Medikament ab
74,50 €
Zopiclon ist ein Nicht-Benzodiazepin-Hypnotikum aus der Klasse der Pyrazolopyrimidine, das zur Behandlung von Schlaflosigkeit über einen kurzen Zeitraum eingesetzt wird. Das Medikament hat eine hypnotische und anxiolytische Eigenschaft, die durch die Regulierung des GABA-Rezeptors wirkt und die Nerven und das Gehirn entspannt. Zopiclon gibt es in Form von Tabletten und Flüssigkeiten für Menschen, die es sehr schwer zu schlucken die Tabletten, aber beide Formen haben die gleiche chemische Formulierung.
Sollten auch Sie unter Schlafproblemen oder Schlaflosigkeit leiden, dann bietet sich hier die Einnahme von Zopiclon sehr gut an. Das Medikament Zopiclon kann von Ihnen direkt in der Online Apotheke zu einem fairen Preis bestellt werden.
Schlaflosigkeit oder schlechter Schlaf sind recht häufig, aber in der Regel nicht von langer Dauer. Sie kann bedeuten, dass Sie nur schwer einschlafen können, dass Sie nachts für längere Zeit aufwachen oder dass Sie morgens zu früh aufwachen. Schlaftabletten“ wie Zopiclon gelten als letztes Mittel, werden aber manchmal für einen kurzen Zeitraum verschrieben, um eine besonders schlimme Phase der Schlaflosigkeit zu bekämpfen.
Zopiclon gehört zu einer Klasse von Arzneimitteln, die gemeinhin als Z-Medikamente bezeichnet werden. Es wirkt auf die Art und Weise, wie Botschaften in Ihrem Gehirn gesendet werden, die Ihnen helfen zu schlafen. Es verkürzt die Zeit, die Sie zum Einschlafen benötigen, und erhöht die Dauer des Schlafs.
Zopiclon wirkt oft kurzfristig gut, wird aber normalerweise nicht länger als zwei bis vier Wochen verschrieben. Der Grund dafür ist, dass sich Ihr Körper innerhalb kurzer Zeit an das Medikament gewöhnt und es danach wahrscheinlich nicht mehr die gleiche Wirkung hat. Außerdem kann Ihr Körper abhängig werden, wenn es über einen längeren Zeitraum eingenommen wird.
Es gibt einige Erkrankungen, bei welchen das Medikament Zopiclon nicht angewendet werden darf. Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass Ihr Arzt Bescheid weiß, bevor Sie mit der Einnahme von Zopiclon beginnen:
Wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden. Dies gilt auch für alle Arzneimittel, die Sie einnehmen und die rezeptfrei erhältlich sind, sowie für pflanzliche und ergänzende Arzneimittel.
Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, lesen Sie die Packungsbeilage des Herstellers. Dort finden Sie weitere Informationen über Zopiclon und eine vollständige Liste der Nebenwirkungen, die bei der Einnahme auftreten können.
In der Regel wird Ihnen eine Tablette (7,5 mg) verschrieben, die Sie kurz vor dem Schlafengehen einnehmen. Nehmen Sie nicht mehr als eine Dosis in einer einzigen Nacht ein. Wenn Sie über 65 Jahre alt sind, wird Ihr Arzt möglicherweise die Tabletten mit einer Stärke von 3,75 mg für Sie als geeigneter ansehen.
Nehmen Sie Zopiclon genau so ein, wie Ihr Arzt es Ihnen sagt. Es kann sein, dass er Ihnen rät, nur an zwei oder drei Abenden pro Woche eine Tablette einzunehmen, anstatt in jeder Nacht.
Nehmen Sie Zopiclon nicht länger ein, als Ihr Arzt Ihnen rät. Es wird nur für einen Zeitraum von maximal vier Wochen empfohlen. Der Grund dafür ist, dass sich Ihr Körper schnell an das Medikament gewöhnt und es nach dieser Zeit wahrscheinlich nicht mehr die gleiche Wirkung hat. Außerdem kann Ihr Körper bei längerer Einnahme von dem Medikament abhängig werden.
Trinken Sie keinen Alkohol, während Sie Zopiclon einnehmen. Er erhöht das Risiko von Nebenwirkungen wie Schlafwandeln und anderen Handlungen, an die Sie sich nach dem Aufwachen nicht mehr erinnern können.
Wenn Sie die Einnahme von Zopiclon beenden, wird Ihr Arzt Ihnen raten, dass Sie die Dosierung nur langsam verringern. So kann sichergegangen werden, dass die Schlafprobleme nicht wieder zurückkehren.
Wenn Sie eine Reise ins Ausland planen, sollten Sie ein Schreiben Ihres Arztes mit sich führen, in dem er erklärt, dass Ihnen Zopiclon verschrieben wurde. Dies liegt daran, dass Zopiclon als „kontrolliertes Arzneimittel“ eingestuft ist und bestimmten Beschränkungen unterliegt.
Wie alle anderen Arzneimittel auch, kann es auch bei Zopiclon der Fall sein, dass einige Patienten unter Nebenwirkungen leiden. Jedoch gibt es bereits auch einige unterschiedliche Zopiclon Erfahrungen, die deutlich zeigen, dass nur eine geringe Anzahl der Anwender an Nebenwirkungen leiden. Sollten dennoch Nebenwirkungen bei Ihnen auftreten, dann kontaktieren Sie einen Arzt. Einige der häufigsten Nebenwirkungen von Zopiclon sind:
Meistens sind diese Nebenwirkungen nur von kurzer Dauer. Sollten sie nach wenigen Tagen nicht von selbst wieder verschwinden oder sie verschlimmern sich, dann ist es wichtig, dass Sie sich an einen Arzt oder Apotheker wenden.
Zopiclon wirkt schlaffördernd, angstlösend und muskelentspannend. Das Arzneimittel verkürzt die Einschlafzeit und die Anzahl der nächtlichen Aufwachvorgänge, während die Schlafdauer gleichzeitig verlängert wird.
Wenn Sie Zopiclon einnehmen, sollten Sie darauf achten, dass Sie sieben bis acht Stunden ununterbrochenen Schlaf bekommen. Manche Menschen berichten, dass sie nicht ganz wach sind, wenn sie z. B. gehen, Essen zubereiten oder sogar Auto fahren.
Sollten Sie allergisch gegen einer der Wirkstoffe oder Inhaltsstoffe im Medikament Zipiclon sein, informieren Sie unbedingt einen Arzt. Alle Bestandteile, die sich in diesem Medikament befinden, finden Sie in der Packungsbeilage aufgelistet. Wenn Sie Nierenversagen, Lebererkrankungen, Atemwegserkrankungen, Myasthenia gravis, eine Vorgeschichte von Opioidabhängigkeit, Depressionen, Epilepsie oder Allergien haben, sprechen Sie sofort mit Ihrem Arzt. Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie rezeptfreie oder verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, wie z.B. Antidepressiva, Epilepsie-Medikamente, narkotische Schmerzmittel oder Beruhigungsmittel. Beginnen oder beenden Sie die Einnahme von Medikamenten nicht, ohne vorher Ihren Arzt zu konsultieren.
Das Medikament ist direkt in der Online Apotheke erhältlich. Hier können Sie Zopiclon zu einem fairen Preis zu sich nach Hause bestellen.