Medikament ab
17,70 €
Das Estramon Conti Pflaster ist ausgezeichnet für Frauen geeignet, die keine Tabletten einnehmen wollen, oder Probleme haben, Tabletten zu schlucken. Das Estramon Conti-Pflaster kann direkt auf die Haut geklebt werden und gibt die enthaltenen Wirkstoffe in regelmäßigen Abständen ab. Das Estramon Conti Pflaster ist in verschiedenen Apotheken erhältlich. Darunter fallen auch die oft gewählten Online Apotheken im Internet. Fragen Sie auch bei Ihrem Arzt nach und lassen Sie sich ein Rezept zur Anwendung der Estramon Conti Pflaster ausstellen. Dieses kann in der Online Apotheken eingelöst werden.
Das Estramon Conti ist besonders gut zur Behandlung von Beschwerden während der Wechseljahre geeignet. Es wird auf eine ausgewählte Hautstelle geklebt und gibt anschließend in regelmäßigen Abständen eine gewisse Hormon Dosis über die Haut ab. Das Estramon Conti ist nur für Frauen geeignet, die sich momentan in den Wechseljahren befinden. Dieses Arzneimittel eignet sich nicht für Männer oder Jugendliche. Zudem ist für den Erwerb des Estramon Conti Pflasters ein entsprechendes Rezept erforderlich, das immer nur von einem Arzt ausgestellt werden kann. Die Estramon Conti Pflaster dienen auch zur längeren Anwendung und können somit über mehrere Wochen angewendet werden.
Dies hängt immer ganz individuell von den Beschwerden der Anwenderin ab. Wenn auch Sie sich in Ihrer Menopause befinden und von starken Beschwerden betroffen sind, dann sollten Sie sich direkt an Ihren Arzt wenden und sich die Anwendung des Estramon Conti Pflasters verschreiben lassen. Nur bei einer richtigen Anwendung kann es zu einer schnellen gesundheitlichen Verbesserung führen. Fragen Sie aus diesem Grund direkt bei Ihrem Arzt nach und lassen Sie sich von ihm über die Anwendung des Estramon Conti Pflaster aufklären. Er kann ganz genau beschreiben, auf was bei der Anwendung des Arzneimittels Estramon Conti alles ankommt.
Die Anwendung des Estramon Conti Pflasters ist sehr einfach und unkomplizierten und kann innerhalb von wenigen Schritten erklärt werden. Bevor Sie das Estramon Conti Pflaster auf die Haut anbringen, ist es sehr wichtig sich für eine passende Hautstelle zu entscheiden. In der Packungsbeilage wird genau beschrieben, dass das Estramon Conti Pflaster am besten auf den Oberarm oder den Bauch geklebt werden sollte. Es ist nicht ratsam, das Estramon Conti Pflaster im Bereich des Genitalbereichs oder auf den Brüsten anzubringen.
Dies kann bei einigen Anwenderinnen zu starken Nebenwirkungen führen. Bevor Sie das Estramon Conti Pflaster aus der Verpackung nehmen, ist es sehr wichtig, die ausgewählte Hautstelle gründlich zu reinigen. Sollten sich Haare auf der Hautstelle entfernen, dann gilt es diese zu entfernen, sodass dadurch die Wirkungsweise der enthaltenen Hormone auf keinen Fall eingeschränkt werden. Danach kann das Estramon Conti Pflaster direkt auf die ausgewählte Hautstelle geklebt werden. Die enthaltenen Hormone werden in regelmäßigen Abständen abgegeben, sodass der hormonelle Haushalt der Frau aufrecht erhalten wird. Nach drei bis vier Tagen bemerken, die meisten Anwenderinnen, das die Wirkungsweise des Estramon Conti Pflasters immer weiter nachlässt.
Sollte dies auch bei Ihnen der Fall sein, dann ist dies genau der richtige Zeitpunkt das Estramon Conti Pflaster auszutauschen. Beim Tausch des Pflasters sollte darauf geachtet werden, dass das neue Pflaster auf eine andere Hautstelle geklebt wird. Dadurch wird eine mögliche Reizung der Haut verhindert. Auch hier ist es wieder sehr wichtig die Haut gründlich zu reinigen und mögliche Haare zu entfernen. Mit dem Estramon Conti Pflaster kann die Anwenderin alles machen. Es kann sowohl geduscht werden als auch das Schwimmbad besucht werden. Es ist ratsam das Estramon Conti Pflaster jedoch immer mit einem Kleidungsstück abzudecken.
Das Estramon Conti Pflaster muss in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden. Der Tausch des Pflasters sollte im Regelfall immer nach drei bis vier Tagen stattfinden. Dabei ist es wichtig, dass das Estramon Conti Pflaster sorgfältig entfernt und die entsprechende Hautstelle anschließend gründlich gereinigt wird. Bei den übernächsten Pflasterwechsel kann dann wieder dieselbe Hautstelle gewählt werden. Sollten Sie das Pflaster einmal etwas später austauschen, dann muss mit einer verminderten Wirkungsweise der enthaltenen Hormone gerechnet werden.
Fragen Sie aus diesem Grund immer im Vorfeld genau bei Ihrem Arzt nach und lassen Sie sich über den richtigen Zeitpunkt des Pflasters-Tausches genau beraten. Nur so kann sicher gegangen werden. Das es zu einem perfekten Wirkungseffekt kommen kann. In der Packungsbeilage können ebenfalls sehr viele wichtige Informationen über die passende Anwendung und den richtigen Zeitpunkt eines Pflasterwechsels nachgelesen werden.
In sehr seltenen Fällen können bei der Anwendung des Estramon Conti Pflasters Nebenwirkungen auftreten. Die Nebenwirkungen können jedoch immer ganz unterschiedlich ausfallen. Um Ihnen ein kleiner Einblick in die möglichen Nebenwirkungen zu geben, haben wir für Sie die bekanntesten Beschwerden und Nebenwirkungen aufgelistet und zusammengefasst:
Sind auch Sie während der Anwendung des Estramon Conti Pflaster von diesen Beschwerden betroffen, dann ist es ratsam auf keinen Fall zu lange zu warten, sondern sich umgehend an einen entsprechenden Mediziner zu wenden. Dieser kann Ihnen ganz genau helfen und Sie beraten, ob mit der Anwendung des Estramon Conti Pflaster weitergemacht werden darf oder nicht. Oftmals treten die Nebenwirkungen des Estramon Conti Pflasters auch nur in der Anfangsphase auf und verschwinden anschließend ganz von alleine wieder. Sollten die Nebenwirkungen auch bei Ihnen nur sehr leicht sein, dann ist es ratsam, diese zuerst zu beobachten, um anschließend entscheiden zu können, ob sich diese weiter verschlimmert haben oder nicht.
Das Estramon Conti-Pflaster ist nicht für Frauen geeignet, die sich nicht in Wechseljahren befinden. Zudem darf das Estramon Conti Pflaster nicht von Männern angewendet werden. Des Weiteren sind auch Kinder oder Jugendliche komplett von der Anwendung des Estramon Conti Pflasters ausgeschlossen. Im Falle einer allergischen Reaktion sollte im Vorfeld genauestens geprüft werden, ob die Anwenderin für das Estramon Conti Pflaster geeignet ist. Dies kann immer nur von einem entsprechenden Arzt entschieden werden.
Frauen Sie aus diesem Grund immer ganz genau bei Ihrem Arzt nach und lassen Sie sich über die Anwendung des Estramon Conti Pflasters ganz genau aufklären. Innerhalb von wenigen Tagen sollte die Anwenderin eine deutliche erste gesundheitliche Verbesserung bemerken. Ist dies bei Ihnen nicht der Fall, oder leiden Sie unter sehr starken Beschwerden, dann ist es empfehlenswert, sich direkt an einen Arzt zu wenden, sodass dieser Ihnen weiterhelfen kann.
Ja, für den Kauf des Estramon Conti Pflasters ist in jedem Fall immer ein entsprechendes Rezept erforderlich. Das Rezept muss sich eine Anwenderin von einem Mediziner ausstellen lassen. Dazu gehören unter anderem auch die verschiedenen Online Apotheker. Nachdem Sie das Estramon Conti Rezept erhalten haben, können Sie dieses in den verschiedenen Apotheken einreichen und das bestellte Arzneimittel wird Ihnen direkt nach Hause geschickt. Wollen Sie auch unkompliziert und schnell Ihr Rezept einlösen, dann wenden Sie sich direkt an die Online Apotheke. Diese sind für die schnelle Abwicklung und die direkte Zusendung der bestellten Arzneimittel bekannt.
Bei Beschwerden während der Menopause sollte auf keinen Fall zu lange gewartet werden. Nehmen Sie immer direkt Kontakt zu einem Arzt oder dem entsprechenden Apotheker aus und reichen Sie Ihr Rezept ein. Nachdem Sie die Estramon Conti Pflaster erhalten haben, können Sie direkt mit der Anwendung beginnen.
Estramon Conti Pflaster
Preis ab
17,70 €