Levina

Medikament ab

20,64 

Behandlung mit Levina

Fast jede Frau entscheidet sich dazu eine Verhütungspille während des Geschlechtsverkehrs einzunehmen. Nur die wenigsten Frauen verstehen jedoch wie die Verhütungspille ihre Wirkungsweise im Körper der Anwenderin verbreitet.

Online Apotheke

5/5

20,64

Levina
SKU Levina Niedrig dosierte Östrogenpillen Kategorie
Medikamentbeschreibung

Die Levina Pille – so kann mit Levina richtig verhütet werden

Die entsprechende Vorgehensweise lässt sich jedoch ganz einfach erklären. Die Wirkstoffe, die in einer Verhütungspille enthalten sind, verbreiten ihre Wirkungsweise ganz einfach im Körper der Anwenderin. Die entsprechende Wirkungsweise macht sich dann durch eine starke Veränderung des Zervix Schleims bemerkbar. Die Schleimhaut der Gebärmutter verfestigt sich um einiges. Dies hat zur Folge, dass die männlichen Spermien nicht mehr problemlos in die Gebärmutter der Frau eindringen können um die dortigen Eizellen zu befruchten. Zudem wird die Aktivität der Eierstöcke auf das Niedrigste minimalisiert. Dadurch wird Ausreifungsprozess der Eizellen ebenfalls unterdrückt. Somit können die Spermien die Eizellen nicht mehr so einfach befruchten.

Dies sind nur einige Beispiele, an denen deutlich wird über welche Wirkungsweise die Levina Pille verfügt. Die Wirkungsweise der Levina Pille hält zudem mindestens zwölf Stunden an. Für einen dauerhaften Schutz kann jedoch erst dann garantiert werden, wenn die Levina Pille immer regelmäßig von der Anwenderin eingenommen wird. Bei Beschwerden jeglicher Art kann immer ein Arzt oder eine medizinische Fachkraft kontaktiert werden. Fragen Sie einfach immer direkt nach.

Die Einnahme der Levina Verhütungspille – diese Aspekte müssen unbedingt beachtet werden?

Bei jedem Arzneimittel gibt es immer einige wichtige Punkte, die bei der Einnahme eingehalten werden müssen. Diese Aspekte sind bei jedem Arzneimittel komplett unterschiedlich. Da es sich bei der Levina Pille um eine Verhütungspille handelt, ist es sehr wichtig, dass diese Pille immer zur selben Zeit eingenommen wird. Vor dem Behandlungsbeginn wird jeder Anwenderin empfohlen, sich für einen individuellen Zeitpunkt zu entscheiden.

Die Einnahme der Levina Pille sollte immer an dem entsprechenden Tageszeitpunkt stattfinden. Des Weiteren ist es sehr wichtig darauf zu achten, dass zwischen der Einnahme immer mindestens 12 Stunden liegen. Sollte dies nicht der Fall sein, kann es relativ schnell zu einer sogenannten Überdosierung kommen. Eine Überdosierung macht sich durch starke Nebenwirkungen bemerkbar. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, ist es ratsam, sich direkt an einen Gynäkologen zu wenden. Der Gynäkologe hat dann die Möglichkeit genau einzuschätzen, wie die Anwenderin mit der Einnahme der Levina Pille weiterverfahren soll.

In welchen Situationen muss die Einnahme der Levina Pille abgesetzt werden?

Im Grunde genommen kann jeder mit der Einnahme der Levina Pille beginnen. Jedoch ist es sehr wichtig, dass die Anwenderin gerade in der Anfangsphase die möglichen Begleiterscheinungen genau beobachtet. Sollten sich die Beschwerden weiter verschlimmern, ist es sehr wichtig, dass die Anwenderin nicht zu lange wartet, sondern immer direkt einen Arzt oder einen Apotheker kontaktiert. Das Gleiche gilt auch für den Fall, wenn sich die Begleiterscheinungen vermehren und immer mehr Nebenwirkungen auftreten.

Zudem sollte die Anwenderin die Einnahme der Levina Pille absetzen, wenn diese bemerkt, dass sich ihr Gesundheitsstatus verändert. Sollte eine Anwenderin zudem während der Anwendung der Levina Pille eine Schwangerschaft bemerken, muss ebenfalls die Behandlungsperiode umgehend gestoppt werden. Ist sich die Anwenderin diesbezüglich nicht genau sicher, kann jederzeit die Meinung eines Arztes eingeholt werden.

Die Nebenwirkungen, die bei der Einnahme der Levina Pille auftreten

Wie bei jedem Medikament, können während der Behandlungsphase mit der Levina Pille leichte Nebenwirkungen auftreten. Dabei kann es sich zum Beispiel um diese Nebenwirkungen handeln:

  • Ein starker Brechreiz
  • Durchfall
  • Übelkeit: Dabei handelt es sich in den meisten Fällen um sogenannte Magen-Darm-Beschwerden. Sollte eine Anwenderin von starken Magen-Darm-Beschwerden betroffen sein, kann es sein, dass die Levina Pille ihre Wirkungsweise verliert oder sich diese nur in einem sehr geringen Maße ausbreiten kann. Aus diesem Grund sollten Sie in dieser Phase immer noch zu einem anderen Verhütungsmittel greifen.
  • Eine anhaltende Müdigkeit
  • Ein hoher Appetit
  • Eine starke Gewichtszunahme
  • Schlappheit
  • Kopfschmerzen
  • Lustlosigkeit: Die Lustlosigkeit macht sich insbesondere in einer sexuellen Unlust bemerkbar. Dies kann unter anderem auch negative Auswirkungen auf den partnerschaftlichen Geschlechtsverkehr haben. Sollte dies bei Ihnen ebenfalls der Fall sein, dann empfiehlt es sich, sich für ein anderes Verhütungsmittel zu entscheiden. Zudem kann der Mann auch ein Kondom zur Verhüttung einsetzen.

Beobachten Sie die Nebenwirkungen immer ganz genau an sich selbst. Sollten sich die Nebenwirkungen verschlimmern, sollte eine Anwenderin auf gar keinen Fall zu lange warten. Zusammen mit dem Frauenarzt kann dann entscheiden, ob die Einnahme der Levina Pille komplett abgesetzt werden soll.

Von dem darf die Levina Verhütungspille nicht eingesetzt werden?

Die Levina Verhütungspille darf wie bereits beschrieben nur von Frauen eingesetzt werden. Die Levina Pille darf auf gar keinen Fall von Frauen eingenommen werden. Zudem darf die Levina Pille auch noch von Frauen eingenommen werden, die bereits schwanger sind. Für junge Mädchen unter 18 Jahren ist die Levina Pille ebenfalls nicht geeignet. Im Zweifelsfall ist es immer sehr wichtig, sich an einen Mediziner zu wenden. Dieser kann Ihnen dann direkt weiterhelfen, sodass das Auftreten von Nebenwirkungen verhindert werden kann.

Levina Packungsbeilage

Die Levina Anti-Baby-Pille – ist für den Erwerb ein Rezept erforderlich?

Für den Erwerb der Levina Pille ist immer ein Rezept erforderlich. Die Levina Pille kann nicht ohne ein Rezept erworben werden. Die Levina Anti-Baby-Pille kann in den Apotheken in der Stadt als auch in den Apotheken direkt im Internet gekauft werden. Zudem ist das Arzneimittel Levina in unterschiedlichen Packungsgrößen erhältlich. Dabei kann es sich sowohl um drei Blister als auch um 12 Blister handeln. Die verschriebene Anzahl der Blister hängt immer von dem Arzt ab. Sollte sich die Anwenderin dazu entscheiden, die Levina Pille über einen längeren Zeitraum einzunehmen, dann ist es ratsam, sich direkt für die größere Packung zu entscheiden. Am besten probieren Sie die Levina Pille aus. Die Anwenderin kann dann ganz individuell entscheiden, ob Sie die enthaltenen Wirkstoffe verträgt oder nicht.

Der Preis der Levina Pille – wie viel kostet die Levina Pille?

Eine Packung mit 63 Pillen kostet 18,54 Euro. Dabei handelt es sich um drei Levina Blister Streifen. Sollte sich die Anwenderin für eine Packung mit 126 Levina Pillen entscheiden, dann ist diese mit einem Preis von 41,23 Euro verbunden. Zudem ist das Arzneimittel auch in einer Packungsgröße von 189 Pillen erhältlich. Dabei handelt es sich um neun einzelnen Blister Streifen. Die Anwenderin hat die Möglichkeit selber zu entscheiden, welche Packung die geeignetste ist.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Levina

Preis ab

20,64