Dermovate

Medikament ab

78,20 

Ekzem Behandlung mit Dermovate

Starke Hautirritationen können sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern oder Jugendlichen auftreten. Oftmals leiden die Betroffenen unter einem sehr starken Hautausschlag, der von einzelnen Rötungen und trockenen Hautstellen betroffen ist. Als optimales Behandlungsmittel eignet sich das Arzneimittel Dermovate.

Online Apotheke

5/5

78,20

Dermovate
SKU Dermovate Salbe - Lösung - Creme Kategorie
Medikamentbeschreibung

Dermovate – bei welchen Beschwerden kann dieses Medikament eingesetzt werden?

In dem Arzneimittel Dermovate ist der sehr bekannte Wirkstoff Clobetasol enthalten. Dieser Wirkstoff ist vor allem für seinen sehr schnellen und zudem auch noch sehr umfangreichen Wirkungseintritt bekannt. Der Wirkstoff Clobetasol ist ein Nebennierenrindenhormon, und kann bei den folgenden Hauterkrankungen eingesetzt werden:

  • Sehr starken Ekzemen
  • Psoriasis
  • Einer starken discoider Lupus erythematodes

Durch die Anwendung des Arzneimittels Dermovate werden nicht nur die bereits bestehenden Beschwerden gelindert, sondern zudem auch noch der entsprechende Heilungsprozess beschleunigt. Die meisten betroffenen Patienten leiden unter sehr starken Hautreizungen, aber auch unter einem anhaltenden Juckreiz und einzelnen Schwellungen im Gesicht. Um diese Beschwerden zu bekämpfen, ist es sehr wichtig, dass das Arzneimittel Dermovate von dem Patienten immer regelmäßig angewendet wird. Das Medikament Dermovate kann in den Apotheken in verschiedenen Darreichungsformen erworben werden.

Dabei kann es sich sowohl um die Dermovate Salbe als auch um die Creme oder die Lotion handeln. Ein Mediziner entscheidet im Vorfeld genau, welche Darreichungsform für den Patienten die geeignetste ist. Anschließend kann direkt mit der entsprechenden Anwendung begonnen werden. Aufgrund der optimalen Zusammensetzung der enthaltenen Wirkstoffe kann das Arzneimittel Dermovate sogar bei Kindern ab einem Alter von einem Jahr angewendet werden. Das Medikament Dermovate ist verschreibungspflichtig. Aus diesem Grund muss sich der Anwender zuerst immer ein entsprechendes Rezept ausstellen lassen.

Die richtige Anwendung des Arzneimittels Dermovate

Im ersten Schritt ist es sehr wichtig, dass Ihnen ein Arzt ein passendes Arzneimittel ausstellt. Für jede der drei darreichungsformen gilt genau das gleiche Anwendung. Bevor ein Patient mit dem Auftragen der Dermovate salbe oder der Creme beginnt, ist es sehr wichtig sich die Hände gründlich zu waschen. Danach kann direkt mit der entsprechenden Anwendung begonnen werden. Tragen Sie das Arzneimittel Dermovate immer ganz dünn auf die entsprechenden Hautstellen auf. Dabei ist es sehr wichtig, dass Sie die Dermovate Crème nicht nur auf die Stelle der Rötung, sondern auch Drumherum auftragen. Erst dann kann für einen optimalen Wirkungseffekt garantiert werden. Am besten ist es, wenn Sie die Dermovate Crème kurz vor dem Schlafengehen auftragen. Nur so kann diese in aller Ruhe in Ihre Haut einziehen.

Während der gesamten Anwendung ist es ratsam, auf Make-Up oder andere Kosmetikprodukte im Gesicht zu verzichten. Dadurch können mögliche Entzündung oder weitere bakterielle Infekte verhindert werden. Sollte ein Anwender von starken Beschwerden betroffen sein, dann kann immer ein Arzt oder auch ein Apotheker kontaktiert werden. Dieser kennt sich dann ganz genau aus und kann Sie über die weitere Vorgehensweise genau beraten. Die Anwendungshinweise von einem Arzt oder einem Apotheker sollten in jedem Fall ganz genau beachtet werden. Zudem darf die verschriebene Dosierung ebenfalls nicht überschritten werden. Dies kann im schlimmsten Fall sogar zu einer Überdosierung führen.

Dermovate – kann das Arzneimittel Dermovate von jedem Patienten angewendet werden?

Nein, das Arzneimittel Dermovate kann nicht von jedem Patienten angewendet werden. Sollte ein Patient nämlich unter einer starken Allergie leiden, dann muss beispielsweise auf die Anwendung des Arzneimittels Dermovate verzichtet werden. Dies gilt unter anderem auch für Menschen, die unter einer unbehandelten Infektion leiden. In einem solchen Fall ist es ebenfalls sehr wichtig zuerst einen Arzt zu kontaktieren. Dieser muss dann genau entscheiden, ob der Patient mit der Anwendung des Arzneimittels Dermovate beginnen darf oder nicht. In den folgenden Fällen muss ebenfalls auf die Anwendung des Arzneimittel Dermovate verzichtet werden:

  • Sollte der Patient unter einer stark juckenden Haut oder einer sehr trockenen Haut leiden
  • Bei einem roten Ausschlag um den Mund
  • Bei starken Pickeln
  • Kinder unter einem Jahr sind ebenfalls komplett von der Anwendung des Arzneimittels ausgeschlossen

Es ist sehr wichtig, dass Sie sich vor dem Behandlungsbeginn genau von einem Arzt über die entsprechende Anwendung aufklären lassen. In diesem Zuge kann auch entschieden werden, ob Sie für die Anwendung des Arzneimittels Dermovate geeignet sind oder nicht. Fragen Sie am besten immer direkt bei Ihrem Arzt nach und lassen Sie sich ganz genau von Ihnen informieren.

Was sind die bekanntesten Nebenwirkungen des Arzneimittels Dermovate?

Sollte es bei einem Anwender einmal zu Nebenwirkungen kommen, dann fallen diese in der Regel immer sehr gering aus. Zudem klingen die entsprechenden Nebenwirkungen bereits nach kurzer Zeit von alleine wieder ab. Sollte ein Anwender über eine längere Zeit von Beschwerden oder Nebenwirkungen betroffen sein, dann ist es immer sehr wichtig, nicht zu lange zu warten, sondern sich direkt an einen Arzt oder an einen entsprechenden Apotheker zu wenden. Dieser kann dem Patienten dann die Dosierung einstellen. Wir haben für Sie einige der bekanntesten Begleiterscheinungen zusammengefasst. Es ist ratsam, dass sich ein Anwender vor der ersten Einnahme die Packungsbeilage mit Begleiterscheinungen durchliest. Nur so kann für ein richtiges Handeln im Notfall garantiert werden. Zu den bekanntesten Nebenwirkungen des Arzneimittel Dermovate gehören unter anderem:

  • Einzelne Dehnungsstreifen auf der Haut
  • Eine stark juckende Haut
  • Eine sehr trockene Haut
  • Eine dünne Haut an einzelnen stellen
  • Blutergüsse

Jeder Patient, der von Begleiterscheinungen betroffen ist, muss diese zuerst ganz genau beobachten. Sollten die Begleiterscheinungen nach zwei bis drei Tagen noch immer bestehen bleiben, dann ist es sehr wichtig direkten Kontakt zu einem Fachmediziner aufzunehmen.

Dermovate Packungsbeilage

Wie viel kostet das Arzneimittel Dermovate in den verschiedenen Apotheken?

Um den entsprechenden Preis des Arzneimittels Dermovate vergleichen zu können, ist es sehr wichtig, dass sowohl die gleiche Darreichungsform als auch die gleiche Dosierung miteinander verglichen wird. Die Dermovate Lotion wird in den Apotheken zu einem Preis von 78,20 Euro angeboten. In der Flasche des Arzneimittels Dermovate befinden sich genau 50 ml. Sie können immer zuerst einen Apotheker kontaktieren und ihn nach dem entsprechenden Preis fragen. Dieser kann Sie in jedem Fall immer ganz genau aufklären.

Brauch ich für den Kauf des Medikamentes Dermovate ein Rezept?

Viele Patienten sind der Meinung, dass das Arzneimittel Dermovate auch ohne ein entsprechendes Rezept erworben werden kann. Dies ist jedoch falsch. Bei dem Arzneimittel Dermovate handelt es sich um ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das nur in Beilage eines passenden Arzneimittels gekauft werden kann. Fragen Sie genau deswegen zuerst immer bei einem Arzt nach. Dieser ist für die Ausstellung des Rezepts erforderlich.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Dermovate

Preis ab

78,20