ein sogenanntes Notfallmedikament. Sollte ein Mensch von einer starken allergischen Reaktion betroffen sein und sollte diese zu einer Atemnot führen, dann kann der EpiPen kurzerhand eingesetzt werden. Dadurch wird beispielsweise das Erstickungsrisiko verringert. Eine allergische Reaktion kann in ganz unterschiedlichen Situationen auftreten. Dabei kann es sich beispielsweise um den Verzehr von Lebensmitteln, als auch um einen Insektenbiss oder einen Insektenstich handeln.

Bei einem sehr schweren allergischen Anfall kann es bei dem Patienten sogar zu einem sogenannten anaphylaktischen Schock führen. Dieser macht sich sowohl durch ein sehr starkes Engegefühl als auch durch eine anhaltende Atemnot, oder starke Schmerzen in der Brust bemerkbar. Zudem kann die Zunge und die Atemwege des Menschen anschwellen. Um dies umgehen zu können, kann direkt der EpiPen angewendet werden. Durch das enthaltene Adrenalin weiten sich die Atemwege aus. Somit ist eine freie Atmung möglich.

Wie wird der EpiPen von dem Patienten angewendet?

Die Anwendungsweise des EpiPen lässt sich ganz einfach erklären. Der EpiPen ist lediglich zum einmaligen Gebrauch bestimmt. Somit kann der Anwender dieses nur einmal einsetzen. Die entsprechende Spritze kann sich der Anwender entweder selber verabreichen oder sie durch jemanden verabreichen lassen. Die Anwendungsweise des EpiPen lässt sich wie folgt beschreiben:

  • Zuerst muss die Schutzkappe des EpiPen entfernt werden
  • Anschließend wird das schwarze Ende des EpiPen auf die Seite des Oberschenkels gestellt. Nun kann die Injektionsspritze in das Bein geführt werden. Drücken Sie den EpiPen für genau 10 Sekunden gegen das Bein
  • Nachdem Sie den EpiPen wieder entfernt haben, ist es sehr wichtig, die entsprechende Hautstelle leicht zu massieren. Dadurch wird die Durchblutung angeregt und es führt zu keinen blauen Flecken.

In Ausnahmefällen kann der EpiPen auch durch die Kleidung angewendet werden. Halten Sie sich auch in diesem Fall immer ganz genau an die entsprechende Vorgehensweise. Nur so kann ein sehr schneller Behandlungserfolg garantiert werden. Sollten Sie Fragen bezüglich der richtigen Anwendung haben, kann jederzeit immer ein Arzt oder auch ein Apotheker kontaktiert werden. Diese können Sie sehr gerne aufklären und Ihnen konkrete Informationen geben.

Wie muss der EpiPen richtig dosiert werden?

Wie bereits erwähnt kann der EpiPen in unterschiedlichen Dosierungen erworben werden. Die entsprechende Dosierung muss immer von einem Arzt oder von einem Apotheker festgelegt werden. Dies ist sehr wichtig, da nur so eine Überdosierung oder eine falsche Behandlung komplett verhindert werden kann. Der EpiPen-Autoinjektor enthält genau 0,3 mg des Wirkstoffs Adrenalin. Wie bereits beschrieben, ist der EpiPen Autoinjektor nur für den einmaligen Gebrauch anwendbar. Der EpiPen kann zudem nur bei Menschen ab einem Körpergewicht von genau 66 kg angewendet werden. Kinder und Jugendliche unter 66 kg sind für die Anwendung des EpiPen absolut nicht geeignet. Sollten bei der Anwendung bei ihnen Beschwerden auftreten, kann immer ein Arzt oder auch ein Apotheker aufgesucht werden. Dieser kann Ihnen sehr gerne helfen.

Die Nebenwirkungen des EpiPen

Bei der Anwendung des EpiPen können ebenfalls ganz leichte Nebenwirkungen auftreten. Diese Nebenwirkungen können jedoch bei jedem Anwender immer ganz unterschiedlich ausfallen. In sehr seltenen Fällen können bei dem Anwender Herzprobleme auftreten. Dabei kann es sich beispielsweise um ein sehr starkes Herzklopfen handeln oder aber auch um anhaltende Schmerzen in der Brust. Zudem kann es bei dem Anwender auch zu zitternden Händen, Kopfschmerzen oder einem starken Schwindel kommen. Viele weitere Informationen über die Nebenwirkungen findet der Patient auch in der entsprechenden Packungsbeilage. Lesen Sie sich die Packungsbeilage vor dem Behandlungsbeginn einfach ganz genau durch.

Dort finden Sie viele wichtige Informationen. Sollten bei einem Anwender die Nebenwirkungen nicht abklingen oder sollten sich diese sogar verschlimmern, dann ist es ratsam, sich direkt an einen Arzt oder an eine medizinische Fachkraft zu wenden. Diese kann Sie dann genau über die weiteren Schritte aufklären und beraten.

EpiPen – wann darf der EpiPen nicht angewendet werden?

In einigen Fällen muss auf die Anwendung des EpiPen komplett verzichtet werden. Dies betrifft vor allem Menschen, die unter 66 kg schwer sind. Zudem darf der EpiPen nicht von Menschen angewendet werden, die unter einer allergischen Reaktion auf einen der enthaltenen Wirkstoffe leiden. Sollte dies ebenfalls bei Ihnen der Fall sein, dann ist es ratsam, sich direkt mit einem Arzt oder einem Apotheker abzusprechen. Der Mediziner kann dann genau entscheiden, ob der EpiPen von Ihnen eingesetzt werden darf oder nicht.

EpiPen Packungsbeilage

Braucht man für den Erwerb des Arzneimittels EpiPen ein Rezept?

Für den Erwerb des EpiPen ist immer ein Rezept erforderlich. Dabei handelt es sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament, das nur mit einem Rezept in der Apotheke abgeholt werden kann. Das Rezept muss sich der Patient zuerst vom Hausarzt ausstellen lassen. Fragen Sie aus diesem Grund immer direkt dort nach.

Der Preis des EpiPen

Der EpiPen ist in der Apotheke mit einem Preis von 115,90 Euro verbunden. Lassen Sie sich zuerst ein Rezept ausstellen und holen Sie anschließend Ihren EpiPen direkt in der Apotheke ab. Am besten probieren Sie es einfach selber aus und überzeugen sich von der sehr guten Wirkungsweise des EpiPens.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

EpiPen

Preis ab

115,90