Zindaclin Gel

Medikament ab

23,80 

Akne Behandlung mit Zindaclin Gel

Zindaclin ist ein Gel, das vor allem für seine entzündungshemmende Wirkungsweise bekannt ist. Dieses Arzneimittel dient lediglich zur äußeren Anwendung und kann bei einer Vielzahl von verschiedenen Entzündungen auf der Haut aufgetragen werden. Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um eine Entzündung, die aufgrund einer bakteriellen Infektion entstanden ist. Zudem eignet sich das Zindaclin Gel besonders gut zur Behandlung einer sehr starken Akne. Das Zindaclin Gel kann direkt in den Apotheken erworben werden.

Online Apotheke

5/5

82,90

Apotheke Service

4/5

23,80

Zindaclin Gel
SKU Zindaclin 1% Gel 30 G Kategorie
Medikamentbeschreibung

Was genau versteckt sich hinter dem Arzneimittel Zindaclin?

Die enthaltenen Wirkstoffe lindern nicht nur die bestehende Entzündung, sondern beschleunigen zudem auch noch den Heilungsprozess. Das Arzneimittel Zindaclin kann somit auch von Jugendlichen angewendet werden, die sich inmitten der Pubertät befinden. Das Zindaclin Gel wird direkt mit dem mitgelieferten Applikator aufgetragen. Dadurch wird verhindert, dass sich die bakterielle Infektion noch weiter ausbreitet. Im Laufe der Behandlungsphase wird der Anwender bemerken, dass sich nur der Akne-Ausschlag verschwinden, sondern zudem auch noch die Rötungen abklingen.

Um einen optimalen Wirkungserfolg erzielen zu können, muss das Arzneimittel Zindaclin in der Regel immer über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Dabei kann es sich um eine Behandlungsdauer von drei bis vier Wochen handeln. Das Zindaclin Gel kann von dem Patienten nur zusammen mit einem passenden Rezept erworben werden. Lassen Sie sich aus diesem Grund zuerst von dem Arzt ein Rezept ausstellen und reichen Sie dieses anschließend direkt in der Apotheke ein.

Die Anwendungshinweise des Zindaclin Gels

Das Zindaclin Gel dient lediglich zur äußeren Anwendung. Bevor Sie mit dem Auftragen des Zindaclin Gel beginnen, ist es sehr wichtig, sich die Hände gründlich zu waschen. Zudem sollten Sie während der Behandlungsphase auch Ihr Gesicht immer regelmäßig waschen. Anschließend kann mit dem Auftragen des Zindaclin Geld begonnen werden. Achten Sie darauf, dass das Zindaclin Gel nicht nur auf die einzelnen Pickel, sondern auch auf die entsprechenden Hautstellen um die Pickel herum aufgetragen wird. Das Zindaclin Gel sollte auf keinen Fall in den Mund oder die Augen gelangen. Es ist ratsam, das Zindaclin Gel entweder direkt am Morgen oder am Abend vor dem Schlafengehen aufzutragen. Nur so kann es in die Haut einziehen und dort seine Wirkungsweise verbreiten.

Während der gesamten Anwendungsphase ist es ratsam, auf die Anwendung von Make-up zu verzichten. Nur so kann es zu einem schnellen Heilungsprozess kommen. Nachdem der Patient mit der Anwendung fertig ist, ist es sehr wichtig, die Hände erneut gründlich zu waschen. Das Zindaclin Gel sollte von dem Anwender immer an einen kühlen und zudem auch noch an einem trockenen Ort aufbewahrt werden. Sollten Sie das Zindaclin Gel über eine längere Zeit nicht angewendet haben, dann ist es ratsam zuerst das entsprechende Haltbarkeitsdatum zu prüfen. In einigen Fällen ist das Arzneimittel bereits abgelaufen und Sie müssen sich ein neues Rezept ausstellen lassen.

Zindaclin Gel – die Dosierung

Die meisten Mediziner empfehlen, das Zindaclin Gel einmal pro Tag aufzutragen. Sollte der Anwender jedoch unter einem sehr starken Hautausschlag leiden, dann ist es auch möglich, das Zindaclin Gel zweimal aufzutragen. Fragen Sie im Vorfeld jedoch immer bei Ihrem Hautarzt oder einem anderen Fach Mediziner nach. Dieser kann Sie ganz genau beraten und Sie zudem auch darüber aufklären. Das Arzneimittel Zindaclin darf auch von Kindern ab einem Alter von 12 Jahren angewendet werden. Kinder unter 12 Jahren sind komplett von der Anwendung des Arzneimittels Zindaclin ausgeschlossen. Zudem ist es ratsam, sich die gesamte Packungsbeilage des Arzneimittels Zindaclin genau durchzulesen. Dort sind alle Informationen zusammengefasst, die für die Einnahme des Arzneimittels Zindaclin sehr wichtig sind. Jeder Patient sollte sich immer ganz genau an die geltenden Vorschriften halten.

Die Nebenwirkungen des Zindaclin Gels – wie machen sich Nebenwirkungen bei der Anwendung des Zindaclin Gels bemerkbar?

Nebenwirkungen können bei der Anwendung eines jeden Arzneimittels oder Medikament auftreten. Dabei kann es sich unter anderem um die folgenden Beschwerden oder Nebenwirkungen handeln:

  • Eine sehr starke Hautirritation: Diese macht sich sowohl durch eine rissige als auch durch eine stark trockene oder juckende Haut bemerkbar. Diese Hautirritationen treten in der Regel nur an den Anwendungsstellen auf. Dabei kann es sich in einigen Fällen auch um eine allergische Reaktion handeln. Um das weitere Ausbreiten zu verhindern, ist es sehr wichtig, sich in einem solchen Fall direkt an einen Arzt zu wenden.
  • Ein stark schuppender Ausschlag

In der Packungsbeilage sind noch einige andere Nebenwirkungen aufgelistet und zusammengefasst. Sollte sich ein Anwender nicht genau sicher sein, dann ist es sehr wichtig, sich direkt an einen Arzt oder an einen Apotheker zu wenden. Ein Apotheker kann den Patienten immer ganz genau beraten.

Wann sollte auf die Anwendung des Zindaclin-Gels verzichtet werden?

Das Zindaclin Gel ist nicht für Menschen geeignet, die unter einer starken Allergie auf einen der entsprechenden Wirkstoffe leiden. Zudem darf das Zindaclin Gel nicht von Patienten angewendet werden, die unter einer bestehenden Hauterkrankung leiden. In einem solchen Fall kann es während der Anwendung zu starken Komplikationen kommen. Kinder unter 12 Jahren und schwangere Frauen sind ebenfalls komplett von der Anwendung des Zindaclin-Gels ausgeschlossen. Im Zweifelsfall ist es ratsam, immer einen Arzt oder einen Apotheker zu kontaktieren, bevor Sie mit der Anwendung des Arzneimittels Zindaclin beginnen.

Zindaclin Gel Packungsbeilage

Handelt es sich bei diesem Arzneimittel um ein verschreibungspflichtiges Medikament?

Ja, das Medikament Zindaclin ist verschreibungspflichtig und kann somit nur zusammen mit einem passenden Rezept erworben werden. Dies ist sehr wichtig, da in dem Rezept alle wichtigen Informationen zusammengefasst werden. Dabei handelt es sich zum Beispiel um die richtige Dosierung als auch um den entsprechenden Behandlungszeitraum. Bevor ein Rezept ausgestellt wird, muss der Arzt zudem immer genau entscheiden, ob der Patient überhaupt für die Anwendung des Zindaclin-Gels geeignet ist. Nur so kann das Auftreten von Nebenwirkungen verhindert werden.

Zindaclin Gel – der Preis in den Apotheken

Das Zindaclin Gel wird in den verschiedenen Apotheken zu einem Preis von 82,90 Euro angeboten. In einer Flasche des Zindaclin-Gels befinden sich genau 30 g. Dabei handelt es sich um die einzige Packungsgröße dieses Arzneimittels. Die Dosierung beträgt dabei genau 1 Prozent des entsprechenden Wirkstoffs. Wenn auch Sie unter einer sehr starken Akne leiden. Dann probieren Sie das Zindaclin Gel einfach einmal selbst an sich aus.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Zindaclin Gel

Preis ab

23,80