Naprosyn

Medikament ab

44,50 

Behandlung mit Naprosyn

In Apotheken wird das Arzneimittel Naprosyn als schnell wirkendes Arzneimittel angeboten. Dieses Medikament darf lediglich von erwachsenen Patienten eingenommen werden. Kinder als auch Jugendliche sind von der Einnahme dieses Arzneimittel ausgeschlossen. Das Medikament Naprosyn ist in verschiedenen Dosierungen erhältlich. Dadurch ist es sehr einfach, für jeden Patienten die geeignete Dosierung zu finden. Das Medikament Naprosyn ist zudem auch für die lange Wirkungsdauer bekannt. Hierbei handelt es sich um ein verschreibungspflichtiges Medikament.

Online Apotheke

5/5

44,50

Naprosyn
SKU Naprosyn EC 250 mg 56 Tabletten Kategorie
Medikamentbeschreibung

Naprosyn – um was genau handelt es sich bei diesem Arzneimittel?

Bei dem Arzneimittel Naprosyn handelt es sich um ein Schmerzmittel. Dieses wird in der Fachsprache unter anderem auch als Analgetikum bezeichnet. Dieses Arzneimittel kann besonders gut bei Entzündungen wie zum Beispiel Fieber oder anderen Entzündungen eingesetzt werden. Der enthaltene Wirkstoff gehört zu der sehr bekannten Gruppe von nicht steroidalen Antirheumatika. Genau deswegen ist dieses Medikament auch perfekt für Patienten geeignet, die unter einer rheumatischen Erkrankung leiden. Das Medikament Naprosyn kann nur in Apotheken erworben werden. Für diesen Erwerb wird von dem Patienten ein entsprechendes Rezept benötigt. Dieses Rezept muss ein Arzt dem Patienten ausstellen. Halten Sie sich in jedem Fall an die fest vorgeschriebene Einnahme und die beigefügte Packungsbeilage, die von einem Mediziner bereits vor Behandlungsbeginn festgelegt wird.

Wie genau wirkt das Medikament Naprosyn?

Jedes Arzneimittel zeichnet sich durch einen ganz individuellen Wirkstoff aus. Das Arzneimittel Naprosyn stammt aus derselben chemischen Gruppe wie Ibuprofen. Im Körper wird durch das Arzneimittel Naprosyn die Bildung von entzündungsvermittelnden Botenstoffen gehemmt. Dadurch wird der Heilungsprozess verbessert und zudem kann die Entzündung dadurch schneller abklingen. Das Medikament Naprosyn lässt sich anhand von vielen unterschiedlichen Wirkungsweisen erklären. Zu den entsprechenden Wirkungsweisen gehören unter anderem folgende Wirkungen:

  • Entzündungshemmend
  • Fiebersenkend
  • Schmerzstillend

Die Wirkungsweise tritt bereits nach sehr kurzer Zeit ein. Sollte der Patient das Gefühl haben, dass keine ordnungsgemäße Wirkungsweise eintritt, ist es hilfreich, den Rat eines Mediziners einzuholen. Dadurch kann dann die entsprechende Dosierung angepasst werden, sodass ein schneller Wirkungseintritt möglich ist. Sollten ein Patient beispielsweise unter einer rheumatischen Erkrankung betroffen sein, dann hemmt dieses Arzneimittel nicht nur die bestehende Entzündung, sondern lindert zudem auch noch die aufkommenden Schmerzen. Das Arzneimittel Naprosyn ist dabei in drei verschiedenen Dosierungen erhältlich. Die entsprechende Dosierung wird immer an die Erkrankung des Patienten und an den Zustand des Patienten angepasst. Diesbezüglich ist es sehr wichtig, dass man sich im Vorfeld genauestens aufklären lässt.

Wann darf das Medikament Naprosyn von dem Patienten nicht eingenommen werden?

Das Medikament Naprosyn darf beispielsweise nicht von einem Patienten eingenommen werden, der unter einer starken Überempfindlichkeit auf einen der enthaltenen Wirkstoffe leidet. Zudem sollte ein Patient, der von Blutungen betroffen ist, ebenfalls auf die Anwendung verzichten. Zudem sind Menschen, die von Bluthochdruck betroffen sind oder eine Störung der Leber- und Nierenfunktion betroffen sind, von der Anwendung des Arzneimittels Naprosyn ausgeschlossen. Ein Patient sollte sich immer beraten lassen, ob er für die Anwendung des Arzneimittels Naprosyn geeignet ist oder nicht. Sollten Sie von einer Herzschwäche betroffen sein, dann ist das Medikament Naprosyn ebenfalls nicht geeignet.

Mit diesen Nebenwirkungen muss ein Patient bei der Einnahme des Arzneimittels Naprosyn rechnen

Ohne einen ärztlichen Rat sollte das Arzneimittel Naprosyn auf gar keinen Fall von einem Patienten angewendet werden. Das Risiko auf mögliche Nebenwirkungen besteht im Grunde genommen bei jedem Arzneimittel. Sollte ein Patient das Arzneimittel Naprosyn über einen längeren Zeitraum einnehmen, muss dieses ebenfalls immer mit einem Arzt abgesprochen werden. Zu den bekanntesten und zudem auch zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören unter anderem:

  • Magen-Darm-Probleme
  • Übelkeit
  • Erbrechen

Die Begleiterscheinungen können bei jedem Patienten ganz individuell ausfallen. Bei den meisten Fällen treten jedoch absolut keine Nebenwirkungen auf. Zudem klingen die Nebenwirkungen in der Regel nach sehr kurzer Zeit wieder von alleine ab. Sollte dies nicht der Fall sein, oder sollten sich die Nebenwirkungen verschlimmern, muss ein Arzt kontaktiert werden. Dieser kann dann entweder die Dosierung anpassen, oder die Behandlung herabsetzen. In sehr seltenen Fällen können bei der Einnahme des Arzneimittels Naprosyn gewisse Wechselwirkungen auftreten. Diese können vor allem bei Patienten auftreten, die parallel ein anderes Arzneimittel. Lassen Sie sich darüber ebenfalls genauestens beraten.

Der Naprosyn Preis – wie teuer ist das Arzneimittel?

Eine Packung des Arzneimittels Naprosyn enthält in den meisten Fällen 30 einzelne Tabletten. Diese sind mit einem Aufpreis von 5,20 Euro verbunden. Individuell können auch andere Packungsgrößen in den Apotheken oder den Online Apotheken erworben werden.

Wir wird das Arzneimittel Naprosyn eingenommen?

Das Medikament Naprosyn ist in Form von einzelnen Filmtabletten erhältlich. Diese Filmtabletten werden von dem Patienten immer direkt oral eingenommen. Es gibt einige wichtige Punkte, auf die Sie bei der Einnahme unbedingt achten sollten. Die Naprosyn Tabletten dürfen während der Einnahme auf keinen Fall zerkaut oder zerkleinert werden. Dies kann die Wirkungsweise im erheblichen Maße verändern oder beeinflussen. Zudem sollte immer drauf geachtet werden, dass die Einnahme der Tabletten mit sehr viel Flüssigkeit erfolgt. Am besten empfiehlt sich hierbei Trinkwasser. Erst dann kann sich der entsprechende Wirkstoff ausgezeichnet im Körper des Patienten ausbreiten und seine Wirkungsweise verbreiten. Achten Sie darauf, dass die Naprosyn Tabletten nicht zerkleinert werden. Dadurch kann die Wirkungsweide ebenfalls eingeschränkt werden.

Sollte ein Patient während der Einnahme von Nebenwirkungen betroffen sein, oder sollten sich diese sogar verschlimmern, ist es sehr ratsam nicht zu lange zu warten, sondern sich einen medizinischen Rat einzuholen. Dieser kann dann genau entscheiden, wie ein Patient weiter Verfahren soll. Halten Sie sich in jedem Fall an eine regelmäßige Einnahme. Der vorgeschriebene Behandlungszeitraum sollte auf gar keinen Fall überschritten werden. Dies kann das Risiko von möglichen Nebenwirkungen weitere erhöhen.

Packungsbeilage Naprosyn EC 250 mg

Naprosyn- wo kann dieses Medikament erworben werden?

Viele Patienten fragen sich, wo das Arzneimittel Naprosyn genau erworben werden kann. Die Antwort auf diese Frage ist sehr einfach. Das Medikament Naprosyn kann lediglich in einer Apotheke gekauft werden. Der Kauf ist nur in Beilage eines entsprechenden Rezeptes möglich. Sollte der Patient das Rezept nicht vorweisen, dann kann das Arzneimittel Naprosyn auch nicht erworben werden.

Der Mediziner klärt den Patienten ganz genau über die entsprechende Einnahme und die passende Dosierung auf. Bei Fragen oder Beschwerden kann jederzeit ein entsprechender Arzt kontaktiert werden. Dieser kann dann genau entscheiden, wie sich der Patient weiter Verhalten soll. Die Apotheker stehen Ihnen immer mit Rat und Tat zur Seite.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Naprosyn

Preis ab

44,50