Motilium

Medikament ab

25,50 

Magen und Darm Behandlung mit Motilium

Das Medikament Motilium bietet sich für Patienten an, die an Erbrechen und Übelkeit leiden. Dieses Medikament ist in mehreren Dosierungen erhältlich. Es empfiehlt sich dabei, die niedrigste Dosierung über einen möglichst kurzen Zeitraum anzuwenden, da es sich hierbei um ein sehr starkes Medikament handelt. Übelkeit als auch Erbrechen kann durch die Einnahme des Medikamentes Motilium perfekt kontrolliert werden. Die Einnahme des Medikamentes Motilium gestaltet sich als sehr einfach. Ärzte empfehlen, dass dieses Medikament vor Mahlzeiten eingenommen wird. Sollte das Medikament direkt zu den Mahlzeiten eingenommen werden, dann kann sich die Wirkung hier etwas verzögern.

Motilium ist ein Medikament, das der Verschreibungspflicht unterliegt. Vor dem Kauf müssen Sie sich an einen Arzt wenden, der Ihnen auch ein entsprechendes Rezept für das Medikament ausschreibt.

Online Apotheke

5/5

25,50

Motilium
SKU Motilium 10 mg 30 Tabletten Kategorie
Medikamentbeschreibung

Was genau ist Motilium für ein Medikament?

Motilium ist ein wirksames Antiemetikum zur Linderung von Übelkeit und Erbrechen, die durch eine verzögerte Magenentleerung verursacht werden (die Zeit, die es dauert, bis die Nahrung aus dem Magen in den Dünndarm gelangt). Es steigert die Darmbewegungen und erleichtert die Entleerung des Darms. Es wird allein oder in Kombination mit anderen Arzneimitteln zur Linderung von Übelkeit, Erbrechen und Verdauungsstörungen eingesetzt. Das Medikament wirkt, indem es bestimmte Stoffe blockiert, die Übelkeit oder Erbrechen auslösen.

Motilium kann Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Mundtrockenheit und Magenschmerzen verursachen. Die meisten dieser Nebenwirkungen sind vorübergehend und klingen normalerweise mit der Zeit ab. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn diese Symptome anhalten. Motilium kann auch Schwindelgefühl verursachen. Fahren Sie nach der Einnahme dieses Arzneimittels nicht Auto und unternehmen Sie nichts, was Ihre volle Aufmerksamkeit erfordert. Dieses Arzneimittel kann auch Durchfall verursachen, daher ist es besser, während der Einnahme dieses Arzneimittels viel Flüssigkeit zu sich zu nehmen, da es hilft, eine Dehydrierung zu verhindern.

Das Arzneimittel kann 30 Minuten vor einer Mahlzeit eingenommen werden. Nehmen Sie es so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin verschrieben hat. Vermeiden Sie die Einnahme dieses Medikaments, wenn Sie darauf allergisch sind. Trinken Sie keinen Alkohol während der Einnahme dieses Medikaments, da es die Nebenwirkungen verschlimmern kann.

Motilium wird nicht für die Einnahme bei Kindern unter 12 Jahren empfohlen, da keine ausreichenden Sicherheitsdaten vorliegen. Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, eine Schwangerschaft planen oder stillen, bevor Sie dieses Arzneimittel einnehmen. Wenn Sie Probleme mit der Leber, den Nieren oder Magen-Darm-Blutungen haben, informieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie Motilium einnehmen.

Wie lange wirkt das Medikament Motilium?

Die Wirkung des Medikamentes setzt nach etwa 30 bis 60 Minuten ein. Das bedeutet, dass es sich hier um ein Medikament mit einer sehr schnellen Wirkung handelt. Anschließend hält die Wirkung zwischen 3 und 6 Stunden an. Damit das Medikament auch schnell wirkt, empfiehlt es sich, wenn sie es vor einer Mahlzeit einnehmen. Sollten Sie das Medikament mit einer fettreichen Mahlzeit annehmen, dann kann es länger dauern, bis die Wirkung eintritt.

Ist es sicher, während der Einnahme dieses Arzneimittels Alkohol zu konsumieren?

Es empfiehlt sich nicht, wenn Sie während er Einnahme des Medikamentes Motilium, Alkohol zu sich nehmen. Dies kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen wie Schläfrigkeit oder auch Schwindel führen. Erfahrungen zeigen zudem auch, dass Konzentrationsschwierigkeiten auftreten können, sollte das Medikament kombiniert mit Alkohol eingenommen werden.

Sollten Sie an schwerwiegenden Nebenwirkungen leiden, empfiehlt es sich, wenn Sie sich an einen Arzt wenden.

Ist dieses Arzneimittel gewohnheitsbildend?

Für Motilium wurde keine Gewöhnungstendenz festgestellt. Sollten Sie dennoch feststellen, dass Sie mit der Einnahme des Medikamentes nur schwer aufhören können, dann ist es auch in diesem Fall sinnvoll, wenn Sie sich so schnell wie möglich an einen Arzt wenden.

Darf dieses Arzneimittel während der Schwangerschaft eingenommen werden?

Motilium wird nicht für die Einnahme durch schwangere Frauen empfohlen, da keine ausreichenden Daten über die Sicherheit vorliegen. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin darf Ihnen dieses Arzneimittel nur verschreiben, wenn der Nutzen das Risiko überwiegt. Nehmen Sie dieses Arzneimittel nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt ein oder setzen Sie es ab.

Kann dieses Medikament während der Stillzeit eingenommen werden?

Motilium wird nicht für die Einnahme in der Stillzeit empfohlen. Ein anderes Medikament kann vorzuziehen sein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin, um mögliche Risiken und Vorteile zu besprechen.

Motilium Packungsbeilage

Wann sollte ich von der Einnahme des Medikamentes Motilium absehen?

In einigen Fällen dürfen Personen das Medikament Motilium nicht anwenden. Sollten diese Punkte oder einer dieser Punkte auf Sie zutreffen, dann dürfen auch Sie dieses Medikament nicht zu sich nehmen:

Allergie

Vermeiden Sie die Einnahme von Motilium, wenn Sie darauf allergisch sind. Wenn Sie Symptome wie Hautausschlag, Juckreiz/Schwellungen (besonders im Gesicht/Zunge/Rachen), Schwindel, Atembeschwerden usw. bemerken, suchen Sie sofort einen Arzt auf.

Tumor der Hirnanhangsdrüse

Motilium wird nicht empfohlen, wenn Sie einen Prolaktin-freisetzenden Tumor der Hirnanhangsdrüse haben, da dieses Arzneimittel bekanntermaßen eine Prolaktin-freisetzende Wirkung hat, die sich auf Sie auswirken kann und das Risiko einer Verschlimmerung Ihres Zustandes erhöhen kann.

Herzkrankheiten

Motilium wird nicht empfohlen, wenn Sie eine Herzerkrankung wie kongestive Herzinsuffizienz haben, da es zu einer QT-Verlängerung führen kann, die die elektrische Funktion des Herzens beeinträchtigt. Dies kann das Risiko einer Verschlimmerung Ihres Zustandes erhöhen.

Mäßige bis schwere Leberschädigung

Motilium wird nicht empfohlen, wenn Sie eine mittelschwere bis schwere Lebererkrankung haben, da eine schlecht funktionierende Leber eine längere Zeit benötigt, um das Arzneimittel zu metabolisieren, was das Risiko einer Toxizität im Blut erhöht.

Allgemeine Warnhinweise

  • Motilium kann mit vielen anderen Arzneimitteln in Wechselwirkung treten und schwere unerwünschte Wirkungen hervorrufen. Daher ist es ratsam, Ihren Arzt über alle Ihre derzeitigen Medikamente zu informieren, bevor Sie die Behandlung beginnen.
  • Motilium wird nicht für die Anwendung bei Kindern unter 12 Jahren und einem Gewicht von weniger als 35 kg empfohlen, da keine Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit vorliegen.
  • Motilium sollte bei älteren Menschen nur mit Vorsicht angewendet werden. Das Risiko von unerwünschten Wirkungen ist signifikant hoch und daher sollte die Behandlung mit der niedrigstmöglichen Dosis begonnen werden.
  • Motilium sollte mit äußerster Vorsicht angewendet werden, wenn Sie an einer akuten oder langfristigen Elektrolytstörung leiden, da ein erhöhtes Risiko besteht, dass sich Ihr Zustand verschlimmert. Eine regelmäßige Überwachung der Elektrolytwerte wird empfohlen. Ihr Arzt kann die Dosis bei Bedarf anpassen.
  • Motilium kann ein Ungleichgewicht des Prolaktinspiegels verursachen, was bei Frauen zu Störungen des Menstruationszyklus führen kann. Geeignete Korrekturmaßnahmen, Dosisanpassungen oder der Ersatz durch eine geeignete Alternative können in einigen Fällen je nach klinischem Zustand erforderlich sein.
Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Motilium

Preis ab

25,50