Emla Creme

Medikament ab

48,90 

Vorzeitiger Samenerguss Behandlung mit Emla Creme

Sollte der Patient vor einer kleineren Operation stehen, oder sollte ein Nadeleinstich fällig sein, dann empfiehlt sich die Anwendung des Arzneimittel Emla. Das Arzneimittel Emla dient zur oberflächlichen Betäubung und ist sowohl in Form von einer Salbe als auch als Pflaster erhältlich.

Online Apotheke

5/5

48,90

Apotheke Service

4/5

68,90

Online Apotheke

4/5

61,00

Emla Creme
SKU Emla Creme 1x 5 gram Kategorie
Medikamentbeschreibung

Emla – was genau ist das für ein Medikament?

Das Arzneimittel Emla ist wie fast jedes Medikament auch in unterschiedlichen Darreichungsformen erhältlich. In den meisten Fällen wird dieses Arzneimittel an Menschen verschrieben, die unter Schmerzen leiden und auf ein leichtes Betäubungsmittel angewiesen sind. In einem solchen Fall wird dann vom Arzt das Medikament Emla verschrieben. Dieses Arzneimittel kann beispielsweise bei der Betäubung von Nadelstichen oder aber auch zur oberflächlichen Betäubung für eine kleinere Operation eingesetzt werden.

Das Arzneimittel Emla wird in den Apotheken sowohl als Crème als auch als Pflaster angeboten. Der enthaltene Wirkstoff zieht dann direkt über die Haut in den Körper des Menschen ein und verbreitet dort seine Wirkungsweise. Das Medikament Emla ist verschreibungspflichtig und kann leider nicht ohne ein entsprechendes Rezept in den Apotheken gekauft werden. Ein Mediziner muss die Anwendung des Arzneimittels Emla immer an einen Arzt verschreiben. Erst dann kann mit der Anwendung begonnen werden.

Wann darf das Arzneimittel Emla angewendet werden?

In den meisten Fällen wird das Arzneimittel Emla dann verschrieben, wenn eine oberflächliche Betäubung ansteht. Dies ist beispielsweise bei einer Operation der Fall. Somit kann das Arzneimittel Emla in folgenden Situationen angewendet werden:

  • bei einer oberflächlichen Betäubung von einzelnen Hautstellen
  • bei einer oberflächlichen Betäubung kurz vor einem Nadeleinstich
  • zur Betäubung von einzelnen Hautstellen kurz vor einer Operation
  • zur Betäubung der Schleimhaut im Bereich der Geschlechtsorgane
  • zur oberflächlichen Betäubung kurz vor einer Wundreinigung

Das Arzneimittel Emla kann von dem Arzt sowohl als Creme als auch als Pflaster eingesetzt werden. Sollte sich der Patient für die Anwendung des Pflasters entscheiden, wird dieses direkt an die entsprechende Hautstelle angebracht. Bereits nach kurzer Zeit zieht der Wirkstoff in die Haut des Patienten ein. Der Patient hat jedoch auch die Möglichkeit, sich für die Emla Salbe zu entscheiden. Diese kann ebenfalls ganz einfach aufgetragen werden und zieht innerhalb von sehr kurzer Zeit in die Haut ein. Fragen Sie genau Ihren Mediziner, welche Darreichungsform für Sie die Geeignetste ist.

Wie wird das Arzneimittel Emla genau angewendet?

Entscheidet sich der Patient für die Emla Salbe, wird diese direkt auf die entsprechenden Hautstellen aufgetragen. Achten Sie vor dem Auftragen genau darauf, dass die Hautstelle sauber ist. Sollte es sich bei der ausgewählten Hautstelle um eine sehr behaarte Stelle handeln, ist es ratsam, die Haare vor der Anwendung der Emla Creme zu empfehlen. Sowohl vor als auch nach der Anwendung muss sich der Patient die Hände gründlich waschen. Vermeiden Sie den Kontakt zu den Augen und dem Mund. Das Gleiche gilt auch bei der Anwendung des Emla Pflasters. Auch hier ist es immer ratsam, die Haare von der entsprechenden Hautstelle zu entfernen.

Nur so kann dafür garantiert werden, dass das Emla Pflaster gut haftet und seine Wirkungsweise verbreiten kann. In den meisten Fällen wird das Arzneimittel Emla nicht zur Langzeitbehandlung verschrieben, sondern nur zur einmaligen Anwendung. Nachdem diese wieder abgeschlossen ist, kann die Anwendung des Arzneimittels Emla ebenfalls abgesetzt werden. Sowohl die Dauer der Anwendung als auch die entsprechende Dosierung muss immer von einem Arzt festgelegt werden. Halten Sie sich immer genau daran.

Emla – mit diesen Nebenwirkungen kann ein Patient bei der Anwendung des Arzneimittels rechnen

Nebenwirkungen können bei der Anwendung von jedem Arzneimittel auftreten. Jedoch muss gesagt werden, dass die Nebenwirkungen immer ganz unterschiedlich ausfallen können. Zudem verläuft die Anwendungsperiode der meisten Patienten komplett ohne jegliche Beschwerden. Zu den am häufigsten auftretenden Beschwerden gehören unter anderem:

  • starke Schmerzen an der entsprechenden Anwendungsstelle
  • eine anhaltender Juckreiz
  • Wassereinlagerungen an der Anwendungsstelle
  • Rötungen der Haut: Diese Nebenwirkungen kann dann auftreten, wenn der Patient den enthaltenen Wirkstoff nicht verträgt
  • Eine helle Verfärbung der Haut
  • Reizungen der Hornhaut

Sollte der Patient bei sich andere Beschwerden bemerken oder während der gesamten Anwendungsphase von starken Schmerzen betroffen sein, dann ist es ratsam, immer einen Mediziner oder einen Arzt zu kontaktieren. Dieser kann Ihnen dann gerne die Anwendung des Arzneimittels Emla verschreiben.

Emla Creme Packungsbeilage

Darf das Medikament Emla von jedem Menschen eingenommen werden?

Erkundigen Sie sich bereits im Voraus, ob das Arzneimittel Emla überhaupt von Ihnen angewendet werden darf oder nicht. Sollte ein Anwender parallel noch andere Medikamente oder Arzneimittel einnehmen, ist es immer ratsam, sich direkt mit einem Mediziner in Verbingung zu setzen. Dieser kann dann genau entscheiden, ob das Arzneimittel Emla für Sie geeignet ist. Das Gleiche gilt auch für Menschen, die von einer allergischen Reaktion betroffen sind. In einer solchen Situation ist es ebenfalls ratsam, zuerst einen Mediziner zu kontaktieren. Das Arzneimittel Emla darf auf keinen Fall von Kindern oder Jugendlichen eingenommen werden. Diese müssen in jedem Fall auf die Anwendung der Emla Salbe oder des Emla Pflasters verzichten. Um eine mögliche falsche Behandlung umgehen zu können, empfiehlt es sich, sich von einem Arzt genau untersuchen zu lassen. Dieser kann dann immer individuell entscheiden, ob dieses Arzneimittel angewendet werden darf.

Muss man für den Erwerb des Arzneimittels Emla ein Rezept vorlegen?

Für den Erwerb des Arzneimittels Emla braucht der Anwender in jedem Fall ein entsprechendes Rezept. Nachdem Ihnen der Mediziner das Rezept ausgestellt hat, kann sowohl die Emla Creme als auch das Emla Pflaster in den Apotheken gekauft werden. Fragen Sie Ihren Arzt genau, wann Sie mit der Anwendung des Arzneimittels Emla beginnen sollen und halten Sie sich immer ganz genau an die vorgeschriebene Behandlungsperiode. Innerhalb von kurzer Zeit werden Sie schon eine bedeutende Schmerzlinderung bemerken.

Wie viel kostet das Arzneimittel Emla?

In einer Packung der Emla Salbe befinden sich 65 Gramm. Diese ist mit einem Preis von 34,55 Euro verbunden. Sollte sich der Patient jedoch für die Emla Pflaster entscheiden, dann befinden sich in einer Packung 10 Pflaster. Diese kosten 24,90 Euro. Das Arzneimittel Emla kann natürlich auch in größeren Packungen erworben werden. Es hängt immer damit zusammen, welche Anwendung von dem Mediziner verschrieben wurde. Wie bereits erwähnt, kann das Arzneimittel Emla nicht nur in den Apotheken, sondern auch in den Online Apotheken erworben werden.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Emla Creme

Preis ab

48,90