Detrusitol

Medikament ab

128,00 

Behandlung mit Detrusitol

Das Medikament Detrusitol gehört zu einer Klasse von Medikamenten, die als Antimuskarinika (Muskarinrezeptorenblocker) bekannt sind. Das Arzneimittel Detrusitol wird zur Behandlung des Syndroms der überaktiven Blase eingesetzt (es handelt sich um eine Erkrankung, bei der sich die Blase unkontrolliert zusammenzieht und dringender Harndrang besteht, was häufiges Wasserlassen und die Unfähigkeit zur Kontrolle des Wasserlassens verursacht).

Online Apotheke

5/5

128,00

Detrusitol
SKU Detrusitol 1 mg - 2 mg - 4 mg XL Tabletten Kategorie
Medikamentbeschreibung

Detrusitol Informationen

Das Medikament enthält Tolteradon. Ebenfalls entspannt dieses Medikament die Harnblasenmuskulatur und verhindert dringenden, häufigen oder unkontrollierten Harndrang. Nehmen Sie Das Medikament so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat. Abhängig von Ihrem Gesundheitszustand sollten Sie Detrusitol so lange einnehmen, wie Ihr Arzt es Ihnen verordnet hat. Es kann zu Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Verstopfung, Schläfrigkeit, Schwindelgefühl, verschwommenem Sehen und trockener Haut kommen. Die meisten dieser Nebenwirkungen erfordern keine ärztliche Behandlung und klingen mit der Zeit ab. Wenn die Nebenwirkungen jedoch anhalten, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Worauf muss ich vor der Einnahme des Medikamentes Detrusitol achten?

Bevor Sie mit der Einnahme von Detrusitol beginnen, informieren Sie bitte Ihren Arzt, wenn Sie Allergien, Glaukom (erhöhter Augendruck, der zu Sehstörungen führen kann), Harnverhalt (Unfähigkeit, die Blase vollständig oder überhaupt zu entleeren) oder Magenverhalt (langsame Entleerung des Magens) haben. Nehmen Sie die Tabletten nicht ein, wenn Sie Leber-, Nieren- oder Herzprobleme oder Verstopfung haben. Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.

Wofür kann ich das Arzneimittel Detrusitol anwenden?

Detrusitol bietet sich zur Behandlung von Patienten mit überaktiver Blase mit Symptomen wie Häufigkeit des Wasserlassens, Harndrang oder Inkontinenz oder einer Kombination dieser Symptome. Möchten Sie dieses Medikament einnehmen, benötigen Sie ein Rezept, welches Sie direkt von einem Arzt in der Versandapotheke erhalten können.

Wie wird Detrusitol genau angewendet?

Dieses Arzneimittel wird oral eingenommen. Das bedeutet, dass man dieses Medikament durch den Mund einnehmen muss. Die Anwendung ist im Großen und Ganzen sehr einfach. Achten Sie bei der Einnahme darauf, dass das Medikament nicht zerkleinert wird, dies kann nämlich die Wirkung beeinträchtigen. In der Regel müssen Sie am Tag zweimal eine Tablette zu sich nehmen. Wenden Sie sich jedoch an einen Arzt, bevor Sie mit der Anwendung beginnen. Dieser wird Ihnen die genaue Dosierung vorschreiben.

  • Tablette/Kapsel: Unzerkaut mit Wasser schlucken; nicht zerkleinern, zerbrechen oder kauen.
  • Lagerung
  • An einem kühlen und trockenen Ort und vor Sonnenlicht geschützt aufbewahren.

Welche Nebenwirkungen kann das Medikament Detrusitol haben?

Bei der Einnahme des Medikamentes Detrusitol kann es bei einigen Patienten auch zu Nebenwirkungen kommen. Nach den vielen unterschiedlichen Detrusitol Erfahrungen leiden jedoch nur eine geringe Anzahl an Patienten, die sich für die Einnahme dieses Medikamentes entscheiden an Nebenwirkungen. Sollten Sie dennoch an Nebenwirkungen leiden, fallen diese meistens nur sehr mild aus und verschwinden nach einigen Tagen wieder. Sollte dies bei Ihnen nicht der Fall sein, die Nebenwirkungen halten an oder verschlimmern sich, dann empfiehlt es sich, wenn Sie sich an einen Arzt wenden.

  • Trockenheit im Mund
  • Kopfschmerzen
  • Verstopfung
  • Schläfrigkeit
  • Schwindel
  • Verschwommenes Sehen
  • Trockene Haut
  • Eingehende Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen

Darauf sollten Sie ebenfalls über das Medikament Detrusitol wissen

Nehmen Sie Detrusitol nicht ein, wenn Sie allergisch auf den Wirkstoff in der Tablette sind. Auch, wenn Sie eine Allergie gegen andere Inhaltsstoffe in diesem Medikament haben, sollten Sie von der Anwendung unbedingt absehen. Informieren Sie vor der Einnahme von Detrusitol Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen oder wenn Sie eine Nierenerkrankung, eine Lebererkrankung, eine Blasenverstopfung, ein kontrolliertes Engwinkelglaukom oder Magen- oder Darmprobleme (einschließlich Verstopfung) oder eine Vorgeschichte mit Herzrhythmusstörungen (einschließlich QT-Verlängerung), Magen-Darm-Erkrankungen und Myasthenia gravis (eine langfristige neuromuskuläre Erkrankung, die zu unterschiedlich starker Skelettmuskelschwäche führt) haben. Dieses Medikament enthält Lactose.

Informieren Sie daher Ihren Arzt, wenn Sie eine Unverträglichkeit gegenüber Zucker haben. Detrusitol kann Schwindelgefühl oder verschwommenes Sehen verursachen. Fahren Sie daher nicht Auto und bedienen Sie keine schweren Maschinen. Es kann die Körpertemperatur erhöhen, indem es die Schweißbildung verringert. Vermeiden Sie daher heißes Wetter oder anstrengende Übungen, da dies zu Überhitzung und damit zu unerwünschten Wirkungen führen kann.

Detrusitol Packungsbeilage

Kann es bei der Einnahme von Detrusitol auch zu Wechselwirkungen kommen?

Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln: Vorsicht ist geboten, wenn Detrusitol in Kombination mit Antibiotika (z. B. Erythromycin, Clarithromycin), Arzneimitteln zur Behandlung von Pilzinfektionen (z. B. Ketoconazol, Itraconazol), Arzneimitteln zur Behandlung von HIV, Arzneimitteln zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen (z. B. Amiodaron, Itraconazol) verabreicht wird. z. B. Amiodaron, Sotalol, Chinidin, Procainamid), sowie andere Arzneimittel mit einer ähnlichen Wirkungsweise wie DETRUSITOL 2MG TABLET (antimuskarinische Eigenschaften) oder Arzneimittel mit einer entgegengesetzten Wirkungsweise wie Detrusitol (cholinerge Eigenschaften).

Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Nahrungsmitteln: Vermeiden Sie die Einnahme von Grapefruitsaft und Alkohol zusammen mit diesem Medikament.

Wechselwirkungen zwischen Medikamenten und Krankheiten: Detrusitol kann Wechselwirkungen mit Krankheiten wie Glaukom, Leber- und Nierenproblemen, Myasthenia gravis, Magen-Darm-Erkrankungen und Herzkrankheiten (z. B. QT-Verlängerung) haben.

Wichtige Tipps zur Einnahme von Detrusitol

  • Essen Sie frisches Obst wie Birnen, Bananen und Zitrusfrüchte, sowie grünes Gemüse wie Bohnen und Kartoffeln.
  • Versuchen Sie, Preiselbeersaft zu sich zu nehmen, da er hilft, Harnwegsinfektionen zu minimieren.
  • Vermeiden Sie Kaffee, Tee und kohlensäurehaltige Getränke, die Koffein enthalten.
  • Verzichten Sie auf verarbeitete, gebratene oder gewürzte Lebensmittel, da diese Ihre Blase reizen können.
  • Beschränken Sie den Alkoholkonsum, da er das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen kann.
  • Geben Sie das Rauchen auf und treiben Sie regelmäßig Sport.

Besondere Hinweise

Die Einnahme von Detrusitol kann dazu führen, dass Sie weniger schwitzen, wodurch sich das Risiko eines Hitzschlags im Sommer erhöht. Vermeiden Sie daher Tätigkeiten, die zu einer Überhitzung führen können.

Die Einnahme von diesem Medikament kann gelegentlich zu verschwommenem Sehen und Schwindelgefühlen führen. Vermeiden Sie daher das Führen eines Kraftfahrzeugs, das Bedienen schwerer Maschinen und die Durchführung gefährlicher Aufgaben, die geistige Aufmerksamkeit erfordern.

Wo kann ich das Medikament Detrusitol kaufen und was kostet es?

Das Medikament ist ab einen Preis von 43,65 Euro erhältlich. Sie können dieses Arzneimittel direkt in der Online Apotheke bestellen. Wichtig zu wissen ist es hier vor dem Kauf jedoch, dass Sie sich ein Rezept von einem Online Arzt ausstellen lassen. Dazu müssen Sie nur einen Fragebogen ausfüllen lassen. Anschließend können Sie sich dieses Medikament direkt online bestellen. Sollten Sie noch Fragen über die Anwendung dieses Medikamentes haben, wenden Sie sich einfach und diskret an einen Online Arzt.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Detrusitol

Preis ab

128,00