Granisetron

Medikament ab

165,50 

Behandlung mit Granisetron

Granisetron ist ein Arzneimittel gegen Übelkeit für Erwachsene. Es ist in Form von Tabletten zum Einnehmen, als Pflaster zum Aufkleben auf die Haut und als Injektion erhältlich. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Verstopfung und Kopfschmerzen.

Dieses Medikament ist in den Apotheken und auch Online Apotheken nur mit einem geeigneten Rezept erhältlich. Das heißt, dass Sie sich vor dem Kauf dieses Medikament auch ein Rezept von einem Arzt ausstellen lassen müssen.

Online Apotheke

5/5

165,50

Granisetron
SKU Granisetron 1 mg Tabletten Kategorie
Medikamentbeschreibung

Was ist Granisetron?

Granisetron ist ein Mittel gegen Übelkeit, auch bekannt als Antiemetikum. Es ist ein Serotoninrezeptor-Antagonist. Es wird verschrieben, um Übelkeit zu verhindern. Es wirkt, indem es die Wirkung einer körpereigenen Substanz namens Serotonin blockiert. Serotonin wird auch als 5HT3 bezeichnet.

Chemotherapie, Strahlentherapie und Operationen können zu einer erhöhten Serotoninausschüttung in Ihrem Körper führen. In Ihrem Dünndarm und Ihrem Gehirn gibt es winzige Bereiche, die als 5HT3-Rezeptoren bezeichnet werden. Serotonin wirkt auf diese Rezeptoren und verursacht ein Gefühl der Übelkeit. Granisetron wirkt, indem es die Wirkung von Serotonin auf die Rezeptoren blockiert und dadurch verhindert, dass Sie sich krank fühlen oder sich übergeben müssen (Erbrechen).

Vor der Einnahme von Granisetron – das sollten Sie beachten

Einige Arzneimittel sind für Menschen mit bestimmten Erkrankungen nicht geeignet, und manchmal kann ein Arzneimittel nur mit besonderer Vorsicht angewendet werden. Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass Ihr Arzt Bescheid weiß, bevor Sie mit der Einnahme von Granisetron beginnen:

  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen.
  • Wenn bei Ihnen Herzrhythmusstörungen festgestellt worden sind.
  • Wenn Sie Probleme mit der Leberfunktion haben.
  • Wenn Sie schon einmal allergisch auf ein Arzneimittel reagiert haben.

Wie ist Granisetron einzunehmen?

Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, lesen Sie die gedruckte Packungsbeilage des Herstellers. Dort finden Sie weitere Informationen über Granisetron und eine vollständige Liste der Nebenwirkungen, die bei der Einnahme auftreten können.

Wenn Ihnen Granisetron verschrieben wird, weil Sie sich einer Operation unterziehen müssen, erhalten Sie kurz vor der Operation eine Injektion mit Granisetron. Nach der Operation können Sie weitere Dosen per Injektion erhalten, falls dies erforderlich ist. Ein Arzt oder eine Krankenschwester wird Ihnen die Injektionen verabreichen.

Wenn bei Ihnen eine Chemo- oder Strahlentherapie ansteht, bei der Sie sich krank fühlen könnten, wird Ihr Arzt Ihnen Granisetron vor der Behandlung verschreiben:

  • Wenn Sie in der Lage sind, Tabletten einzunehmen, erhalten Sie eine Stunde vor der Behandlung eine Dosis Tabletten, die Sie einnehmen müssen. Sie werden dann gebeten, die Einnahme von Granisetron-Tabletten für einige Tage fortzusetzen – in der Regel werden 2 mg täglich (in ein oder zwei Dosen) für bis zu sieben Tage verschrieben. Schlucken Sie die Tabletten im Ganzen mit einem Glas Wasser. Sie können Granisetron entweder mit oder ohne Nahrung einnehmen.
  • Wenn Sie nicht in der Lage sind, Tabletten einzunehmen, können Sie ein Hautpflaster mit Granisetron erhalten. Das Pflaster wird 24-48 Stunden vor Beginn der Behandlung auf Ihren Oberarm oder eventuell auf Ihren Bauch geklebt. Lassen Sie das Pflaster während der Behandlung und weitere 24 Stunden nach Beendigung der Behandlung auf der Haut, bevor Sie es abnehmen. Während Sie das Pflaster tragen, können Sie sich wie gewohnt waschen und baden. Das Pflaster sollte jedoch nicht in direktem Kontakt mit hellem Sonnenlicht oder Wärme (z. B. einer Heizdecke oder einer Wärmflasche) stehen. Auch nach dem Entfernen des Pflasters sollte die Stelle, an der sich das Pflaster befand, für weitere 10 Tage vor grellem Sonnenlicht geschützt werden. Wenn Sie das Pflaster entfernen, falten Sie es in der Mitte mit der klebrigen Seite nach oben und bitten Sie Ihren Apotheker oder Ihre Klinik, es zu entsorgen.

Injektionen

Granisetron kann auch als Injektion verabreicht werden. Wenn Ihnen diese Behandlung verschrieben wurde, wird Ihnen ein Arzt oder eine Krankenschwester die Injektionen verabreichen.

Wenn Sie sich Granisetron zu Hause selbst verabreichen, müssen Sie alle Anweisungen für die Anwendung von Ihrem medizinischen Fachpersonal erhalten. Überprüfen Sie das Medikament vor der Anwendung visuell auf Partikel oder Verfärbungen. Wenn Sie solche Erscheinungen sehen, verwenden Sie das Arzneimittel nicht. Mischen Sie Granisetron nicht mit anderen Arzneimitteln in derselben Injektion und injizieren Sie keine anderen Arzneimittel gleichzeitig in dieselbe Vene.

Die Dosierung basiert auf dem individuellen medizinischen Zustand, der Reaktion auf die Behandlung und dem Körpergewicht. Verwenden Sie dieses Medikament genau wie angewiesen, um das Beste daraus zu machen. Halten Sie sich an die vorgeschriebene Behandlung und erhöhen Sie nicht willkürlich die Dosis oder verwenden Sie es öfter als vorgeschrieben. Wenn sich Ihre Übelkeit nicht bessert.

Granisetron Packungsbeilage

Die Wirkung von Granisetron

Granisetron wird allein oder zusammen mit anderen Arzneimitteln zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen eingesetzt, die durch eine Chemotherapie bei Krebspatienten verursacht werden. Eine weitere Anwendung von Granisetron ist die Vorbeugung und Behandlung von Übelkeit und Erbrechen bei Erwachsenen nach Operationen. Granisetron kann Serotonin, das Erbrechen verursacht, im Körper blockieren.

Das Beste aus Ihrer Behandlung herausholen

Auch wenn Ihnen nicht nach Essen oder Trinken zumute ist, versuchen Sie, regelmäßig Wasser zu trinken, um einen Flüssigkeitsmangel (Dehydratation) zu vermeiden. Versuchen Sie auch, statt drei Hauptmahlzeiten am Tag zu essen, alle paar Stunden kleine, einfache, aber nahrhafte Zwischenmahlzeiten zu sich zu nehmen.

Kann Granisetron Probleme verursachen?

Die meisten Arzneimittel können neben ihrer nützlichen Wirkung auch unerwünschte Nebenwirkungen haben, die jedoch nicht bei jedem auftreten. Die nachstehende Tabelle enthält einige der häufigsten Nebenwirkungen von Granisetron.

Die Nebenwirkungen von Granisetron

Während der Anwendung von Granisetron können Kopfschmerzen, Durchfall, Schwindel, Fieber oder Schmerzen, Rötungen und Schwellungen an der Injektionsstelle auftreten. Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die fortbestehen oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Wenn Ihr Arzt oder Ihre Ärztin Ihnen dieses Arzneimittel verschrieben hat, ist er oder sie der Ansicht, dass der Nutzen für Sie das Risiko von Nebenwirkungen überwiegt. Nebenwirkungen sind selten, und viele Menschen nehmen dieses Medikament ohne ernsthafte Nebenwirkungen ein.

Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie schwerwiegende Nebenwirkungen wie Magen- oder Bauchschmerzen, Brustschmerzen, schnellen Herzschlag, unregelmäßigen Herzschlag, starken Schwindel und Ohnmacht haben.

Granisetron kann den Serotoninspiegel erhöhen und ein Serotonin-Toxizitätssyndrom verursachen, was jedoch sehr selten vorkommt. Dieses Risiko ist jedoch erhöht, wenn Sie auch andere Arzneimittel einnehmen, die ebenfalls das Serotonin erhöhen.

Sie können eine allergische Reaktion haben, aber das passiert sehr selten. Suchen Sie jedoch sofort ärztliche Hilfe auf, wenn Sie Symptome einer schweren allergischen Reaktion wie Hautausschlag, Juckreiz, Schwellungen und Atembeschwerden bemerken.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Ähnliche Medikamente

Granisetron

Preis ab

165,50