Xarelto

Medikament ab

97,90 

Thrombose Behandlung mit Xarelto

Das Arzneimittel Xarelto gehört zu der bekannten Gruppe der Gerinnungshemmer. Diese medizinische Gruppe wird in der Fachsprache unter anderem auch als Antikoagulanzien bezeichnet. Durch die Anwendung dieses Arzneimittels kann die Bildung von Blutgerinnseln verhindert werden. Somit kann durch dieses Arzneimittel auch das Thromboserisiko gesenkt werden.

Online Apotheke

5/5

97,90

Xarelto
SKU Xarelto 2.5 mg - 10 mg - 15 mg - 20 mg Tabletten Kategorie
Medikamentbeschreibung

Welche Wirkungsweise bringt das Medikament Xarelto mit sich?

Bei dem Medikament Xarelto handelt es sich um einzelne Tabletten, die von dem Anwender über den festgelegten Zeiträumen eingenommen werden müssen. Das Medikament Xarelto ist zudem in unterschiedlichen Wirkungsstärken erhältlich. Dabei kann es sich sowohl um die Dosierung von 10 mg des enthaltenen Wirkstoffes handeln als auch um eine Dosierung von 15 mg oder 20 mg.

Die entsprechende Dosierung kann immer nur von einem Arzt oder einem Apotheker festgelegt werden. Dieser kann dann immer ganz genau entscheiden, welche Dosierung die passende ist. Das Medikament Xarelto ist aufgrund der sehr guten Wirkungsweise verschreibungspflichtig. Der Anwender darf die Dosierung auf keinen Fall selber festlegen oder erhöhen. Dies muss immer in Absprache mit einem Arzt oder einem Apotheker erfolgen.

Wann genau kann das Arzneimittel Xarelto angewendet werden?

Das Arzneimittel Xarelto kann zur Behandlung aber auch zur Vorbeugung von Blutgerinnsel eingenommen werden. Die Gefahr eines Blutgerinnsels sollte auf keinen Fall unterschätzt werden. Ein kleines Blutgerinnsel kann der Auslöser für einen später folgenden Schlaganfall oder ein Herzinfarkt sein. Ein Blutgerinnsel bildet sich immer direkt an der Wand der Blutgefäße. Sollte sich dieses Blutgerinnsel lösen und beispielsweise in einer Ader stecken bleiben, kann es diese komplett verstopfen. Somit kann das Blut nicht mehr zirkulieren und es kommt zu einem Blutstau. Daraufhin kann direkt ein Schlaganfall, ein Herzinfarkt oder aber auch das Auftreten einer Thrombose folgen. Es kommt immer darauf an, wo genau das Blutgerinnsel auftritt.

Durch die Anwendung des Arzneimittels Xarelto kann so etwas verhindert werden. Das Medikament Xarelto ist dafür verantwortlich, das Blut zu verdünnen. Dadurch kann ebenfalls die Bildung eines Blutgerinnsels komplett verhindert werden. Das Arzneimittel Xarelto muss von dem Anwender dann über einen bestimmten Zeitraum eingenommen werden. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um zwei bis drei Wochen.

Wie genau erfolgt die Einnahme der Xarelto Tabletten und auf was muss der Anwender alles achten?

Das Medikament ist nur in Form von einzelnen Tabletten erhältlich. Diese Tabletten können über ganz unterschiedliche Dosierungen verfügen. Genau deswegen ist es sehr wichtig, sich im Vorfeld die passende Dosierung von einem Mediziner verschreiben zu lassen. Nachdem Sie die entsprechende Dosierung erhalten haben, können Sie direkt mit der Anwendung der Xarelto Tabletten beginnen.

Die Xarelto Tabletten müssen immer direkt oral eingenommen werden. Achten Sie darauf, dass die Einnahme am besten immer sehr regelmäßig erfolgt. Das heißt, dass die Xarelto Tablette am besten immer zur selben Zeit eingenommen werden sollte. Des Weiteren sollten die Anwender die Xarelto Tablette vor der Einnahme auf keinen Fall zerkauen oder zerkleinern. Dies kann die entsprechende Wirkungsweise des Arzneimittels Xarelto ebenfalls sehr stark verändern. Die Xarelto Tabletten sollten zudem immer nur mit Wasser eingenommen werden. Bei der Einnahme sollte in jedem Fall immer auf den Konsum von alkoholischen Getränken verzichtet werden.

Zudem sollte die Xarelto Tablette auf keinen Fall mit Grapefruitsaft eingenommen werden. Dies kann die entsprechende Wirkungsweise ebenfalls sehr stark einschränken. Sollte sich der Anwender an alle wichtigsten Vorschriften halten, dann steht einem schnellen und vor allem auch einem sehr umfangreichen Behandlungserfolg absolut nichts mehr im Wege. Am besten überzeugen Sie sich einfach selbst und lassen sich noch heute ein Rezept zur Einnahme von Xarelto Tabletten ausstellen.

Kann es bei der Anwendung der Xarelto Tabletten zu Nebenwirkungen kommen?

Bei der Einnahme eines Arzneimittels oder eines Medikaments kann es unter bestimmten Umständen immer zu leichten Nebenwirkungen kommen. Das Gleiche kann auch bei der Einnahme von Xarelto Tabletten eintreten. In einigen seltenen Fällen kann es bei der Einnahme der Xarelto-Tabletten ebenfalls zu leichten Nebenwirkungen kommen. Wir haben einige dieser Nebenwirkungen für Sie zusammengefasst und zudem auch noch aufgelistet:

  • Ein stark erhöhtes Blutungsrisiko
  • Magen-Darm-Beschwerden: Dazu gehört unter anderem auch eine starke Übelkeit, Erbrechen und Durchfall
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Ein juckender Ausschlag: Sollten Sie von diesen Nebenwirkungen betroffen sein, dann kann es sich dabei um eine allergische Reaktion handeln. In einem solchen Fall ist es sehr wichtig, sich direkt an einen Arzt oder an einen Apotheker zu wenden. Dieser kann dann ganz genau entscheiden, wie mit der Einnahme weitergemacht werden darf.

Bei diesen Nebenwirkungen handelt es sich um die bekanntesten Nebenwirkungen, die bei der Anwendung der Xarelto Tabletten auftreten können. Weitere Nebenwirkungen finden Sie auch in der Packungsbeilage des Arzneimittels Xarelto.

Wann darf das Medikament Xarelto nicht eingenommen werden?

Das Arzneimittel Xarelto ist in jedem Fall für den Anwender zur Einnahme geeignet. In einigen seltenen Fällen muss ein Anwender auf die Einnahme des Arzneimittels Xarelto verzichten. Dabei handelt es sich zum Beispiel um Menschen, die unter einer starken allergischen Reaktion auf einen der enthaltenen Wirkstoffe leiden. Zudem sollte das Medikament Xarelto nicht von Menschen eingenommen werden, die von einer Nierenfunktionsstörung betroffen sind. Sollte der Anwender unter Vorerkrankungen leiden, ist es ebenfalls sehr wichtig, die gesamte Einnahme ganz genau mit einem Arzt oder einem Apotheker zu besprechen. Dieser kann dann genau entscheiden, ob das Medikament Xarelto zur Einnahme geeignet ist.

Xarelto Packungsbeilage

Braucht der Anwender für den Erwerb der Xarelto Tabletten ein Rezept?

Für den Erwerb der Xarelto Tabletten ist in jedem Fall immer ein entsprechendes Rezept erforderlich. Nach dem Rezept sollte man direkt bei seinem Hausarzt fragen. Dieser kann dann sowohl die Dauer des Behandlungszeitraums als auch die entsprechende Dosierung festlegen. Lassen Sie sich einfach ganz genau von Ihrem Arzt oder einem Apotheker beraten. Zudem sollte der Patient immer genau die Packungsbeilage des Arzneimittels Xarelto durchlesen. Dies ist ebenfalls sehr wichtig.

Die Xarelto Tabletten – wie viel kostet dieses Arzneimittel?

Wie bereits erwähnt, ist das Medikament Xarelto immer verschreibungspflichtig. Das heißt, dass sich der Patient ein Rezept ausstellen lassen muss. Das Medikament ist nicht nur in einer Dosierungsstärke erhältlich, sondern in vielen verschiedenen. Dabei kann es sich zum Beispiel um eine Dosierung von 10 mg, als auch um 15 mg oder 20 mg handeln. Eine Packung des Arzneimittels Xarelto mit einer Dosierung von 15 mg und einem Inhalt von 30 Xarelto Tabletten ist mit einem Preis von 97,70 Euro verbunden. Die Xarelto Tabletten können Sie auch in der Online Apotheke erwerben.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Xarelto

Preis ab

97,90