Diprosalic

Medikament ab

44,50 

Behandlung mit Diprosalic

Die Diprosalic Salbe kombiniert ein starkes Steroid und Salicylsäure, um Entzündungen, Juckreiz und Rötungen zu lindern sowie Trockenheit, Schuppung und Abblättern zu reduzieren, die durch Hautkrankheiten wie Psoriasis und Ekzeme verursacht werden.

Kaufen Sie Diprosalic heute noch in den unterschiedlichen Online Apotheken und profitieren Sie von einem fairen Preis. Sie können es online mit einem Rezept kaufen, nachdem Sie eine kostenlose Online-Gesundheitsberatung abgeschlossen haben. Ein Online Arzt steht Ihnen für mehrere Informationen sehr gerne zur Verfügung.

Online Apotheke

5/5

44,50

Diprosalic
SKU Diprosalic Salbe 0% Kategorie
Medikamentbeschreibung

Was ist Diprosalic Salbe?

Die Diprosalic Salbe ist Teil unserer rezeptpflichtigen Hautpflegeserie zur Behandlung von roter, juckender und schuppiger Haut, die durch Erkrankungen wie Schuppenflechte und Ekzeme verursacht wird. Die Diprosalic Salbe enthält zwei Wirkstoffe: ein starkes Steroid, Betamethason, und Salicylsäure, die dazu beiträgt, abgestorbene Zellen schnell von der Hautoberfläche zu entfernen. Die Salicylsäure verbessert die Funktion des Betamethason, so dass es die betroffenen Stellen wirksamer lindern und heilen kann.

Möglicherweise wird Ihnen die Diprosalic Salbe verschrieben, wenn Sie Steroidbehandlungen mit geringerer Stärke ausprobiert haben und diese nicht wirksam waren. Dieses Präparat wird von Organon Pharma hergestellt und kann sowohl von Kindern als auch von Erwachsenen nach Anweisung eines Arztes oder Apothekers angewendet werden.

Wofür wird die Diprosalic Salbe verwendet?

Die Diprosalic Salbe wird direkt auf gerötete, juckende, trockene und schuppende Hautstellen aufgetragen, die durch eine Hauterkrankung wie Schuppenflechte oder Ekzeme verursacht werden. Bei bestimmungsgemäßer Anwendung entfernt Diprosalic abgestorbene Hautzellen und lindert Reizungen und Entzündungen auf der darunter liegenden Haut. Diese Salbe bietet sich vor allem dann sehr gut an, wenn Sie unter Ekzemen leiden.

Wie wirkt die Diprosalic Salbe?

Da die Diprosalic Salbe zwei Wirkstoffe enthält, wirkt sie schneller und effizienter als einige andere Psoriasis- und Ekzembehandlungen.

Die Salicylsäure ist ein so genannter keratolytischer Wirkstoff, d. h. er wirkt, indem er trockene, schuppige Haut aufweicht und dazu beiträgt, dass sie sich schneller ablöst und die neue, gesunde Haut darunter zum Vorschein kommt.

Betamethason ist ein „starkes“ Steroid, d. h. es ist hochwirksam und wird Menschen verschrieben, die zuvor Steroide mit geringerer Wirkstärke verwendet haben, die nicht wirksam waren. Wenn Betamethason auf die Haut aufgetragen wird, hilft es, Rötungen, Juckreiz und Entzündungen zu verringern, indem es die Körperzellen daran hindert, eine Chemikalie namens Histamine zu produzieren, die für die Entstehung von Entzündungen verantwortlich ist.

Wie wird die Diprosalic Salbe angewendet?

Die Diprosalic Salbe sollte genau nach Anweisung des Arztes oder Apothekers angewendet werden. Sie ist nur zur äußerlichen Anwendung bestimmt und sollte nur auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen werden.

  • Waschen Sie sich vor und nach der Anwendung die Hände.
  • Zweimal täglich eine dünne Schicht auf alle betroffenen Stellen auftragen.
  • Wenden Sie die Diprosalic Salbe nicht länger als 5 Tage im Gesicht oder bei Kindern an. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage vor der Anwendung sorgfältig durch.

Auch in der beigelegten Packungsbeilage finden Sie viele wertvolle Tipps, die Ihnen bei der Anwendung der Salbe helfen können. Sollten Sie noch Fragen haben, dann können Sie sich auch an einen Online Arzt direkt in der Versandapotheke wenden.

Nebenwirkungen der Diprosalic Salbe

Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch von der Diprosalic Salbe ist es unwahrscheinlich, dass Nebenwirkungen auftreten. Wenn dieses Produkt jedoch über einen längeren Zeitraum oder in einer höheren als der empfohlenen Dosis angewendet wird, können die folgenden Nebenwirkungen auftreten

  • Verdünnung der Haut
  • Stechen, Blasenbildung, Schälen, Schwellung, Juckreiz, Brennen, Hautausschlag und Trockenheit der Haut
  • Entzündung der Haarfollikel
  • Übermäßiger Haarwuchs
  • Verminderte Hautpigmentierung
  • Verschwommenes Sehen

Warnhinweise für die Diprosalic Salbe

Verwenden Sie dieses Produkt nicht, wenn einer der folgenden Punkte auf Sie zutrifft: Sie sind allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe. Sie leiden unter Rosazea, Akne, Dermatitis im Mundbereich, Juckreiz im Genitalbereich, Windelausschlag, Fieberbläschen, Windpocken.

  • Rauchen Sie nicht und halten Sie sich nicht in der Nähe von offenem Feuer auf, wenn Sie dieses Produkt verwenden, da es Bestandteile enthält, die entflammbar sind und Sie das Risiko schwerer Verbrennungen haben.
  • Verwenden Sie die Diprosalic Salbe nicht unter Verbänden oder Verbänden.
  • Wenn Sie mehr der Diprosalic Salbe anwenden als empfohlen, kann dies Ihren Hormonhaushalt beeinflussen, was zu dünner werdender Haut, rundem Gesicht, Schwäche, Müdigkeit oder Schwindelgefühl führen kann.

Was ist ein Ekzem?

Ekzeme sind eine häufige Hauterkrankung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene betrifft. Es ist auch als atopisches Ekzem, atopische Dermatitis und allergisches Ekzem bekannt. Bei einem Ekzem kann die Haut die Feuchtigkeit nicht gut halten, so dass sie trocken und leicht reizbar wird. Dadurch werden chemische Stoffe freigesetzt, die die Reizung verschlimmern und Sie zum Kratzen verleiten. Durch das Kratzen juckt die Haut nur noch mehr, und so wiederholt sich der Kreislauf. Das kann sehr frustrierend sein.

Viele Menschen verwenden das Wort Ekzem, wenn sie sich auf die atopische Dermatitis beziehen, die die häufigste Form ist. Der Begriff atopisch bezieht sich auf eine Reihe von Erkrankungen, die das Immunsystem betreffen, darunter atopische Dermatitis, Asthma und Heuschnupfen. Das Wort Dermatitis bezieht sich auf eine Entzündung der Haut.

Bestimmte Lebensmittel, wie Nüsse und Milchprodukte, können Ekzem-Symptome auslösen. Umweltbedingte Auslöser können Rauch, Pollen, Seifen und Duftstoffe sein. Ekzeme sind nicht ansteckend. Etwa ein Viertel der Kinder in Europa sind davon betroffen.

Bei einigen Menschen verschwindet die Krankheit, während sie bei anderen bis ins Erwachsenenalter bestehen bleibt. In diesem Artikel wird erklärt, was ein Ekzem ist, und es werden seine Symptome, Behandlungen, Ursachen und Arten besprochen.

Symptome von Ekzemen

Die Symptome der atopischen Dermatitis können je nach Alter und Schweregrad der Erkrankung variieren und von Person zu Person unterschiedlich sein. Betroffene erleben oft Phasen, in denen sich ihre Symptome verschlimmern, gefolgt von Phasen, in denen sie sich verbessern oder abklingen.

Allgemeine Ekzem-Symptome

In den meisten Fällen sind die Ekzemsymptome mild. Zu den häufigsten Symptomen der atopischen Dermatitis gehören:

  • trockene, schuppige Haut
  • Hautrötung
  • Juckreiz
  • offene, verkrustete oder nässende Wunden

Menschen mit schwerem Ekzem benötigen möglicherweise eine intensivere Behandlung, um ihre Symptome zu lindern. Ständiges Reiben und Kratzen kann auch zu Hautinfektionen führen.

Sollten auch Sie unter Ekzemen leiden, dann bietet sich hier das Medikament Diprosalic sehr gut an. Mit dieser Salbe können die unterschiedlichen Beschwerden schnell gelindert werden. Ekzeme können durch eine regelmäßige Anwendung sehr Salbe sehr schnell gemildert werden. Die Salbe ist für Sie direkt in der Online Apotheke verfügbar.

Diprosalic Packungsbeilage

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Diprosalic

Preis ab

44,50