Lercanidipin

Medikament ab

52,20 

Bluthochdruck Behandlung mit Lercanidipin

Menschen der verschiedenen Altersklasse sind von einem zu hohen Blutdruck betroffen. In einem solchen Fall ist es sehr wichtig, dass ein Anwender umgehend mit einer entsprechenden medizinischen Behandlung beginnt. Das Medikament Lercanidipin ist ein ausgezeichnetes Arzneimittel, das sich optimal zur Behandlung von einem erhöhten Blutdruck und verengten Blutgefäßen eignet. Die Lercanidipin Tabletten können von dem Anwender zudem auch über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Wenn auch Sie unter einem zu hohen Blutdruck leiden, dann ist es sehr wichtig, umgehend einen Arzt oder einen Apotheker zu kontaktieren.

Online Apotheke

5/5

52,20

Lercanidipin
SKU Lercanidipine 10 mg Tabletten Kategorie
Medikamentbeschreibung

Was ist Lercanidipin für ein Medikament?

Bei dem Arzneimittel Lercanidipin handelt es sich um einen sogenannten Calcium-Kanal-Blocker. Durch die Anwendung dieses Arzneimittels werden die Blutgefäße erweitert und dadurch der Blutdruck gesenkt. Das Medikament Lercanidipin wird von dem Anwender immer in Form von einzelnen Tabletten eingenommen. Diese können ganz einfach oral geschluckt werden. Das Medikament Lercanidipin eignet sich besonders gut für Menschen, die unter einem zu hohen Blutdruck leiden. Dies liegt oftmals an Verengten Blutgefäßen. In einem solchen Fall ist es sehr wichtig, sich direkt an einen Arzt zu wenden.

Dieser kann dem Patienten dann die Anwendung des Arzneimittels Lercanidipin verschreiben. Die Lercanidipin Tabletten werden in der Regel immer über einen längeren Zeitraum eingenommen und eignen sich somit als optimale Langzeitbehandlung. Die Lercanidipin Tabletten können von dem Anwender immer nur in Beilage eines entsprechenden Rezepts erworben werden. Das Rezept muss immer direkt von einem Arzt ausgestellt werden. Warten Sie in einem solchen Fall nicht zu lange, sondern wenden Sie sich immer direkt an den Arzt oder den Apotheker.

Wie muss das Arzneimittel Lercanidipin richtig eingenommen werden?

Das Arzneimittel Lercanidipin sollte am besten immer direkt morgens zu einem festen Zeitpunkt eingenommen werden. Dabei ist es ratsam, dass die Einnahme immer mindestens 15 Minuten vor der ersten Mahlzeit erfolgt. Die Einnahme des Arzneimittels Lercanidipin sollte in jedem Fall immer mit ausreichend Trinkwasser erfolgen. Zudem darf die Lercanidipin-Tablette vor der Einnahme auf keinen Fall zerkaut werden. Dies kann dazu führen, dass sich der Wirkstoff nicht richtig verbreiten kann. Während der gesamten Behandlungsphase sollte auf den Konsum von Grapefruit verzichtet werden. Sollte der Anwender die Einnahme der Lercanidipin Tablette einmal vergessen haben, dann ist es sehr wichtig, dass die vergessene Einnahme auf keinen Fall durch eine doppelte Einnahme ersetzt wird.

Dies kann zu einer starken Überdosierung führen. Die ausgelassene Dosierung kann nicht durch eine doppelte Dosierung ersetzt werden. Dies kann zu einer möglichen Überdosierung führen. Die Wirkungsweise des Arzneimittels Lercanidipin sollte sich innerhalb der nächsten Stunden bereits bemerkbar machen. Sollte dies bei Ihnen nicht der Fall sein, dann kann die Dosierung in Absprache mit einem Arzt erhöht werden. Der Patient darf die entsprechende Dosierung auf keinen Fall selber erhöhen.

Die richtige Dosierung des Arzneimittels Lercanidipin

Das Medikament Lercanidipin kann in ganz unterschiedlichen Dosierungen erworben werden. Dabei kann es sich sowohl um die Dosierung von 10 mg als auch um eine Dosierung von 20 mg handeln. Sollte der Blutdruck des Patienten nur leicht erhöht sein, dann wird in der Regel immer mit einer Dosierung von 10 mg begonnen. Diese kann dann im Laufe der Behandlungsphase erhöht werden. Sollte ein Patient jedoch unter einem sehr hohen Blutdruck leiden, dann wird in der Regel immer direkt die Einnahme von 20 mg des entsprechenden Wirkstoffs verschrieben. Ein Patient darf die Dosierung auf keinen Fall selber erhöhen. Dies kann im schlimmsten Fall zu starken Beschwerden führen. Sollte ein Patient während der Anwendung des Arzneimittels Lercanidipin von Beschwerden betroffen sein, dann kann immer ein Arzt besucht werden. Dieser kann Ihnen dann ganz genau weiterhelfen.

Die Nebenwirkungen des Arzneimittel Lercanidipin

Auch bei der Einnahme des Arzneimittels Lercanidipin besteht ein Risiko für mögliche Nebenwirkungen. Bei dem Anwender können unter anderem die folgenden Nebenwirkungen und Begleiterscheinungen auftreten:

  • Schwindel
  • Kopfschmerzen
  • Ein starkes Herzklopfen
  • Müdigkeit
  • Schläfrigkeit

Dabei handelt es sich natürlich nur um eine sehr geringe Auswahl. Neben diesen Beschwerden kann es auch zu weiteren Problemen kommen. Lesen Sie sich die entsprechende Packungsbeilage vor der Einnahme immer ganz genau durch und lassen Sie sich genau über die Einnahme der Lercanidipin Tabletten beraten. Nur so kann sicher gegangen werden, dass es bei dem Anwender zu keinen Beschwerden oder Nebenwirkungen während der Einnahme des Arzneimittels Lercanidipin kommt.

In diesen Fällen muss auf die Anwendung des Arzneimittels Lercanidipin verzichtet werden

Nicht jeder Patient ist für die Einnahme des Arzneimittels Lercanidipin geeignet. In den folgenden Fällen muss auf die Anwendung des Arzneimittel Lercanidipin komplett verzichtet werden:

  • Sollt der Patient unter einer starken Allergie auf einen der enthaltenen Wirkstoffe leiden, dann ist es von der Anwendung des Arzneimittel Lercanidipin komplett ausgeschlossen
  • Ist ein Patient von einer starken Hautkrankheit betroffen, dann muss ebenfalls auf die Anwendung des Arzneimittels verzichtet werden. Um welche Hautkrankheiten es sich dabei genau handelt, kann immer in der Packungsbeilage nachgelesen werden.
  • Patient mit einer sehr schweren Nieren- oder Lebererkrankung sind ebenfalls von der Anwendung des Medikamentes ausgeschlossen
  • Während einer Schwangerschaft oder der Stillzeit darf das Medikament ebenfalls nicht eingenommen werden

In der Packungsbeilage findet der Anwender ebenfalls genau Informationen, wann auf die Anwendung des Arzneimittels Lercanidipin verzichtet werden muss und wie dieses Medikament richtig dosiert werden kann. Lesen Sie sich diese Informationen immer ganz genau durch.

Lercanidipin Packungsbeilage

Der Preis des Arzneimittels Lercanidipin in den Apotheken

Die Lercanidipin Tabletten werden zu einem Preis von 52,20 Euro angeboten. In einer Packung des Arzneimittels Lercanidipin befinden sich genau 30 Lercanidipin Tabletten. Zudem kann das Medikament auch in größeren Packungen erworben werden. Dabei handelt es sich um einen Inhalt von 100 Lercanidipin Tabletten. Ein Mediziner kann immer genau festlegen, welcher Inhalt für Sie der geeignetste ist.

Ist dieses Arzneimittel verschreibungspflichtig?

Das Arzneimittel Lercanidipin ist verschreibungspflichtig. Somit ist es sehr wichtig, dass sich ein Patient zuerst immer ein entsprechendes Rezept ausstellen lässt. Bevor ein Patient das Rezept ausstellt, wird immer ganz genau geprüft, ob der Patient für die Anwendung des Arzneimittels Lercanidipin überhaupt geeignet ist. Nur so kann eine mögliche Fehlbehandlung komplett verhindert werden. Fragen Sie immer bei Ihrem Hausarzt nach und holen Sie sich von ihm anschließend auch das entsprechende Rezept ab. Das Rezept kann danach in den verschiedenen Apotheken eingelöst werden.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Lercanidipin

Preis ab

52,20