Levofloxacin

Medikament ab

60,20 

Behandlung mit Levofloxacin

Bei einer bakteriellen Infektion darf auf keinen Fall zu lange gewartet werden. In einem solchen Fall ist es immer ratsam, umgehend einen Arzt oder einen Apotheker zu kontaktieren. Dieser kann den Anwender dann genau über das passende Behandlungsmittel beraten. Sehr oft werden Levofloxacin Tabletten zur Einnahme verschrieben. Diese sind vor allem wegen der schnellen Wirkungsweise bekannt.

Online Apotheke

5/5

60,20

Levofloxacin
SKU Levofloxacin 250 mg - 500 mg Tabletten Kategorie
Medikamentbeschreibung

Levofloxacin – was versteckt sich hinter diesem Medikament?

Das Arzneimittel Levofloxacin ist ein Antibiotikum, welches aus der Klasse der Fluorchinolone stammt. Durch die Anwendung des Arzneimittels Levofloxacin wird die Ausbreitung des Wachstums einer bakteriellen Infektion verhindert. Dieses Medikament eignet sich besonders gut zur Behandlung einer starken bakteriellen Infektion. Das Medikament Levofloxacin wird dabei immer in Form von Tabletten eingenommen. Die Levofloxacin Tabletten können von dem Anwender ganz einfach oral eingenommen werden. In der Regel dauert der Behandlungszeitraum immer zwischen sieben und zehn Tagen. Sollte sich die bakterielle Infektion jedoch bereits im Körper ausgebreitet haben, dann kann die Dosierung auch etwas höher angesetzt werden.

Das Medikament Levofloxacin ist zur Einnahme von Erwachsenen geeignet. Da es sich dabei um ein starkes Antibiotikum handelt, können die Levofloxacin Tabletten nur zusammen mit einem entsprechenden Rezept in der Apotheke erworben werden. Fragen Sie aus diesem Grund immer direkt bei einem Arzt nach und lassen Sie sich das passende Rezept für die Einnahme der Levofloxacin Tabletten ausstellen. Die Levofloxacin Tabletten können in ganz unterschiedlichen Dosierungen erworben werden. Dabei kann es sich sowohl um die Dosierung von 250 mg als auch um eine Dosierung von 500 mg handeln.

Die genaue Dosierung des Arzneimittels

Die Dosierung des Arzneimittels Levofloxacin muss immer von einem Arzt festgelegt werden. Sie wird immer ganz genau an den entsprechenden Schweregrad der Erkrankung angepasst. Zudem spielen auch das Körpergewicht und der Gesundheitszustand des Patienten eine sehr wichtige Rolle. Die verschriebene Behandlungsphase muss in jedem Fall genau eingehalten werden. Die Behandlungskur darf auf keinen Fall vorzeitig abgebrochen werden. Dies kann ebenfalls dazu führen, dass der entsprechende Heilungsprozess unterbrochen wird. Um dies zu verhindern, ist es sehr wichtig, dass sich ein Anwender ganz genau an die verschriebene Einnahmedauer hält. Sollte ein Anwender während der Einnahme von starken Beschwerden betroffen sein, dann kann immer direkt ein Arzt oder ein Apotheker kontaktiert werden. Dieser kann dann anhand der Beschwerden ganz individuell entscheiden, ob mit der Einnahme des Arzneimittels Levofloxacin weitergemacht werden darf oder nicht.

Können bei der Einnahme des Arzneimittels Levofloxacin Nebenwirkungen auftreten?

Bei der Einnahme des Medikamentes Levofloxacin kann es in einigen Fällen zu Beschwerden kommen. Diese können immer ganz unterschiedlich ausfallen. Zu den bekanntesten Nebenwirkungen gehören unter anderem:

  • Schwindel
  • Übelkeit
  • Eine starke Schlaflosigkeit
  • Eine anhaltende Benommenheit
  • Durchfall
  • Zudem kann es bei einigen Anwender auch zu einer sogenannten allergischen Reaktion kommen: Diese macht sich dann durch einzelne Rötungen auf der Haut und einen leichten Juckreiz bemerkbar.

Sollten Sie von den folgenden Beschwerden betroffen sein, dann ist es sehr wichtig zuerst einen Arzt oder einen Apotheker zu kontaktieren. Ein Apotheker entscheidet dann bei dem Patienten individuell, ob er mit der Einnahme des Arzneimittels Levofloxacin weitermachen darf oder nicht.

In diesem Fall sollte auf die Anwendung des Arzneimittels Levofloxacin verzichtet werden?

Gerade Patienten, die unter einer starken allergischen Reaktion leiden, müssen auf die Anwendung des Arzneimittels Levofloxacin verzichten. Zudem wird Frauen, die sich in einer Schwangerschaft befinden, empfohlen, zuerst einen Arzt zu kontaktieren. Der Arzt kann dann entscheiden, ob die Patientin die Levofloxacin Tabletten einnehmen darf oder nicht. Sollte ein Anwender unter einer sehr starken Nieren- oder Lebererkrankung leiden, dann muss ebenfalls auf die Anwendung des Arzneimittels Levofloxacin verzichtet werden. Zudem sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ebenfalls von der Anwendung des Arzneimittels Levofloxacin ausgeschlossen. Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, sich direkt an einen Arzt oder an den Apotheker zu wenden. Ein Arzt kann anhand des gesundheitlichen Zustands immer ganz genau entscheiden, ob mit der Einnahme der Levofloxacin Tabletten begonnen werden darf oder nicht.

Darauf sollten Sie bei der Einnahme der Levofloxacin Tabletten beachten

Wie es für Tabletten üblich ist, müssen auch die Levofloxacin Tabletten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden. Für die Einnahme des Arzneimittels Levofloxacin empfiehlt sich immer ein Glas Wasser. Zudem muss die Levofloxacin Tablette immer als ganzes Stück eingenommen werden. Dies ist ebenfalls sehr wichtig. Um mögliche Beschwerden oder Nebenwirkungen zu verhindern, sollte die Levofloxacin Tablette nicht auf den nachartenden Magen eingenommen werden. Dies kann bei einigen Anwendern zu starken Magenbeschwerden führen. Um diese zu umgehen, ist es ratsam, das Arzneimittel Levofloxacin in jedem Fall immer nach einer Mahlzeit einzunehmen. In der Packungsbeilage wird die Anwendung des Arzneimittels Levofloxacin ebenfalls ganz genau beschrieben. Es ist sehr wichtig, dass sich der Anwender an die einzelnen Anwendungsschritte hält. Nur so kann für eine schnelle und zudem auch noch sehr umfangreiche Wirkungsweise des Arzneimittels Levofloxacin garantiert werden.

Levofloxacin Packungsbeilage

Ist das Arzneimittel Levofloxacin auch ohne ein Rezept in der Apotheke erhältlich?

Nein, das Arzneimittel Levofloxacin kann immer nur mit einem entsprechenden Rezept in der Apotheke erworben werden. Fragen Sie zuerst nach einem Rezept nach. Die zahlreichen Online-Mediziner können mittlerweile ebenfalls ein entsprechendes Rezept ausstellen. Nachdem Sie dieses erhalten haben, kann unmittelbar mit der Einnahme des Arzneimittels Levofloxacin begonnen werden. Bei Beschwerden während der Einnahme ist es sehr wichtig, diese zuerst immer genau zu beobachten. Anschließend kann dann im Notfall immer ein entsprechender Arzt kontaktiert werden. In der Packungsbeilage befinden sich ebenfalls sehr viele Informationen, die für die Anwendung des Arzneimittels Levofloxacin sehr wichtig sind.

Mit welchem Preis muss bei dem Erwerb des Arzneimittels Levofloxacin gerechnet werden?

Die Levofloxacin Tabletten werden in den Online Apotheken zu einem Preis von 60,20 Euro angeboten. In einer Packung befinden sich dann genau 50 Levofloxacin Tabletten. Natürlich kann auch dieses Arzneimittel noch in größeren Packungen erworben werden. Fragen Sie dafür bei einem Apotheker nach. Der genaue Preis des Arzneimittels Levofloxacin hängt dabei immer ganz genau mit der Dosierung und dem Inhalt der Packung zusammen. Die meisten Patienten berichten jedoch, dass sie mit dem Preis-Leistungsverhältnis sehr zufrieden sind.

Zögern Sie nicht noch länger und probieren Sie das Arzneimittel Levofloxacin einfach einmal aus. Zudem besteht immer die Möglichkeit, sich im Vorfeld genau von einem Arzt oder einem Apotheker beraten zu lassen.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Levofloxacin

Preis ab

60,20