Medikament ab
165,50 €
Granisetron ist ein Arzneimittel gegen Übelkeit für Erwachsene. Es ist in Form von Tabletten zum Einnehmen, als Pflaster zum Aufkleben auf die Haut und als Injektion erhältlich. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Verstopfung und Kopfschmerzen.
Dieses Medikament ist in den Apotheken und auch Online Apotheken nur mit einem geeigneten Rezept erhältlich. Das heißt, dass Sie sich vor dem Kauf dieses Medikament auch ein Rezept von einem Arzt ausstellen lassen müssen.
In der Online Apotheke haben Sie die Möglichkeit, eine Online Behandlung zu wählen, sich Rezepte ausstellen zu lassen und einen professionellen medizinischen Service zu wählen. In der Versandapotheke erhalten Sie sowohl eine Rezeptausstellung als auch eine Online Beratung von EU zertifizierten Ärzten. Selbstverständlich beinhaltet der Online Service auch die Medikamenten-Zustellung direkt bei Ihnen zu Hause. In den Online Apotheken erhalten Sie von Beginn bis zum Ende einen professionellen und zuverlässigen Service, was Ihre Gesundheit und die Medikamenten-Auswahl betreffen.
Um einen Gesundheitsfragebogen auszufüllen, müssen Sie mit der Online Behandlung starten. Durch das Ausfüllen des medizinischen Fragebogens erhält Ihr zuständiger Online Arzt einen Einblick auf Ihre Gesundheit, Ihre Vorerkrankungen und Ihren jetzigen Zustand. In der Online Beratung müssen Sie Ihre Symptome beschreiben und Ihren aktuellen medizinischen Gesundheitszustand angeben. Wichtig dabei ist es, dass Sie alles vollständig und vor allem auch wahrheitsgemäß angeben. Versuchen Sie die Informationen so genau wie möglich anzugeben, damit der Arzt Sie bestmöglich behandeln kann.
Im nächsten Schritt müssen Sie das gewünschte Medikament auswählen. Es steht Ihnen in der Online Apotheke eine Liste der unterschiedlich angebotenen Medikamente zur Verfügung. Ebenfalls können Sie die Suchfunktion nutzen, um das bevorzugte Medikament schneller zu finden. Alternativ empfiehlt sich eine Standardbehandlung, in welcher Ihnen der Arzt ein geeignetes Medikament für Sie verschreibt. Nachdem Sie die Online Behandlung durchgeführt haben und Ihr Arzt alle angegebenen Informationen geprüft hat, erhalten Sie Ihr Rezept direkt online. Sollte sich das bevorzugte Medikamente für Sie nicht eignen, dann kann Ihnen der Arzt eine Alternative verschreiben oder Sie erhalten die volle Rückerstattung.
Ist die Konsultation abgeschlossen und Sie haben ein Rezept für die Behandlung erhalten, dann müssen Sie nur noch auswählen, wie Sie das Medikament zugesendet haben wollen. Das Rezept, das Ihnen vom Arzt ausgestellt wurde, wird direkt an eine empfohlene Versandapotheke weitergeleitet.
Die Versandapotheke wird Ihnen das Medikament schnellstmöglich zuschicken. Die Lieferung dauert in der Regel zwischen 24 und 48 Stunden und erfolgt kostenlos. Es besteht des Weiteren die Möglichkeit, dass Sie sich das ausgestellte Rezept per Post zusenden lassen und das Medikament anschließend in einer Apotheke vor Ort kaufen.
Sobald die Konsultation abgeschlossen ist, der behandelnde Arzt das Rezept für Ihre Behandlung ausgestellt hat und Sie die Option der Medikamentenlieferung ausgewählt haben, wird Ihr Rezept automatisch an die von uns empfohlene Versandapotheke weiterleiten.
Online Ärzte helfen Ihnen bei der Wahl, das beste Medikament für Ihre Behandlung zu finden.
Sollten Sie noch weitere Fragen zu unserem Service haben, dann können Sie sich jederzeit direkt an die Online Apotheke wenden. Online Ärzte stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Auch nachdem Sie das Medikament erhalten haben und mit der Behandlung bereits begonnen haben, können Sie sich bei Fragen jederzeit an einen Online Arzt wenden.
Bereits seit vielen Jahren entscheiden sich Patienten für den Kauf von Medikamenten in Online Apotheken. Die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten stehen dabei immer im Vordergrund. Online Apotheken bieten unterschiedliche Kategorien und Serviceleistungen zur Gesundheit und Medikamenten-Beratung an. Die Auswahl an Online Apotheken ist vielseitig, wir gehen dabei sicher, dass Sie schnell die geeignete Versandapotheke für Sie finden werden.
Ja, die Online Apotheke ist legal. Online Apotheken sind erlaubt, Ihnen eine Fernbehandlung anzubieten. Diese arbeiten ausschließlich mit EU zertifizierten Ärzten zusammen, die Ihnen Medikamente legal verschreiben dürfen. Online Ärzte verschreiben ausschließlich Arzneimittel, die in Deutschland auch zugelassen sind. Jede Behandlung, die online durchgeführt wird, wird genau von führenden Apotheken und Ärzten geprüft.
Die Online Apotheke stellt Ihnen mehrere unterschiedliche Zahlungsoptionen zur Verfügung. So können Sie zum Beispiel per Kreditkarte, Sofortüberweisung, Rechnung, Vorkasse oder PayPal bezahlen. In der Liste der Zahlungsoptionen können Sie frei wählen, welche Option Sie bevorzugen.
Ja, innerhalb der EU haben Patienten das Recht, eine Online Behandlung in Anspruch zu nehmen. Sie können sich ein Rezept für ein zugelassenes Medikament, das in der EU zugelassen ist, sicher und legal ausstellen lassen.
Online Apotheken stehen Ihnen auch zur Nachsorge jederzeit zur Verfügung. Haben Sie bereits mit der Behandlung zu Hause begonnen, doch haben noch Fragen zur Anwendung oder Dosierung, dann wenden Sie sich direkt an die Online Ärzte. Ebenfalls können Sie sich an die Apotheke wenden, wenn Sie zum Beispiel unter Nebenwirkungen leiden. Von Online Ärzten erhalten Sie die besten Tipps und dies rund um die Uhr.
Überprüfen Sie die Registrierung der behandelnden Ärzte auf der externe Plattform hier
Granisetron ist ein Mittel gegen Übelkeit, auch bekannt als Antiemetikum. Es ist ein Serotoninrezeptor-Antagonist. Es wird verschrieben, um Übelkeit zu verhindern. Es wirkt, indem es die Wirkung einer körpereigenen Substanz namens Serotonin blockiert. Serotonin wird auch als 5HT3 bezeichnet.
Chemotherapie, Strahlentherapie und Operationen können zu einer erhöhten Serotoninausschüttung in Ihrem Körper führen. In Ihrem Dünndarm und Ihrem Gehirn gibt es winzige Bereiche, die als 5HT3-Rezeptoren bezeichnet werden. Serotonin wirkt auf diese Rezeptoren und verursacht ein Gefühl der Übelkeit. Granisetron wirkt, indem es die Wirkung von Serotonin auf die Rezeptoren blockiert und dadurch verhindert, dass Sie sich krank fühlen oder sich übergeben müssen (Erbrechen).
Einige Arzneimittel sind für Menschen mit bestimmten Erkrankungen nicht geeignet, und manchmal kann ein Arzneimittel nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden. Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass Ihr Arzt Bescheid weiß, bevor Sie mit der Einnahme von Granisetron beginnen:
Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, lesen Sie die gedruckte Packungsbeilage des Herstellers. Dort finden Sie weitere Informationen über Granisetron und eine vollständige Liste der Nebenwirkungen, die bei der Einnahme auftreten können.
Wenn Ihnen Granisetron verschrieben wird, weil Sie sich einer Operation unterziehen müssen, erhalten Sie kurz vor der Operation eine Injektion mit Granisetron. Nach der Operation können Sie weitere Dosen per Injektion erhalten, falls dies erforderlich ist. Ein Arzt oder eine Krankenschwester wird Ihnen die Injektionen verabreichen.
Granisetron kann auch als Injektion verabreicht werden. Wenn Ihnen diese Behandlung verschrieben wurde, wird Ihnen ein Arzt oder eine Krankenschwester die Injektionen verabreichen.
Wenn Sie sich Granisetron zu Hause selbst verabreichen, müssen Sie alle Anweisungen für die Anwendung von Ihrem medizinischen Fachpersonal erhalten. Überprüfen Sie das Medikament vor der Anwendung visuell auf Partikel oder Verfärbungen. Wenn Sie solche Erscheinungen sehen, verwenden Sie das Arzneimittel nicht. Mischen Sie Granisetron nicht mit anderen Arzneimitteln in derselben Injektion und injizieren Sie keine anderen Arzneimittel gleichzeitig in dieselbe Vene.
Die Dosierung basiert auf dem individuellen medizinischen Zustand, der Reaktion auf die Behandlung und dem Körpergewicht. Verwenden Sie dieses Medikament genau wie angewiesen, um das Beste daraus zu machen. Halten Sie sich an die vorgeschriebene Behandlung und erhöhen Sie nicht willkürlich die Dosis oder verwenden Sie es öfter als vorgeschrieben. Wenn sich Ihre Übelkeit nicht bessert.
Granisetron wird allein oder zusammen mit anderen Arzneimitteln zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen eingesetzt, die durch eine Chemotherapie bei Krebspatienten verursacht werden. Eine weitere Anwendung von Granisetron ist die Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen bei Erwachsenen nach Operationen. Granisetron kann Serotonin, das Erbrechen verursacht, im Körper blockieren.
Auch wenn Ihnen nicht nach Essen oder Trinken zumute ist, versuchen Sie, regelmäßig Wasser zu trinken, um einen Flüssigkeitsmangel (Dehydratation) zu vermeiden. Versuchen Sie auch, statt drei Hauptmahlzeiten am Tag zu essen, alle paar Stunden kleine, einfache, aber nahrhafte Zwischenmahlzeiten zu sich zu nehmen.
Die meisten Arzneimittel können neben ihrer nützlichen Wirkung auch unerwünschte Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten. Die nachstehende Tabelle enthält einige der häufigsten Nebenwirkungen von Granisetron.
Während der Anwendung von Granisetron können Kopfschmerzen, Durchfall, Schwindel, Fieber oder Schmerzen, Rötungen und Schwellungen an der Injektionsstelle auftreten. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die fortbestehen oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Wenn Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihnen dieses Arzneimittel verschrieben hat, ist er oder sie der Ansicht, dass der Nutzen für Sie das Risiko von Nebenwirkungen überwiegt. Nebenwirkungen sind selten, und viele Menschen nehmen dieses Medikament ohne ernsthafte Nebenwirkungen ein.
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen wie Magen- oder Bauchschmerzen, Brustschmerzen, schnellen Herzschlag, unregelmäßigen Herzschlag, starken Schwindel und Ohnmacht haben.
Granisetron kann den Serotoninspiegel erhöhen und ein Serotonin-Toxizitätssyndrom verursachen, was jedoch sehr selten vorkommt. Dieses Risiko ist jedoch erhöht, wenn Sie auch andere Arzneimittel einnehmen, die ebenfalls das Serotonin erhöhen.
Sie können eine allergische Reaktion haben, aber das passiert sehr selten. Suchen Sie jedoch sofort ärztliche Hilfe auf, wenn Sie Symptome einer schweren allergischen Reaktion wie Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen und Atembeschwerden bemerken.