Lyrica

Medikament ab

71,50 

Behandlung mit Lyrica

Lyrica scheint eine ähnliche Wirksamkeit wie Amitriptylin und Gabapentin bei neuropathischen Schmerzen zu haben. Lyrica ist in seiner Wirksamkeit Placebo überlegen und scheint in seiner Wirksamkeit und Sicherheit Amitriptylin und Gabapentin nicht unterlegen zu sein.

Vor der Behandlung mit Lyrica sollte eine Erstbehandlung mit einem anderen Wirkstoff, z. B. einem trizyklischen Antidepressivum, erwogen werden. Lyrica ist nur für Patienten mit refraktären neuropathischen Schmerzen geeignet, die nicht durch andere Arzneimittel kontrolliert werden können (Genehmigung erforderlich). Bei Menschen mit diabetischer Neuropathie sollte die Nierenfunktion vor Beginn der Behandlung mit Lyrica überprüft werden.

Online Apotheke

5/5

71,50

Lyrica
SKU Lyrica 25 mg - 75 mg Tabletten Kategorie
Medikamentbeschreibung

Was ist Lyrica?

Lyrica ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das geschädigte oder überaktive Nerven beruhigt und so Schmerzen lindert. Die Wissenschaftler sind sich zwar nicht sicher, wie Lyrica wirkt, aber möglicherweise reduziert es „zusätzliche“ elektrische Signale, die von geschädigten Nerven im Körper ausgesendet werden. Die Ergebnisse sind individuell verschieden, aber eine Schmerzlinderung kann bereits nach einer Woche eintreten. Seit der Zulassung im Jahr 2007 wurde Lyrica bereits mehr als 9 Millionen Menschen verschrieben, aber es ist dennoch nicht für jeden geeignet. Aus diesem Grund empfiehlt es sich auch, wenn Sie sich an einen Arzt wenden, bevor Sie sich für die Anwendung von Lyrica entscheiden. Dieser entscheidet dann, ob Sie für die Einnahme von Lyrica geeignet sind oder nicht.

Wofür wird Lyrica verschrieben?

Lyrica ist zugelassen zur Behandlung von:

  • Fibromyalgie (chronische Schmerzen im ganzen Körper)
  • Diabetische Nervenschmerzen
  • Schmerzen im Zusammenhang mit diabetischer peripherer Neuropathie (Schmerzen in den Füßen und Händen durch geschädigte Nerven, die durch Diabetes verursacht werden)
  • Nervenschmerzen nach Rückenmarksverletzungen
  • Schmerzen nach Gürtelrose
  • Teilweise auftretende Anfälle bei Erwachsenen mit Epilepsie (neben anderen Medikamenten gegen Anfälle)

Die Nebenwirkungen von Lyrica

Wie alle Medikamente kann auch Lyrica Nebenwirkungen verursachen. Diese können vorübergehend sein und verschwinden, wenn sich Ihr Körper an das Medikament gewöhnt hat, oder sie können so lange anhalten, bis Sie die Einnahme des Medikaments beenden. Die häufigste Nebenwirkung von Lyrica ist Schwindel, von dem in wissenschaftlichen Studien 30 % aller Anwender betroffen waren. Die zweithäufigste Nebenwirkung von Lyrica ist Schläfrigkeit, von der 23 % der AnwenderInnen betroffen waren.

Andere Nebenwirkungen von Lyrica können sein:

  • Trockener Mund
  • Verwirrung
  • Ödeme
  • Gewichtszunahme
  • Blähungen oder Gas
  • Verstopfung
  • Angstzustände
  • Schwellungen in Händen oder Füßen
  • Gleichgewichtsstörung
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Gedächtnisprobleme
  • Rückenschmerzen
  • Erhöhter Appetit
  • Muskelzuckungen
  • Probleme beim Sprechen
  • Verschwommenes Sehen
  • Schwäche
  • Übertriebenes Gefühl von Glück oder Wohlbefinden

Lyrica kann auch allergische Reaktionen hervorrufen. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn bei Ihnen nach der Einnahme von Lyrica eine der folgenden Nebenwirkungen oder Allergiesymptome auftreten:

  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Ausschlag
  • Bläschen
  • Nesselsucht
  • Anschwellen des Gesichts, des Mundes, der Lippen, des Zahnfleisches, der Zunge, des Rachens oder des Halses

Absetzen von Lyrica

Wenn Sie beabsichtigen, die Einnahme von Lyrica zu beenden, sollten Sie mit Ihrem Arzt bzw. Ihrer Ärztin sprechen, der bzw. die wahrscheinlich Ihre Dosis langsam reduzieren wird. Ein plötzliches Absetzen von Lyrica kann folgende Wirkungen haben:

  • Kopfschmerzen
  • Schlaflosigkeit
  • Durchfall
  • Übelkeit

Wie muss das Medikament Lyrica eingenommen werden?

Lyrica ist in der Darreichungsform als Kapseln erhältlich. Es ist wichtig, dass Sie diese Kapseln immer im Ganzen einnehmen und nicht zerkauen. Auch sollten die Kapseln immer mit etwas Wasser eingenommen werden. Es spielt keine Rolle, ob Sie das Medikament Lyrica mit oder ohne Nahrung oder Mahlzeiten zu sich nehmen. Die Wirkung von diesem Medikament kann von Patient zu Patient sehr unterschiedliche ausfallen.

Sollten Sie die Kapseln bereits zwischen 1 und 2 Wochen einnehmen, können jedoch noch keine Verbesserung feststellen, dann wenden Sie sich an einen Arzt oder Apotheker. Wichtig ist es auch, dass Sie das Medikament Lyrica nicht von selbst absetzen. Dieses Medikament muss immer langsam abgesetzt werden, um den Körper daran zu gewöhnen. Ihr Arzt wird Sie darüber informieren, wie Sie das Medikament absetzen sollten, dies wird bei diesem Medikament immer schrittweise erledigt.

Lyrica Packungsbeilage

Wie muss das Medikament Lyrica dosiert werden?

Sie haben die Möglichkeit, dass Sie das Medikament Lyrica direkt online in der Online Apotheke bestellen. Kontaktieren Sie sich vorab bei einem Online Arzt. Dieser muss Ihnen auch ein Rezept für das Medikament verschreiben. Es handelt sich dabei um ein E-Rezept, mit welchem Sie das Medikament Lyrica dann direkt in der Online Apotheke bestellen können.

Dieses Medikament ist ebenfalls in mehreren unterschiedlichen Dosierungsstärken erhältlich. Welche Dosierung sich für Sie am besten eignet, wird Ihr Arzt entscheiden. Auch wird Ihnen dieser genau sagen, über welchen Zeitraum hinweg Sie das Medikament anwenden müssen. Sollte Ihnen keine genaue Dosierungsvorschrift vorliegen, dann halten Sie sich an die allgemeinen Richtlinien:

  • Erwachsene: Erwachsene müssen jeden Tag 150 und 600 mg des Medikamentes, einmal morgens und einmal abends zu sich nehmen. In manchen Fallen kann es auch vorkommen, dass das Medikament morgens, mittags und auch abends angewendet werden muss.

Dieses Medikament bietet sich nicht zur Einnahme für Kinder unter einem Alter von 18 Jahren an.

Was Sie zuerst mit Ihrem Arzt besprechen, sollten

Lyrica ist nicht für jeden geeignet. Es kann mit einigen Medikamenten oder medizinischen Bedingungen interagieren. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin über alle Medikamente (auch rezeptfreie), Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine, die Sie einnehmen. Informieren Sie Ihren Arzt auch, wenn Sie:

  • Nierenprobleme haben oder eine Nierendialyse erhalten
  • Stimmungsprobleme, Depressionen, Selbstmordgedanken oder -verhalten haben oder hatten
  • eine niedrige Blutplättchenzahl oder ein Blutungsproblem haben
  • Sie haben Herzprobleme, einschließlich Herzinsuffizienz
  • Sie haben in der Vergangenheit verschreibungspflichtige Medikamente, Alkohol oder Straßendrogen missbraucht
  • Schwellung von Mund, Zahnfleisch, Zunge, Gesicht, Hals, Lippen oder Rachen
  • Sie planen, ein Kind zu zeugen
  • Sie sind schwanger, planen eine Schwangerschaft oder stillen

Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt, wenn Sie diese Medikamente einnehmen:

  • Ein Angiotensin-Converting-Enzym (ACE)-Hemmer, der zur Behandlung vieler Erkrankungen wie Bluthochdruck eingesetzt wird.
  • Avandia (Rosiglitazon), Avandamet (enthält Rosiglitazon und Metformin), oder Actos (Pioglitazon), die zur Behandlung von Diabetes eingesetzt werden.
  • Alle narkotischen Schmerzmittel (wie Oxycodon), Beruhigungsmittel oder Medikamente gegen Angstzustände (wie Lorazepam).

Die Informationen in diesem Artikel sollten nicht als Ersatz für ein Gespräch mit einem Arzt oder einer Ärztin über dieses Medikament, Ihre Symptome oder Ihre Diagnose dienen.

Bitte beachten Sie: Lyrica ist ein verschreibungspflichtiges Medikament und kann nur zusammen mit einem Rezept in der Apotheke gekauft werden. Wenn Sie sich für den Kauf in einer Online Apotheke entscheiden möchten, dann müssen Sie sich vorab ein E-Rezept von einem Online Arzt ausschreiben lassen.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Lyrica

Preis ab

71,50