Gyno-Daktarin

Medikament ab

53,20 

Behandlung mit Gyno-Daktarin

Gyno-Daktarin Vaginalkapseln und Creme enthalten beide den Wirkstoff Miconazol. Miconazol ist ein Antimykotikum, das zur Behandlung von Pilz- und Hefepilzinfektionen eingesetzt wird. Gyno-Daktarin-Produkte werden zur Behandlung von Pilzinfektionen der Vagina, wie z. B. Soor, eingesetzt.

Online Apotheke

5/5

53,20

Gyno-Daktarin
SKU Gyno Daktarin 3 vaginales Kapseln 400 mg - 1200 mg Kategorie
Medikamentbeschreibung

Was ist Gyno-Daktarin?

Gyno-Daktarin ist ein Antimykotikum zur Behandlung von Soor in der Scheide. Gyno-Daktarin enthält Miconazol, ein Antipilzmittel, das zur Behandlung von Infektionen wie Candida eingesetzt wird. Miconazol tötet Pilze ab, indem es ihre Zellmembranen stört. Durch diese Störung entstehen Löcher in den Zellmembranen, aus denen der Zellinhalt austritt und die Pilze oder Hefepilze abtötet.

Es handelt sich bei diesem Arzneimittel um ein Medikament, das lokal angewendet wird. In der Regel dauert es nur wenige Tage, bis Sie eine Verbesserung verspüren werden. Wichtig zu wissen ist es auch, dass es sich bei Gyno-Daktarin um ein Medikament handelt, das ausschließlich mit einem Rezept in den Online Apotheken erhältlich ist. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich für den Kauf von Gyno-Daktarin in der Apotheke vor Ort oder in der Online Apotheke entscheiden.

Wie ist Gyno-Daktarin anzuwenden?

Gyno-Daktarin ist in Form von Pessaren (100 mg), Vaginalkapseln (1200 mg) und Creme (2 %) erhältlich. Alle diese Formen werden in die Scheide eingeführt; der einzige Unterschied in der Anwendung liegt in der täglichen Häufigkeit und Dauer der Anwendung.

  • Gyno-Daktarin-Pessare werden vierzehn Tage lang täglich oder eine Woche lang zweimal täglich in die Scheide eingeführt.
  • Gyno-Daktarin Vaginalkapseln werden nachts als Einzeldosis eingeführt.

Weitere wichtige Hinweise zur Anwendung finden Sie hier:

  • Gyno-Daktarin Vaginalkapsel ist eine Einzeldosisbehandlung. Sie sollte kurz vor dem Schlafengehen in die Scheide eingeführt werden.
  • Nehmen Sie die Kapsel aus der Packung, indem Sie sie durch die Folie drücken. Legen Sie sich auf den Rücken und schieben Sie die Kapsel mit dem Zeigefinger so weit wie möglich in Ihre Scheide.
  • Waschen Sie Ihre Hände vor und nach dem Einführen der Kapsel.
  • Gyno-Daktarin Vaginalcreme ist eine kurmäßige Behandlung. Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin kann Sie auffordern, die Creme 10 bis 14 Tage lang einmal täglich oder 7 Tage lang zweimal täglich in die Scheide einzuführen. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.
  • Die Creme sollte mit dem mitgelieferten Applikator in die Scheide eingeführt werden. Befolgen Sie die Anweisungen in der Packungsbeilage des Arzneimittels.
  • Die Creme kann auch zweimal täglich dünn auf die Vulva und den umliegenden Bereich aufgetragen werden, um Infektionen außerhalb der Vagina zu behandeln. Befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes.
  • Waschen Sie sich vor und nach der Anwendung der Creme die Hände.

Gyno-Daktarin-Produkte färben nicht auf die Kleidung ab. Da es jedoch zu einem Auslaufen des Arzneimittels aus der Scheide kommen kann, wird empfohlen, während der Behandlung eine leichte Damenbinde zu verwenden.

Sie können das Arzneimittel während Ihrer Periode einnehmen.

Es ist wichtig, dass Sie die verordnete Behandlung mit Gyno-Daktarin Vaginalcreme zu Ende führen, auch wenn es scheint, dass die Infektion abgeklungen ist, weil Juckreiz und Ausfluss besser geworden sind. So stellen Sie sicher, dass die Infektion vollständig behandelt wird und das Risiko eines erneuten Auftretens der Infektion verringert wird.

Der Arzt wird Ihnen eine genaue Dosierungsanleitung geben, damit Sie genau wissen, wie Sie das Präparat anwenden müssen.

Wer darf Gyno-Daktarin anwenden?

Sie sollten Gyno-Daktarin nicht anwenden, wenn Sie eine bekannte Überempfindlichkeit oder Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe des Arzneimittels haben. Gyno-Daktarin sollte nicht bei Kindern angewendet werden.

Gyno-Daktarin Packungsbeilage

Nebenwirkungen von Gyno-Daktarin

Die häufigsten Nebenwirkungen sind vaginale Reizungen, vaginales Jucken und Brennen, Unterleibskrämpfe, Nesselsucht und Hautausschlag. Bei den meisten Menschen treten überhaupt keine Nebenwirkungen auf.

Die Nebenwirkungen im Überblick:

  • Unterleibsschmerzen
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Vaginale Blutungen
  • Hautausschlag
  • Rötung der Haut

In den meisten Fällen verschwinden diese Nebenwirkungen wieder von selbst nach wenigen Tagen. Wenn dies bei Ihnen jedoch nicht der Fall ist, dann ist es wichtig, dass Sie sich an einen Arzt wenden.

Wie kann dieses Arzneimittel andere Arzneimittel beeinflussen?

Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, welche Arzneimittel Sie bereits einnehmen, auch solche, die Sie ohne Rezept gekauft haben, und pflanzliche Arzneimittel, bevor Sie die Behandlung mit diesem Arzneimittel beginnen. Sprechen Sie auch mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie neue Arzneimittel einnehmen, während Sie dieses Arzneimittel einnehmen, um sicherzustellen, dass die Kombination sicher ist.

Es ist unwahrscheinlich, dass Miconazol in ausreichenden Mengen aus der Scheide in den Blutkreislauf aufgenommen wird, um andere Arzneimittel, die Sie oral einnehmen, zu beeinflussen. Wenn Sie jedoch Warfarin zur Vorbeugung von Blutgerinnseln einnehmen, besteht eine geringe Chance, dass dieses Arzneimittel die Wirkung von Warfarin verstärkt. Wenn Sie Warfarin einnehmen, wird Ihr Arzt daher möglicherweise Ihre Blutgerinnungszeit während und nach der Einnahme dieses Arzneimittels überwachen wollen.

Wie wirkt Gyno-Daktarin?

Der Wirkstoff Miconazol wirkt, indem er die Pilze im Genitalbereich daran hindert, Ergosterin zu produzieren, eine Substanz, die für das Überleben der Zellen wichtig ist. Ohne Ergosterin beginnt die Zellmembran zu zerfallen, wodurch sie anfällig für andere Stoffe wird, die den Pilz schädigen und schließlich abtöten. Mit anderen Worten: Indem Gyno-Daktarin das Fortschreiten des Pilzes aufhält, ermöglicht es Ihrem Körper, Vaginalfäule zu bekämpfen. Die Miconazol-Creme hat außerdem den doppelten Zweck, bestimmte Bakterien zu bekämpfen, die ebenfalls eine Infektion verursachen oder verschlimmern können.

Was sind die Vorteile von Gyno-Daktarin?

Gyno-Daktarin (Miconazol) kann die Soor-Infektion der Scheide wirksam behandeln und gleichzeitig die unangenehmen Symptome innerhalb weniger Tage lindern. Die Vaginalcreme wurde entwickelt, um diese Symptome zu lindern, und die Medikamentenpackung enthält Applikatoren, mit denen Sie die Creme sauber und effektiv in Ihre Scheide einbringen können. Dieses Medikament ist besonders beliebt bei wiederkehrenden Infektionen, da es zusammen mit anderen beliebten Soor-Medikamenten wie Diflucan verwendet werden kann.

Zusätzliche Vorteile:

  • Linderung von Juckreiz und Trockenheit
  • Vollständige Beseitigung der Infektion
  • Einfache Handhabung und Anwendung
  • Rasche Genesung (innerhalb weniger Tage)
  • Klinisch bewährtes, verschreibungspflichtiges Medikament
  • Behandlung äußerer und innerer Symptome

Es ist erwähnenswert, dass die Anwendung der Creme gemäß den Anweisungen das Maximum an Vorteilen bietet.

Wie viel kostet das Medikament Gyno-Daktarin?

Das Medikament ist mit einem Preis von 7 bis 10 Euro online erhältlich. Hier kommt es auch darauf an, für welche Form der Einnahme Sie sich entscheiden. Beide unterschiedliche Darreichungsformen finden Sie direkt in der Online Apotheke und können auch direkt von Ihnen zu sich nach Hause bestellt werden. Wie bereits erwähnt, müssen Sie sich vor dem Kauf auch ein Rezept ausstellen lassen. Dieses können Sie sich direkt in der Online Apotheke von einem Arzt ausstellen lassen.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Gyno-Daktarin

Preis ab

53,20