Elontril

Medikament ab

108,00 

Mit Elontril aufhören zum Rauchen

Elontril ist ein Medikament, welches Sie anwenden können, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören möchten. Dieses Medikament ist in Form von Tabletten erhältlich. Ihr Arzt wird Ihnen genau vorschreiben, wie Sie das Medikament dosieren müssen. Zur Raucherentwöhnung gehört jedoch nicht nur die Einnahme von Elontril, sondern steckt hier auch sehr viel Wille und Motivation dahinter. Viele Menschen haben es bereits geschafft, in nur 9 Wochen durch die Einnahme von Elontril und viel Motivation mit dem Rauchen aufzuhören.

Online Apotheke

5/5

108,00

Online Apotheke

4/5

108,90

Apotheke Service

4/5

109,50

Elontril
SKU Elontril Bupropion Hydrochloride Kategorie
Medikamentbeschreibung

Wie und wann sollten Sie Elontril einnehmen?

Nehmen Sie das Medikament Elontril so ein, wie es Ihnen von Ihrem Arzt verordnet wurde. Je nachdem, ob Ihnen eine Version mit verzögerter oder erweiterter Freisetzung von Elontril verschrieben wurde, müssen Sie dieses Medikament einmal täglich am Morgen oder zweimal über den Tag verteilt einnehmen. Sie können Elontril mit oder ohne Nahrung einnehmen. Wenn Ihnen nach der Einnahme von Elontril übel wird, nehmen Sie das Medikament am besten mit einer kleinen bis mittelgroßen Mahlzeit ein.

Wenn Ihnen Elontril als Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung verschrieben wurde, folgen Sie den Anweisungen Ihres Arztes oder Ihrer Ärztin und nehmen Sie das Medikament wie empfohlen ein. Möglicherweise wird empfohlen, mit der Einnahme von Elontril einige Tage vor der geplanten Raucherentwöhnung zu beginnen.

Wenn Sie nach siebenwöchiger oder längerer Einnahme von Elontril Schwierigkeiten haben, mit dem Rauchen aufzuhören, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin. Hören Sie nicht plötzlich mit der Einnahme von Elontril auf, passen Sie Ihre Dosierung nicht an und beginnen Sie nicht mit der Einnahme weiterer Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung, ohne vorher mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin zu sprechen.

Was ist Elontril?

Elontril ist ein sogenanntes atypisches Antidepressivum. Es wirkt, indem es die Konzentration bestimmter chemischer Stoffe in Ihrem Gehirn verändert. Es ist in Tablettenform erhältlich und wird häufig zur Behandlung von Depressionen angewendet. Es wird auch als Medikament zur Raucherentwöhnung verschrieben. Forschungsergebnisse zeigen, dass Elontril das Verlangen und die Entzugserscheinungen bei ehemaligen Rauchern verringern kann, was den Verzicht auf Zigaretten und andere Tabakerzeugnisse erleichtert.

Im Vergleich zu vielen anderen Antidepressiva verursacht Elontril weniger unerwünschte Wirkungen, wie Schläfrigkeit, Gewichtsverlust oder -zunahme und sexuelle Funktionsstörungen.

Wie lange dauert es, bis Elontril wirkt?

Wenn Elontril zur Behandlung von Depressionen eingesetzt wird, dauert es in der Regel etwa sechs bis acht Wochen, bis es seine volle Wirkung entfaltet. Es kann jedoch sein, dass Sie bereits nach ein bis zwei Wochen eine Verbesserung Ihrer Schlafgewohnheiten, Ihres Appetits und Ihres Energielevels feststellen.

Es kann vier bis sechs Wochen dauern, bis Sie nach Beginn der Behandlung mit Elontril eine deutliche Verbesserung Ihrer Stimmung und Ihres Interesses an Aktivitäten feststellen.

Den meisten Menschen wird geraten, sich einen Termin für die Raucherentwöhnung zu setzen und mit der Einnahme von Elontril zu beginnen, während sie noch rauchen, damit das Medikament seine Wirkung entfalten kann.

Je nach Ihren Symptomen, Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und anderen Faktoren kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, Elontril sieben bis 12 Wochen lang einzunehmen, nachdem Sie mit dem Rauchen aufgehört haben.

Quelle: Netdoktor.de/medikamente/bupropion

Wie wirkt Elontril?

Elontril gehört zu einer Klasse von Arzneimitteln, die als Aminoketone bezeichnet werden. Es wirkt, indem es die Art und Weise beeinflusst, wie Ihr Körper Neurotransmitter wie Dopamin und Noradrenalin produziert, die für unsere Stimmungen entscheidend sind.

Neurotransmitter sind eine Art chemischer Botenstoffe, die von Ihrem Körper verwendet werden. Ihre Aufgabe ist es, Signale zwischen den Neuronen zu transportieren. Man kann sie als ein internes Nachrichtensystem für den Körper betrachten, das Anweisungen zwischen Neuronen und von Neuronen zu anderem Gewebe übermittelt.

Noradrenalin ist ein Neurotransmitter, der dafür verantwortlich ist, Ihren Körper wach und handlungsbereit zu halten. Er trägt dazu bei, die Herzfrequenz zu erhöhen, das Blut durch den Körper zu pumpen, wach und aufmerksam zu bleiben und sich auf wichtige Informationen zu konzentrieren und diese abzurufen.

Dopamin ist ein Neurotransmitter, der für die Regulierung von Lernen, Vergnügen, Motivation, Schlaf, Stimmung und einer Vielzahl anderer wichtiger Funktionen verantwortlich ist.

Bei Depressionen

Menschen mit Depressionen haben oft einen niedrigen Noradrenalin- und Dopaminspiegel. Indem sie die Wiederaufnahme von Noradrenalin und Dopamin im Gehirn blockieren, können Aminoketon-Medikamente wie Elontril den Noradrenalin- und Dopaminspiegel erhöhen und die Symptome der Depression behandeln.

Zur Raucherentwöhnung

Derzeit wissen die Experten nicht genau, warum Elontril eine wirksame Behandlung für Menschen ist, die mit dem Rauchen aufhören wollen. Sie glauben jedoch, dass seine Wirkung auf den Dopaminspiegel zumindest teilweise für seine Wirksamkeit als Hilfsmittel zur Raucherentwöhnung verantwortlich sein könnte.

Im Gegensatz zu vielen anderen Mitteln zur Raucherentwöhnung enthält Elontril kein Nikotin. Stattdessen ahmt es möglicherweise einige der Wirkungen des in Zigaretten enthaltenen Nikotins nach, was ebenfalls zu einer zusätzlichen Dopaminausschüttung im Gehirn führt.

Das macht Sie zwar nicht unbedingt weniger nikotinabhängig, kann Ihnen aber helfen, mit den Symptomen des Nikotinentzugs und dem Verlangen nach Nikotin, die häufig auftreten, wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, besser umzugehen.

Wie muss das Medikament Elontril dosiert werden?

Das Medikament Elontril ist in der Dosierung von 150 mg erhältlich. Ihr Arzt wird Sie genau darüber informieren, wie Sie das Medikament anwenden sollten. Für die Raucherentwöhnung ist eine typische Anfangsdosis eine 150-mg-Tablette mit verlängerter Wirkstofffreisetzung pro Tag für die ersten drei Tage, gefolgt von einer Dosis von 300 mg pro Tag, die als zwei Tabletten im Abstand von mindestens acht Stunden eingenommen werden, ab dem vierten Tag.

Quelle: Apotheken-umschau.de/medikamente/beipackzettel/elontril-300-mg-tabletten-mveraendwirkst-frs-17880.html

Können Sie die Einnahme von Elontril einfach beenden?

Wie andere weit verbreitete Antidepressiva kann auch Elontril bestimmte Entzugserscheinungen hervorrufen, wenn Sie es plötzlich absetzen, ohne die Dosis zu verringern. Zu den häufigen Elontril-Entzugserscheinungen gehören Schlafstörungen, Gleichgewichtsstörungen, Angstzustände, Depressionen, Stimmungsschwankungen, grippeähnliche Symptome, Schweißausbrüche und mehr.

Wenn Ihnen Elontril verschrieben wurde und Sie es nicht mehr einnehmen möchten, sollten Sie Ihre Dosis nicht plötzlich ändern oder die Einnahme des Medikaments beenden. Wenn Ihnen andere Arzneimittel verschrieben wurden, die Sie gleichzeitig mit Elontril einnehmen sollen, einschließlich anderer Antidepressiva, setzen Sie die Einnahme dieser Arzneimittel wie gewohnt fort.

Sprechen Sie stattdessen mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über eine Dosisanpassung, eine sichere Reduzierung der Elontril-Dosis im Laufe der Zeit oder einen Wechsel zu einem anderen Antidepressivum oder einem Mittel zur Raucherentwöhnung.

Elontril Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Wie alle Antidepressiva kann auch Elontril bestimmte Nebenwirkungen verursachen. Die meisten der Elontril Nebenwirkungen, die auftreten können, sind geringfügig und vorübergehend. Es gibt jedoch auch einige potenziell schwerwiegende Elontril Nebenwirkungen, über die Sie sich vor der Einnahme dieses Medikaments bewusst sein sollten.

Einige der allgemeinen Nebenwirkungen sind:

  • Abnorme Träume
  • Unruhe
  • Verschwommenes Sehen
  • Verstopfung
  • Schwindel
  • Trockener Mund
  • Ödeme (Schwellungen)
  • Übermäßiges Schwitzen
  • Kopfschmerzen
  • Schlaflosigkeit
  • Migräne
  • Übelkeit
  • Beruhigung
  • Tachykardie (schneller Herzschlag)
  • Zittern
  • Erbrechen
  • Gewichtsverlust oder -zunahme

Viele dieser Nebenwirkungen von Elontril können geringfügig sein und verschwinden oft im Laufe von einigen Tagen oder Wochen. Wenn Sie anhaltende Nebenwirkungen von Elontril erfahren, sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.

Im Allgemeinen ist die Wahrscheinlichkeit, dass Elontril sexuelle Funktionsstörungen verursacht, geringer als bei anderen häufig verschriebenen Antidepressiva wie SSRIs und trizyklischen Antidepressiva.

Wie andere Antidepressiva kann auch Elontril schwere Nebenwirkungen verursachen. Diese Nebenwirkungen treten bei einem kleinen Prozentsatz der Elontril Anwender auf.

Zu den schwerwiegenden Nebenwirkungen von Elontril gehören:

  • Psychische Probleme wie Panikattacken, Stimmungsschwankungen, impulsives Verhalten und Verschlimmerung von Depressionen oder Angstzuständen.
  • Elontril kann zu Bluthochdruck (Hypertonie) beitragen. Wenn Sie unter Bluthochdruck leiden oder in der Vergangenheit Herz-Kreislauf-Probleme hatten, sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin informieren, bevor Sie Elontril einnehmen.
  • Sehstörungen, wie Augenschmerzen oder Schwellungen/Rötungen der Augen oder der Umgebung.
  • Obwohl selten, je nach Dosierung, irgendwo von 0,1 Prozent bis 0,4 Prozent der Menschen, die Elontril Erfahrung Anfälle oder ein erhöhtes Risiko von Anfällen.

Wenn Sie an einem Gesundheitszustand leiden, der zu Krampfanfällen beitragen kann, Ihr Risiko für Krampfanfälle erhöht oder generell eine Anfallserkrankung verursacht, ist es wichtig, dass Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin vor der Einnahme von Elontril oder ähnlichen Medikamenten darüber informieren.

Quelle: Onmeda.de/therapie/wirkstoffe/bupropion-id204751

Zu den Bedingungen, die Ihr Anfallsrisiko erhöhen können, gehören:

  • Kopfverletzungen, wie zum Beispiel ein Kopftrauma
  • Aktive Hirntumore
  • Epilepsie in der Vorgeschichte oder andere Erkrankungen, die Krampfanfälle verursachen
  • Entzug von oder Abhängigkeit von Alkohol, Benzodiazepinen oder illegalen Drogen
  • Elontril kann Ihr Gewicht und/oder Ihren Appetit beeinträchtigen. Bevor Sie Elontril in Betracht ziehen, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin informieren, wenn Sie früher an einer Essstörung wie Bulimie oder Magersucht gelitten haben.
  • Elontril ist möglicherweise auch keine geeignete Behandlung für Menschen mit Leber- oder Nierenproblemen, Diabetes oder bestimmten psychiatrischen Störungen wie bipolaren Störungen.

Elontril kann Wechselwirkungen mit anderen Antidepressiva, einschließlich SSRIs, SNRIs, trizyklischen Antidepressiva (TCAs) und anderen Medikamenten zur Behandlung schwerer Depressionen haben. Informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, wenn Sie andere Medikamente zur Behandlung von Depressionen einnehmen oder kürzlich eingenommen haben.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Elontril

Preis ab

108,00