Ozempic 0,5 mg

Medikament ab

144,70 

Behandlung mit Ozempic 0,50 mg

Ozempic ist der Markenname für ein Molekül zur Behandlung von Typ-2-Diabetes, das als einmal wöchentliche Injektion verabreicht wird. Der generische Name ist Semaglutid. Es handelt sich nicht um Insulin. Es wird in Form von 2 verschiedenen Einwegpens in 0,25mg– oder 1mg-Schritten geliefert, je nachdem, ob Sie mit der Behandlung beginnen oder nicht, wodurch es relativ sicher und einfach zu verabreichen ist.

Neben der Senkung des Blutzuckerspiegels kann Ozempic 0,5 mg auch bei der Gewichtsabnahme, der Unterdrückung des Appetits und der Senkung des Blutdrucks helfen.

Online Apotheke

5/5

144,70

Apotheke Service

4/5

189,18

Online Apotheke

4/5

190,91

Ozempic 0,5 mg
SKU Ozempic 0,5 mg Injektionslösung Kategorie
Medikamentbeschreibung

Wie wirkt Ozempic 0,5 mg?

Da Ozempic 0,5 mg zu 95 % mit dem menschlichen GLP-1 identisch ist, wirkt es ähnlich wie das natürlich vorkommende GLP-1 im Körper und hat daher sehr ähnliche Wirkungen:

  • verstärkte Freisetzung von Insulin bei erhöhtem Blutzucker.
  • Weniger Glukose wird aus den Leberspeichern in den Blutkreislauf abgegeben.
  • Verminderter Appetit.

Führt Ozempic 0,5 mg zu einer Gewichtsabnahme?

Ja. Eine Wirkung von Ozempic (Semaglutid) ist die Gewichtsabnahme, und immer mehr Menschen mit Typ-2-Diabetes verwenden Ozempic zur Gewichtsabnahme. Ärzte verschreiben es auch ohne Zulassung zur Gewichtsabnahme bei Menschen ohne Diabetes.

Es gibt eine Reihe von Studien, die die Wirksamkeit von Ozempic (Semaglutid) bei der Behandlung von Typ-2-Diabetes untersuchen. Diese Studien, die Sustain-Studien, untersuchten auch den damit verbundenen Gewichtsverlust bei Patienten, die Ozempic einnahmen. In den meisten dieser Studien lag der durchschnittliche Gewichtsverlust bei etwa 5 kg.

Kann Ozempic 0,5 mg als Medikament zur Gewichtsabnahme bei Menschen ohne Diabetes eingesetzt werden?

Derzeit laufen Studien zur Verwendung höherer Dosen von wöchentlichem Semaglutid als Medikament zur Gewichtsabnahme bei Menschen mit und ohne Typ-2-Diabetes.

In dieser Studie mit 1 961 Erwachsenen mit einem Body-Mass-Index (BMI) von 30 oder mehr verloren Erwachsene, die wöchentlich eine hohe Dosis von 2,4 mg Semaglutid erhielten (im Vergleich zur üblichen Dosis für Typ-2-Diabetes von 0,5 mg oder 1 mg), nach 68 Behandlungswochen durchschnittlich 14,9 % ihres Ausgangskörpergewichts, während es in der Gruppe, die nur Placebo und eine Lebensstilintervention erhielt, nur 2,4 % waren.

86 % der mit Semaglutid behandelten Personen verloren mindestens 5 % ihres Körpergewichts, und fast 70 % erreichten einen Gewichtsverlust von 10 % oder mehr, und mehr als die Hälfte konnte 15 % ihres Ausgangskörpergewichts verlieren. Insgesamt nahmen die mit Semaglutid behandelten Erwachsenen nach einem Jahr durchschnittlich 15,3 kg ab, während die Teilnehmer der Placebo-/Lebensstil-Interventionsgruppe nur einen bescheidenen Gewichtsverlust von 2,6 kg verzeichneten.

Neben der Gewichtsabnahme bewirkte Semaglutid auch eine stärkere Verringerung des Taillenumfangs, des systolischen und diastolischen Blutdrucks, des HbA1c-Wertes, des Nüchtern-Plasmaglukosespiegels und des Nüchtern-Cholesterinspiegels.

Ozempic 0,5 mg ist die synthetische Version eines natürlich vorkommenden menschlichen Hormons, des so genannten Glucagon-ähnlichen Peptids 1 oder GLP-1, das so verändert wurde, dass es weniger wahrscheinlich abgebaut wird und daher eine längere Wirkungsdauer hat. Es wird einmal wöchentlich verabreicht.

Ob Sie nun Diabetes haben oder nicht, wir alle bilden GLP-1. Es hat sich gezeigt, dass GLP-1 ein wirklich wichtiges Hormon ist, das uns hilft, unseren Blutzuckerspiegel und wahrscheinlich auch unseren Appetit und unser Gewicht zu regulieren.

Ozempic 0,5 mg Packungsbeilage

Welches ist die beste Körperstelle für die Verabreichung von Ozempic 0,5 mg?

Die bevorzugte Stelle für die Verabreichung des Arzneimittels ist der Unterleib. Ozempic darf nur subkutan in den Oberarm, den Oberschenkel oder den Bauch verabreicht werden. Bei Verabreichung in dieselbe Körperregion, z. B. in den Bauch, wählen Sie jede Woche eine andere Injektionsstelle.

Es ist wichtig, die Injektionsstelle innerhalb der gewählten Körperregion, z. B. am Oberschenkel, zu wechseln (zu rotieren). Es ist wichtig, die Injektionsstelle bei jeder Injektion zu wechseln, um das Risiko zu verringern, dass Sie Grübchen in der Haut, verdickte Haut oder Hautklumpen bekommen.

Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Verabreichung von Ozempic beachten sollten:

  • Verwenden Sie nicht für jede Ozempic-Injektion dieselbe Stelle
  • Spritzen Sie Ozempic nicht an Stellen, an denen die Haut Grübchen, Verdickungen oder Klumpen aufweist – dies kann dazu führen, dass die Ozempic-Injektion nicht wirksam ist
  • Injizieren Sie Ozempic nicht an Stellen, an denen die Haut empfindlich, gequetscht, schuppig oder hart ist, oder in Narben oder beschädigte Haut.

Ist Ozempic 0,5 mg ein Insulin?

Ozempic 0,5 mg ist kein Insulin, sondern eine andere Art von Diabetesmedikament, GLP-1 genannt. Es handelt sich um ein kleines Protein wie Insulin (ein so genanntes Peptid). Da Proteine leicht durch Magensäure abgebaut werden, die das Protein inaktiv machen würde, müssen sowohl Insulin als auch Ozempic (Semaglutid) unter die Haut gespritzt werden, damit das Molekül in den Körper gelangt, aber der Darm umgangen wird.

Ist Ozempic 0,5 mg als Pille erhältlich?

Ja und nein. Ozempic ist der Markenname für Semaglutid, das einmal wöchentlich gespritzt wird. Semaglutid ist auch als orales Medikament erhältlich. Es handelt sich um genau dasselbe Medikament, aber da es durch die Verdauung abgebaut wird, muss eine viel höhere Dosis verabreicht werden. Außerdem wird es weniger gut absorbiert und ist nach den vorliegenden Daten wahrscheinlich nicht so wirksam, was die Senkung des Blutzuckerspiegels oder die Gewichtsabnahme betrifft.

Häufige Nebenwirkungen von Ozempic 0,5 mg

Die häufigsten Nebenwirkungen von Ozempic 0,5 mg Injektion sind:

  • Übelkeit
  • Durchfall
  • Erbrechen
  • Unterleibsschmerzen
  • verminderter Appetit

Diese gastrointestinalen Nebenwirkungen können bei über 10 % der Anwender des Ozempic-Injektionsstifts auftreten. Das Gefühl ähnelt den Empfindungen, die man hat, wenn man wirklich zu viel isst. Diese gastrointestinalen Nebenwirkungen klingen bei den meisten Patienten innerhalb von 8-12 Wochen ab, und Semaglutid ist langfristig gut verträglich.

Schwerwiegende Nebenwirkungen von Ozempic 0,5 mg

Ozempic 0,5 mg kann auch schwerwiegendere Nebenwirkungen hervorrufen, darunter:

  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse
  • Hypoglykämie
  • allergische Reaktionen

Wie wirkt es sonst noch im Körper?

In der Leber reduziert es die Menge an Glukose bzw. Zucker, die von der Leber freigesetzt wird. Normalerweise gibt der Mensch Zucker in den Blutkreislauf ab, wenn er ihn nicht braucht. Bei Typ-2-Diabetes ist jedoch die Freisetzung von Glukose aus der Leber gestört. Die Speicher werden ständig in den Blutkreislauf abgegeben, obwohl der Blutzuckerspiegel erhöht ist.

Der dritte Wirkmechanismus betrifft die Verlangsamung der Magenentleerung und die Verlangsamung der so genannten Magenentleerung, bei der die Nahrung länger im Magen verbleibt, so dass weniger nach Nahrung gesucht werden muss. Und das Interessante daran ist, dass dies vor allem dann geschieht, wenn der Blutzucker erhöht ist.

Mit anderen Worten: GLP-1, von denen es eine ganze Reihe von Behandlungen gibt, haben eine Wirkung, die vor allem bei hohen Blutzuckerwerten zum Tragen kommt, und wenn der Blutzucker zu niedrig ist, wird die Wirkung abgeschaltet. Das ist der Grund dafür, dass wir bei GLP1-Behandlungen sehr niedrige Raten von Unterzuckerungen, so genannten „Hypos“ oder hypoglykämischen Episoden, beobachten.

Weitere Infos

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Ozempic 0,5 mg

Preis ab

144,70