Pivmelam

Medikament ab

26,05 

Die Pivmelam Tabletten bei einer Entzündung der Blase

Das Arzneimittel Pivmelam wird in den meisten Fällen von Frauen eingenommen, die unter einer unkomplizierten, jedoch akuten Blasenentzündung leiden. Hinter dem Medikament Pivmelam verstecke ich einzelne Tabletten, die zur Behandlung einer Blasenentzündung eingesetzt werden können.

Online Apotheke

5/5

26,05

Pivmelam
SKU Pivmelam 400 mg Kategorie
Medikamentbeschreibung

Was genau ist das Arzneimittel Pivmelam?

Die Pivmelam Tabletten stammen aus der Gruppe der Antibiotika und sind somit verschreibungspflichtig. Eine Anwenderin muss sich vor dem Erwerb ein entsprechendes Rezept ausstellen lassen. Anschließend können die Pivmelam Tabletten in der Apotheke erworben werden. Die Pivmelam Tabletten werden von den Anwenderinnen immer sehr gut vertragen, sodass es nur sehr selten zu Begleiterscheinungen während der Einnahme-Phase kommt. Die Pivmelam Tabletten sind zudem in verschiedenen Dosierungen erhältlich.

Somit hat ein Fachmediziner die Möglichkeit, die Dosierung ganz genau auf die entsprechenden Beschwerden anzupassen. Somit kann ein noch schnellerer Behandlungserfolg erreicht werden. Die Pivmelam Tabletten müssen von einer Anwenderin in der Regel immer über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Erst dann kann für eine vollständigen Heilungsprozess garantiert werden. Achten Sie während der Anwendung der Pivmelam Tabletten ganz genau darauf, dass Sie sich an die einzelnen Anwendungshinweise genau halten. Dies gilt für jede Patientin. Die Pivmelam Tabletten können unter anderem auch in den Online Apotheken im Internet erworben werden. Fragen Sie einfach einmal bei Ihrem Arzt nach.

Darauf muss bei der Anwendung der Pivmelam Tabletten alles geachtet werden?

Die Anwendung der Pivmelam Tabletten ist für jede Patientin ganz einfach möglich. Die Pivmelam Tabletten werden von Ihnen ganz einfach oral eingenommen. Die Pivmelam Tablette kann man sich dafür ganz einfach auf die Zunge legen und anschließend mit etwas Wasser hinunterschlucken. Die Tabletten dürfen weder vor noch während der Einnahme zerkaut oder zerteilt werden. Dies kann dazu führen, dass die enthaltenen Wirkstoffe gehemmt werden und somit ihre Wirkungsweise nicht umfangreich entfalten können.

Um dies zu verhindern, ist es sehr wichtig, dass Sie die Pivmelam Tablette am Stück herunterschlucken. Nachdem die Pivmelam Tablette eingenommen wurde, war es ratsam, zusätzlich noch einmal mit etwas Wasser nachzuspülen. Somit können Sie sicher sein, dass sich die Pivmelam Tablette mit den enthaltenen Wirkstoffen tatsächlich komplett auflöst. Pro Tag müssen von der Anwenderin jeweils drei Pivmelam Tabletten eingenommen werden.

Die Einnahme sollte dabei in gleichmäßigen Abständen erfolgen. Es ist ratsam, die erste Pivmelam Tablette direkt am frühen Morgen einzunehmen. Anschließend sollte die nächste Einnahme am Nachmittag erfolgen und die letzte schließlich am Abend. Eine ausgelassene Einnahme der Pivmelam Tablette kann nicht durch eine doppelte Dosierung ersetzt werden. Dabei besteht das Risiko einer möglichen Überdosierung. Die ausgelassene Dosierung kann zwei bis drei Stunden nach der üblichen Einnahme nachgeholt werden.

Anschließend ist dies nicht mehr möglich. Des Weiteren muss sich eine Anwenderin ganz genau an die geltende Dosierung halten. Diese kann von der Anwenderin selbst nicht verändert werden. Der Mediziner passt die Dosierung immer ganz individuell auf die Beschwerden der Patientin an. Sollte es sich bei den Beschwerden nur um sehr geringe Schmerzen handeln, dann wird oftmals zuerst mit einer etwas geringeren Dosierung begonnen. Diese kann jedoch je nach Bedarf vom Arzt auch erhöht werden.

Sind die Pivmelam-Tabletten in verschiedenen Dosierungen erhältlich?

Ja, das Arzneimittel Pivmelam kann in den Apotheken in unterschiedlichen Dosierungen erworben werden. Dabei wird zwischen einer schwächeren und einer etwas stärkeren Dosierung unterschieden. In der geringen Dosierung handelt es sich um die 200 mg Dosierung. Diese wird bei einer unkomplizierten Blasenentzündung verschrieben, die nur mit geringen Beschwerden oder Schmerzen verbunden ist. Sollte eine Patientin jedoch unter sehr starken Beschwerden oder Schmerzen leiden, dann muss immer eine etwas höhere Dosierung verschrieben werden. Dies ist sehr wichtig, da die bakterielle Infektion umgehend gelindert werden muss. Die meisten Mediziner verschreiben dann die 400 mg Dosierung.

Die Einnahme der verschiedenen Dosierungen gestaltet sich genau gleich. Lediglich die Konzentration der enthaltenen Wirkstoffe ist unterschiedlich. Sollte Ihnen ein Anwender die Dosierung von 400 mg verschreiben, dann ist es sehr wichtig, sich ganz genau an die Einnahmevorschriften zu halten. Nur so kann eine mögliche Überdosierung verhindert werden. Eine Überdosierung macht sich durch Übelkeit und einen starken Durchfall bemerkbar. Nehmen Sie in einer solchen Situation immer direkt Kontakt mit einem Arzt auf.

Die verschiedenen Nebenwirkungen zu denen es während der Einnahme der Pivmelam Tabletten kommen kann

Wie bei den meisten Arzneimitteln, können auch bei der Einnahme der Pivmelam Tabletten leichte Beschwerden auftreten. Die Beschwerden können dabei immer ganz verschieden sein. Im Allgemeinen lassen sich jedoch die bekanntesten Nebenwirkungen, die bei der Anwendung des Arzneimittel Pivmelam auftreten, zusammenfassen. Die bekanntesten Begleiterscheinungen sind:

  • Durchfall und Blutungen
  • Vereinzelte Blutungen der Schleimhäute
  • Ein Hautausschlag

Von den Beschwerden sind jedoch nur sehr wenige Patientinnen betroffen. Bei den meisten Anwenderinnen treten absolut keine Beschwerden auf. Es ist immer ratsam, mit einem Doktor die gesamte Anwendung der Pivmelam-Tabletten genau abzusprechen. Dieser kann nicht nur einschätzen, ob die Patientin für die Einnahme der Pivmelam Tabletten geeignet ist, sondern auch auf was Sie bei der Anwendung genau achten muss. Individuelle oder sehr seltene Nebenwirkungen können unter anderem auch in der Packungsbeilage nachgelesen werden.

Pivmelam Packungsbeilage

Wann muss auf die Einnahme des Arzneimittels Pivmelam verzichtet werden?

Es ist sehr wichtig, dass die Einnahme des Arzneimittels Pivmelam ganz genau mit einem Mediziner abgesprochen wird, da dieser entscheiden muss, ob die Patientin für die Einnahme der Pivmelam Tabletten geeignet ist. Einige Patientinnen dürfen die Pivmelam Tabletten aufgrund einer Allergie oder einer bestimmten Vorerkrankungen nämlich nicht einnehmen. In den aufgeführten Situationen muss auf die Einnahme des Arzneimittel Pivmelam komplett verzichtet werden:

  • Bei einer starken allergischen Reaktion: Ist eine Anwenderin von einer starken Allergie auf einen der enthaltenen Wirkstoffe betroffen, dann ist sie für die Einnahme der Pivmelam Tabletten nicht geeignet. Im Falle einer Einnahme kann es möglicherweise zu starken Beschwerden oder Wechselwirkungen kommen.
  • Bei einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit: Sollte sich eine Patientin in der Schwangerschaft befinden, dann dürfen die Pivmelam Tabletten ebenfalls nicht eingenommen werden. Sollte das Kind jedoch bereits auf der Welt sein und die Patientinnen stillen, dann ist es ratsam, sich zuerst mit einem Arzt in Verbindung zu setzen und die Einnahme genau abzusprechen. Nur so kann ein gesundheitliches Risiko verhindert werden.
  • Bei starken Vorerkrankungen oder der parallelen Einnahme von anderen Medikamenten und Arzneimitteln: Sollten Sie noch weitere Medikamente oder Arzneimittel einnehmen, dann ist es sehr wichtig ebenfalls mit der Anwendung zu warten, bis Sie diese genau mit einem Arzt besprochen werden.

In allen drei Fällen wird empfohlen, sich immer an einen Mediziner zu wenden. Sollte diese entscheiden, dass die Anwenderin für die Einnahme der Pivmelam Tabletten geeignet ist, steht ein reibungslosen Anwendungsphase absolut nichts mehr im Wege. Fragen Sie im Vorfeld immer genau bei Ihrem Arzt nach.

Wie sollten die Pivmelam-Tabletten am besten aufbewahrt werden?

Bei den Arzneimitteln spielt nicht nur die richtige Einnahme, sondern auch die entsprechende Lagerung und die korrekte Aufbewahrung der Medikamente eine sehr wichtige Rolle. Die Pivmelam Tabletten müssen immer an einem kühlen und gleichzeitig auch trockenen Ort aufbewahrt werden. Dies ist sehr wichtig, da dadurch die Wirkungsweise der enthaltenen Wirkstoffe nicht verändert wird. Zudem sollten Sie die Pivmelam Tabletten unzugänglich für Kinder aufbewahren. Sollte eine Anwenderin die Pivmelam Tabletten über eine längere Zeit nicht angewendet haben, dann ist es ratsam zuerst das entsprechende Haltbarkeitsdatum zu prüfen. Sollte dieses bereits abgelaufen sein, dann ist es sehr wichtig, sich ein neues Rezept vom Arzt ausstellen zu lassen.

Die Pivmelam Tabletten können in den verschiedenen Apotheken oder in den Online Apotheken erworben werden. In beiden Fällen ist immer ein entsprechendes Rezept erforderlich.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Pivmelam

Preis ab

26,05