Zyrtec

Medikament ab

16,30 

Allergie Behandlung mit Zyrtec

Das Medikament Zyrtec lindert Ihre schlimmsten Allergiesymptome. Zu den häufigsten Allergenen in Innenräumen gehören Hausstaubmilben, Tierhaare und Schimmelpilze. Zu den Allergenen im Freien gehören je nach Jahreszeit und Standort Gräserpollen, Baumpollen und Schimmelpilze. Diese Allergene können, wie Eindringlinge auf Ihren Körper wirken und Allergiesymptome auslösen, da Ihr Körper darauf reagiert.

Zyrtec kann zur vorübergehenden Linderung der folgenden häufigen Allergiesymptome eingesetzt werden:

  • Laufende Nase
  • Niesen
  • Juckende, tränende Augen
  • Juckreiz in der Nase oder im Rachen

Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren gelten die folgenden Hinweise zur Einnahme von Zyrtec Nehmen Sie einmal täglich eine 10 mg Tablette ein. Nehmen Sie nicht mehr als eine 10 mg Tablette innerhalb von 24 Stunden ein. Bei weniger schweren Symptomen kann auch eine 5-mg-Tablette geeignet sein.

Online Apotheke

5/5

16,30

Zyrtec
SKU Zyrtec Tablette 10 mg / Getränk 1 mg Kategorie
Medikamentbeschreibung

Wofür werden Zyrtec Allergietabletten verwendet?

Zyrtec Tabletten werden zur wirksamen Linderung der erkältungsähnlichen Symptome der allergischen Rhinitis (Heuschnupfen) wie Niesen, Juckreiz und eine verstopfte oder laufende Nase verwendet. Sie können auch die Symptome der Urtikaria, auch bekannt als Nesselsucht oder Nesselausschlag, eine erhabene, rote, juckende Ausschlag, der auf der Haut erscheint.

Die Zyrtec Tabletten sind für die Linderung der Symptome von Heuschnupfen und andere allergische Symptome wie:

  • Stauballergien
  • Hautallergien
  • Haustier-Allergien und
  • Nesselsucht geeignet.

Die regelmäßige Einnahme von Cetirizin während der wichtigsten Heuschnupfensaison hilft, das Auftreten der Symptome zu verhindern.

Wie wirken Zyrtec Allergie-Tabletten?

Die Zyrtec Allergie-Tabletten werden in erster Linie zur Behandlung der Symptome der allergischen Rhinitis, auch bekannt als Heuschnupfen, eingesetzt. Dieser kann Symptome wie eine laufende Nase, juckende Augen, Verstopfung, Niesen und Druck auf die Nebenhöhlen verursachen. Diese Symptome sind auch typisch für eine Erkältung, aber im Gegensatz zu einer Erkältung wird Heuschnupfen nicht durch einen Virus verursacht.

Heuschnupfen ist eine Reaktion auf Allergene in Innenräumen und im Freien, wie zum Beispiel Pollen oder die Haut von Hunden und Katzen. Zyrtec Allergie-Tabletten sollten eingenommen werden, bevor man mit einem dieser Allergene in Berührung kommt, und verhindern so das Auftreten der Symptome.

Zusätzlich zu den verschiedenen Heuschnupfenbehandlungen, welche es bereits in den Apotheken gibt, gibt es eine Reihe nicht-medikamentöser Möglichkeiten, Heuschnupfensymptomen vorzubeugen oder sie zu lindern. Dazu gehören:

  • Das Tragen einer Sonnenbrille, um zu verhindern, dass Reizstoffe in die Augen gelangen
  • An Tagen mit hohem Pollenflug die Fenster geschlossen halten
  • Duschen und Wechseln der Kleidung nach dem Aufenthalt im Freien
  • Häufiges Wechseln der Bettbezüge
  • Eincremen der Nasenlöcher mit Vaseline, um Pollen abzufangen

Wie muss Zyrtec eingenommen werden?

Hier finden Sie einige Vorschriften zur Einnahme. Sollten Sie sich nicht sicher sein, wie Sie die Zyrtec Tabletten anwenden müssen, dann fragen Sie bei einem Arzt nach. Auch in der Packungsbeilage finden Sie Informationen, was die Einnahme der Zyrtec Tabletten betrifft. Auch wir haben für Sie einige unterschiedliche Informationen zusammengesetzt:

  • Erwachsene und Heranwachsende ab 12 Jahre: Nehmen Sie eine Tablette täglich
  • Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren: Zweimal täglich eine halbe Tablette einnehmen
  • Nicht an Kinder unter 6 Jahren verabreichen.

Welche Nebenwirkungen kann Zyrtec haben?

Wie alle Arzneimittel können auch Zyrtec Allergie-Tabletten Nebenwirkungen haben, die aber selten und meist geringfügig sind. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Eine vollständige Übersicht der unterschiedlichen Nebenwirkungen, die bei der Einnahme auftreten können, finden Sie in der Packungsbeilage.

Quelle: E-compendium.be/de/packungsbeilagen/patient/525/15117

Warnhinweise zu Zyrtec Allergietabletten

Konsultieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie an einer Grunderkrankung leiden, andere Arzneimittel oder ergänzende Therapien einnehmen oder wenn die Symptome anhalten.

  • Kann Schläfrigkeit verursachen. Wenn Sie davon betroffen sind, sollten Sie keine schweren Maschinen bedienen.
  • Informieren Sie sich vor der Einnahme, wenn Sie stillen, schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder unter Allergien leiden.
  • Bewahren Sie alle Arzneimittel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
  • Nehmen Sie Zyrtec nicht ein, wenn Sie auf einen der anderen Bestandteile dieses Arzneimittels allergisch sind.

Bitte lesen Sie die beiliegende Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen, und wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an einen unserer Apotheker, um weitere Informationen zu erhalten.

Wechselwirkungen mit Zyrtec

Zyrtec kann mit anderen Wirkstoffen oder Medikamenten auch Wechselwirkungen verursachen. Vermeiden Sie zum Beispiel den Konsum von alkoholischen Getränken, während Sie das Medikament einnehmen. Dies kann gefährlich sein. Wenn Sie Zyrtec mit Alkohol mischen, kann dies zu Schläfrigkeit führen oder Sie weniger aufmerksam machen.

Wenn Sie irgendein Beruhigungs-, Beruhigungs- oder Schlafmittel einnehmen, informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin darüber, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen.

Die Kombination von Zyrtec mit Medikamenten, die Ihr zentrales Nervensystem deprimieren, kann die Schläfrigkeit verstärken. Es kann auch Ihre geistigen und nervösen Systemfunktionen weiter beeinträchtigen.

Es besteht die Möglichkeit einer Arzneimittelwechselwirkung zwischen Zyrtec und Theophyllin. Theophyllin (Theo-24) ist ein Arzneimittel, das einige Menschen mit Asthma und anderen Lungenproblemen einnehmen.

In einigen Fällen, in denen beide Arzneimittel eingenommen wurden, dauerte es länger, bis Zyrtec den Körper verließ. Die Wechselwirkung kann jedoch dosisabhängig sein. Sie wurde nur bei einer Theophyllin-Tagesdosis von 400 mg oder mehr beobachtet.

Quelle: Apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/zyrtec-filmtabletten-1433215.html

Darauf sollten Sie bei der Anwendung von Zyrtec achten

Zyrtec sollte in den folgenden Fällen mit Vorsicht angewendet werden:

Alkoholkranke Patienten

Es sind keine klinisch bedeutsamen Wechselwirkungen des Arzneimittels mit Alkohol bei therapeutischen Dosen nachgewiesen worden. Dennoch ist Vorsicht geboten, wenn das Arzneimittel gleichzeitig mit Alkohol eingenommen wird. Das Arzneimittel sollte bei Patienten, bei denen ein Risiko für Harnverhalt besteht (zum Beispiel bei Rückenmarksverletzungen, Prostatahypertrophie), mit Vorsicht angewendet werden, da das Medikament das Risiko für Harnverhalt erhöhen kann. Das Medikament sollte mit Vorsicht bei epileptischen Patienten und bei Patienten mit dem Risiko für Krämpfe verwendet werden.

Hautreaktionen

Juckreiz kann nach Absetzen von Zyrtec auftreten, auch wenn sie vor Beginn der Behandlung nicht aufgetreten sind.

Schwangere Frauen

Zyrtec sollte bei schwangeren Frauen nur mit Vorsicht angewendet werden. Informieren Sie sich bei einem Arzt, ob Sie für die Einnahme von Zyrtec geeignet sind, wenn Sie schwanger sind.

Stillzeit

Bei der Verabreichung von Zyrtec an eine stillende Frau ist Vorsicht geboten. Zyrtec enthält den Hauptwirkstoff Certirizin, ein Allergiemedikament, das zur Behandlung von Urtikaria und allergischer Rhinitis eingesetzt wird. Um eine wirksame Anwendung zu gewährleisten, müssen die Anwender die Anweisungen ihres Arztes oder Apothekers genau befolgen.

Wenn auch Sie Zyrtec einnehmen möchten, dann wenden Sie sich direkt an die Online Apotheke. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen.

Quelle: Onmeda.de/therapie/medikamente/zyrtec-id209425

Zyrtec Packungsbeilage

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Zyrtec

Preis ab

16,30