Hygroton

Medikament ab

32,90 

Bluthochdruck Behandlung mit Hygroton

Zahlreiche Menschen leiden unter sogenannten Ödemen. Dahinter verstecken sich einzelne Wassereinlagerungen, die sowohl in den Beinen als auch in den Armen auftreten können. Zudem sind die Hygroton Tabletten auch zur Behandlung eines erhöhten Bluthochdrucks geeignet. Da es sich bei den Hygroton Tabletten um ein verschreibungspflichtiges Medikament handelt, kann dieses nur zusammen mit einem Rezept erworben werden. Fragen Sie immer direkt bei einem Arzt oder dem Apotheker nach und lassen Sie sich ganz genau über die Einnahme des Arzneimittels Hygroton aufklären.

Online Apotheke

5/5

32,90

Hygroton
SKU Hygroton 25 mg Tabletten Kategorie
Medikamentbeschreibung

Was ist Hygroton für ein Medikament?

Hinter dem Arzneimittel Hygroton verstecken sich einzelne Tabletten, die von dem Patienten während der verschriebenen Behandlungsphase immer oral geschluckt werden können. Das Medikament Hygroton kann an Menschen verschrieben werden, die unter den folgenden Beschwerden oder Erkrankungen leiden:

  • Ein starker Bluthochdruck
  • Einzelne Wassereinlagerungen: Diese Wassereinlagerungen werden unter anderem auch als Ödeme bezeichnet. Sie treten bei Menschen auf, die unter einer starken Erkrankung des Herzens, der Leber oder der Niere leiden. Eine solche Erkrankung muss umgehend richtig behandelt werden.
  • Bei einer anhaltenden Herzschwäche
  • Diabetes insipidus: Dabei handelt es sich um die Wasserharnruhr Erkrankung

In all diesen Fällen kann das Arzneimittel Hygroton von dem Anwender eingenommen werden. Die genaue Dosierung muss dabei immer auf die entsprechenden Beschwerden des Anwenders angepasst werden. Sollte die Beschwerden bereits sehr ausgeprägt sein, dann muss von dem Anwender immer eine etwas höhere Dosierung verschrieben werden. Sollte es sich jedoch nur um leichte bis mittlere Beschwerden handeln, dann kann mit einer etwas geringeren Dosierung begonnen werden. Die Hygroton Tabletten können von einem Anwender immer direkt in den verschiedenen Apotheken erworben werden. Fragen Sie zuerst bei einem Arzt nach, ob Sie für die Einnahme des Arzneimittels Hygroton geeignet sind. Sollte dies der Fall sein, dann kann Ihnen der Mediziner die Einnahme der Hygroton Tabletten verschreiben.

Die richtige Dosierung des Arzneimittel Hygroton

Wie bereits beschrieben, muss die genaue Dosierung immer an die Erkrankung und die damit verbundenen Beschwerden angepasst werden. Sollte ein Patient beispielsweise unter einem zu hohen Bluthochdruck leiden, dann wird in der Regel immer die Einnahme von einer halben bis zwei Hygroton Tabletten verschrieben. Bei Patienten mit Ödemen wird die Dosierung in der Regel immer etwas höher angesetzt. Sollte ein Patient unter Wassereinlagerungen aufgrund einer Herz,- Leber oder Nierenerkrankung leiden, dann wird in der Regel immer die Einnahme von zwei bis vier Hygroton Tabletten pro Tag verschrieben.

Die entsprechende Einnahme sollte immer zu den jeweiligen Mahlzeiten erfolgen. Dies ist sehr wichtig, da sich der Wirkstoff nur so im Körper des Anwenders ausbreiten kann. Achten Sie genau darauf, dass die Hygroton-Tablette auf keinen Fall auf den nüchternen Magen eingenommen wird. Dies kann zu starken Nebenwirkungen oder Begleiterscheinungen führen.

Was sollte bei der Einnahme des Arzneimittels Hygroton beachtet werden?

Wie bei jedem Arzneimittel gibt es einige wichtige Punkte, die bei der Einnahme in jedem Fall beachtet werden müssen. Die Hygroton Tabletten müssen, wie alle Tabletten immer mit sehr viel Wasser eingenommen werden. Sollte Ihnen der Arzt die Einnahme einer halben Hygroton Tablette verschreiben, dann ist es sehr wichtig, die Hygroton Tablette entlang der Einkerbung zu brechen. Nur so kann für die richtige Dosierung garantiert werden.

Des Weiteren ist es sehr wichtig, dass die Hygroton-Tablette im Mund auf keinen Fall zerkaut wird. Dies kann ebenfalls dazu führen, dass sich die Wirkungsweise verändert. Die Einnahme der Hygroton Tabletten sollte immer zu den entsprechenden Mahlzeiten stattfinden. Es wird geraten, die Hygroton Tablette auf keinen Fall auf den nüchternen Magen einzunehmen. Dies kann zu starken Nebenwirkungen oder Begleiterscheinungen führen. Die verschriebene Dosierung darf ebenfalls nicht überschritten werden. Sollte ein Anwender während der Behandlungsphase von starken Beschwerden betroffen sein, dann kann immer ein Arzt oder ein Apotheker kontaktiert werden. Dieser kann dem Anwender dann ganz genau weiterhelfen.

Die Nebenwirkungen des Arzneimittels Hygroton

Wie bei jedem Arzneimittel kann es auch bei der Einnahme der Hygroton Tabletten zu leichten Nebenwirkungen kommen. In der Regel handelt es sich dabei um leichte Magen-Darm-Beschwerden, die vor allem während der ersten drei bis vier Behandlungstage auftreten können. Dabei kann es sich unter anderem um die folgenden Beschwerden handeln:

  • Verstopfung
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Durchfall
  • Bauchschmerzen
  • Schwindel
  • Eine anhaltende Appetitlosigkeit
  • Neben diesen Beschwerden kann es unter anderem auch zu den folgenden Nebenwirkungen kommen:
  • Ein starker Hautausschlag: Sollte ein Patient von einem anhaltenden Ausschlag auf der Haut betroffen sein, dann kann dies eine klare Andeutung auf eine allergische Reaktion sein. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, dann muss direkt ein Mediziner kontaktiert werden.
  • Ein Juckreiz auf der Haut
  • Ein zu niedriger Blutdruck
  • Ein deutlicher Kaliummangel

Die weiteren möglichen Nebenwirkungen befinden sich direkt in der Packungsbeilage. Lesen Sie sich diese vor der ersten Anwendung in jedem Fall ganz genau durch. Nur so kann für ein richtiges Verhalten im Notfall garantiert werden. Im Allgemeinen kann jedoch gesagt werden, dass die meisten Anwender von absolut keinen Beschwerden oder Nebenwirkungen betroffen waren.

Hygroton Packungsbeilage

Braucht der Anwender für den Erwerb des Arzneimittels Hygroton ein Rezept?

Ja, für den Erwerb der Hygroton Tabletten ist immer ein Rezept erforderlich. Das Rezept kann zudem nur von einem Arzt ausgestellt werden. Sollte der Anwender über kein entsprechendes Rezept verfügen, dann kann das Medikament Hygroton auch nicht in den Apotheken erworben werden. Die Hygroton Tabletten sind nämlich nur in den verschiedenen Apotheken erhältlich. Der Kauf in Drogerien ist komplett ausgeschlossen. Sobald Ihnen der Mediziner ein entsprechendes Rezept ausgehändigt, klärt dieser Sie auch genau über den Erwerb auf. Sollten Sie sich nicht genau sicher sein, dann zögern Sie auf keinen Fall zu lange, sondern wenden Sie sich direkt an einen Arzt oder an einen Apotheker, dem Sie vertrauen.

Mit welchem Preis muss bei dem Erwerb des Arzneimittels Hygroton gerechnet werden?

Das Medikament Hygroton ist mit einem Preis von 61,20 Euro verbunden. In der Packung des Arzneimittels Hygroton befinden sich genau 32 Hygroton Tabletten. Die Packungsgröße kann immer an die entsprechende Dosierung angepasst werden. Das Arzneimittel Hygroton wird in der Regel nur über einen gewissen Zeitraum eingenommen und eignet sich somit nicht zur Langzeitbehandlung. Zudem ist es immer ratsam, bei einem Arzt oder dem Apotheker nachzufragen. Dieser kann dann ganz genau helfen und den Patienten beraten.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Hygroton

Preis ab

32,90