Ebastin

Medikament ab

64,90 

Allergie Behandlung mit Ebastin

Gerade während der Frühjahrsmonate blühen die meisten Bäume. Dies führt bei einem Großteil der Menschen zu einem allergischen Schnupfen. Dieser ist unter anderem auch unter dem Namen Heuschnupfen bekannt. Es gibt viele verschiedene Arzneimittel, die zur Behandlung eines allergischen Schnupfens eingesetzt werden können. Ebastin ist eines der bekanntesten Arzneimittel, das immer häufiger von den Medizinern an die Patienten verschrieben wird. Dies liegt unter anderem auch an der sehr einfachen Anwendungsweise und an der sehr guten Verträglichkeit. Am besten probieren Sie das Arzneimittel Ebastin einfach einmal selber aus.

Online Apotheke

5/5

64,90

Ebastin
SKU Ebastin 10 mg - 20 mg - 100 Tabletten Kategorie
Medikamentbeschreibung

Um was handelt es sich bei dem Arzneimittel Ebastin?

Das Medikament Ebastin eignet sich optimal zur Behandlung eines allergischen Schnupfens. Dabei kann es sich beispielsweise um Heuschnupfen handeln. Die meisten Anwender leiden unter einem starken Juckreiz in der Nase als auch unter einem dauerhaften Niesen. In einem solchen Fall kann die Anwendung des Arzneimittel Ebastin helfen.

Das Arzneimittel Ebastin wird von dem Anwender immer in Form von Tabletten eingenommen. Die Ebastin Tabletten sind dafür verantwortlich die Beschwerden zu lindern und dauerhafte Niesanfälle zu unterbinden. In der Regel muss das Arzneimittel Ebastin immer über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Menschen, die unter Heuschnupfen leiden, sind in der Regel sowohl vom kompletten Frühling als auch während der Sommerzeit von den Beschwerden betroffen. Die Ebastin Tabletten können dabei ganz einfach oral eingenommen werden.

Zu Beginn wird immer mit der Einnahme einer halben Ebastin Tablette begonnen. Sollten sich die Beschwerden nicht langsam lindern, dann kann die Dosierung in Absprache mit einem Arzt erhöht werden. Die maximale Dosierung liegt bei einer ganzen Tablette pro Tag. Diese Dosierung darf von dem Anwender auf keinen Fall überschritten werden. Fragen Sie immer genau nach und lassen Sie sich in jedem Fall ganz genau von einem Anwender beraten. Die Ebastin Tabletten können auch in den verschiedenen Online Apotheken erworben werden. Auch hier muss der Anwender immer ein entsprechendes Rezept vorzeigen. Bevor ein Patient mit der Anwendung beginnen kann, ist es immer sehr wichtig sich genau von einem Mediziner beraten und aufklären zu lassen.

Ebastin – Auf was muss bei der Anwendung des Arzneimittels Ebastin geachtet werden?

Es ist sehr wichtig, dass sich ein Anwender in jedem Fall immer an eine regelmäßige Anwendung des Arzneimittel Ebastin hält. Dabei kommt es zudem auch auf die richtige Einnahme an. Sollte ein Arzt bei Ihnen einen allergischen Schnupfen diagnostizieren und Ihnen die Anwendung des Arzneimittels Ebastin verschreiben, dann kann direkt danach mit der entsprechenden Einnahme begonnen werden. Sollte ein Anwender unter einer leichteren Form des allergischen Schnupfens leiden, dann wird zu Beginn immer eine etwas geringere Dosierung verschrieben. Dabei handelt es sich um die Einnahme von einer halben Ebastin Tablette täglich. Die Ebastin Tabletten können ganz einfach in der Mitte zerbrochen werden. Die Einnahme kann ganz unabhängig von der jeweiligen Mahlzeit erfolgen.

Es ist jedoch sehr wichtig, dass die Ebastin Tablette immer mit genug Trinkwasser eingenommen werden. Sollten Sie starke Probleme haben die Ebastin Tablette zu schlucken, dann können Sie diese auch mit etwas Apfelmus einnehmen. Sollte der allergische Schnupfen stärker werden, dann wird die Einnahme von einer ganzen Ebastin Tablette verschrieben. Halten Sie sich in jedem Fall immer ganz genau an die entsprechende Dosierung, die Ihnen von dem Mediziner verschrieben wurde. Zudem ist es ratsam sich die Packungsbeilage des Arzneimittel Ebastin durchzulesen. In der Packungsbeilage werden die einzelnen Schritte der Einnahme ebenfalls sehr genau beschrieben.

Ebastin Filmtabletten – die passenden Nebenwirkungen

Bei der Anwendung des Arzneimittels Ebastin kann es bei einigen Anwendern zu Nebenwirkungen kommen. Dabei handelt es sich immer um Begleiterscheinungen, die unerwünscht sind. Diese können jedoch gerade zu Beginn der Behandlungsphase immer auftreten. Wir haben für Sie einige der bekanntesten Beschwerden zusammengefasst und aufgelistet:

  • Magen-Darm-Beschwerden: Dazu gehört beispielsweise Durchfall, leichte Bauchschmerzen, und Erbrechen
  • Eine anhaltende Mundtrockenheit
  • Kopfschmerzen
  • Eine anhaltende Schlaflosigkeit
  • Nasenbluten
  • Eine Entzündung im Bereich des Rachens

Wie stark die Nebenwirkungen bei einem Anwender ausfallen können, hängt immer damit zusammen, wie gut die enthaltenen Wirkstoffe von dem Patienten vertragen werden. Sollte ein Patient die Wirkstoffe beispielsweise sehr gut vertragen, dann kommt es nur sehr selten zu Beschwerden oder Begleiterscheinungen. Ein Mediziner bespricht die Anwendung des Arzneimittels Ebastin jedoch im Vorfeld ganz genau. Nur so kann sicher gegangen werden, dass der Anwender unter keiner starken Unverträglichkeit leidet. Sollte ein Patient zur selben Zeit noch weitere Medikamente oder Arzneimittel einnehmen, dann ist es sehr wichtig, dass dieser den Arzt im Vorfeld genau darüber informiert. Nur so kann sicher gegangen werden, dass es bei der Anwendung zu keinen Begleiterscheinungen kommt.

Ebastin Packungsbeilage

Die Wechselwirkungen des Arzneimittels Ebastin

Wie bereits beschrieben kann es bei der Anwendung des Arzneimittel Ebastin zu Wechselwirkungen kommen. Diese können immer dann auftreten, wenn ein Patient noch andere Medikament zur selben Zeit einnimmt. Um das Auftreten von Wechselwirkungen zu verhindern, sollte ein Patient den Mediziner immer zuerst genau über die anderen Arzneimittel informieren, die von ihm eingenommen werden. Das Medikament Ebastin darf beispielsweise nicht von Menschen eingenommen werden, die parallel ein starkes Schmerzmittel einnehmen. Die Ebastin Tabletten sind jedoch sowohl für Schwangere als auch für Stillende Frauen geeignet. Sollte sich eine Anwenderin nicht sicher sein, muss immer direkt ein Arzt befragt werden.

Ist das Arzneimittel Ebastin verschreibungspflichtig?

Das Arzneimittel Ebastin ist rezeptpflichtig und kann somit nur zusammen mit einem Rezept in den verschiedenen Apotheken erworben werden. Dazu gehören mittlerweile auch die beliebten Online Apotheken. Auch in Ihnen wird der Kauf des Arzneimittel Ebastin angeboten. Sollte der Patient bereits über das entsprechende Rezept verfügen, kann dieses immer direkt in der Apotheke eingereicht werden. Danach können Sie die Ebastin Tabletten dort erwerben.

Der Preis der Ebastin Tabletten

Die Ebastin Tabletten werden in der Apotheke für einen Preis von 41,90 Euro angeboten. In einer Packung des Arzneimittel Ebastin befinden sich genau 20 Ebastin Tabletten. Fragen Sie am besten zuerst bei einem Arzt nach, welche Packung für Sie die geeignetste ist. Sollte ein Anwender nur unter einem sehr leichten allergischen Schnupfen leiden, dann reicht diese Packungsgröße oftmals aus, da pro Tag nur eine halbe Ebastin Tablette eingenommen werden muss. Ansonsten kann Ihnen der Mediziner auch eine größere Packung verschreiben. Der Preis des Arzneimittel Ebastin hängt immer mit dem Inhalt der Packung zusammen.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Ebastin

Preis ab

64,90