Agopton

Medikament ab

35,46 

Behandlung mit Agopton

Das Medikament Agopton kann bei vielen Erkrankungen oder Problemen eingesetzt werden. Dazu gehört unter anderem auch Sodbrennen. Immer mehr Menschen sind nach dem Essen von dem lästigen Sodbrennen betroffen. Das Medikament Agopton ist dafür ein geeignetes Behandlungsmittel.

Online Apotheke

5/5

35,46

Apotheke Service

4/5

35,50

Online Apotheke

4/5

37,50

Agopton
SKU Agopton 15 mg - Agopton 30 mg Kategorie
Medikamentbeschreibung

Bei welchen unterschiedlichen Erkrankungen kann das Arzneimittel Agopton eingenommen werden?

Wie bereits erwähnt, verfügt das Medikament Agopton über eine sehr schnelle und vor allem auch für eine sehr umfangreiche Wirkungsweise. Das Arzneimittel Agopton kann bei einer Vielzahl von unterschiedlichen Erkrankungen oder Beschwerden eingesetzt werden. Dabei kann es sich unter anderem um folgende Beschwerden handeln:

  • Das Arzneimittel kann beispielsweise bei einem bereits bestehenden Magengeschwür eingesetzt werden
  • Bei einem Geschwür im Zwölffingerdarm
  • Zudem kann dieses Medikament auch an Menschen verschrieben werden, bei denen ein Geschwür vorgebeugt werden soll
  • Sollte der Patient unter einer Refluxösophagitis leiden, dann ist dieses Arzneimittel ebenfalls richtige Behandlungsmittel
  • Des Weiteren kann das Arzneimittel Agopton auch bei starkem Sodbrennen oder einem sauren Aufstoßen eingesetzt werden

Dabei handelt es sich nur um einige Beschwerden, bei denen das Medikament Agopton zur Behandlung eingesetzt werden kann. Sollten Sie sich über die Einnahme nicht genau sicher sein, ist es immer sehr wichtig, vor Behandlungsbeginn genau bei Ihrem Arzt oder bei Ihrem Apotheker nachzufragen. Dieser kann Sie dann ganz genau über die entsprechende Einnahme der Agopton Tabletten aufklären und beraten. Kontaktieren Sie einfach am besten noch heute Ihren Arzt und fragen Sie direkt bei ihm nach.

Wie muss das Medikament von dem Anwender dosiert werden­ – die entsprechende Dosierungsempfehlung

Für jedes Arzneimittel oder jedes Medikament gibt es immer eine ganz individuelle Dosierungsempfehlung. Diese muss auf jeden Patienten immer ganz genau angepasst werden. Aus diesem Grund darf die Dosierung auf keinen Fall selbstständig von dem Patienten erhöht werden. Sollte dem Anwender kein konkreter Dosierungshinweis vorliegen, dann kann er sich an die allgemeine Dosierungsempfehlung halten. Dabei wird dem Anwender folgende Dosierung des Arzneimittels Agopton empfehlen:

  • Erwachsenen ab einem Alter von 18 Jahren, wird die tägliche Einnahme von jeweils einer Agopton Kapseln empfohlen. Die Einnahme der Kapsel sollte dabei immer ca. eine halbe Stunde vor der ersten Mahlzeit erfolgen.
  • Achten Sie bei der Einnahme ganz genau darauf, dass diese immer mit ausreichend Trinkwasser erfolgt. Die Kapsel muss sich zuerst im Magen auflösen, um anschließend Ihre Wirkungsweise über den Körper verbreiten zu können.
  • Nachdem die Einnahme der Kapsel erfolgt ist, ist es ebenfalls sehr wichtig, 30 Minuten danach eine entsprechende Mahlzeit einzunehmen. Sollte Sie dies nicht tun, kann es im schlimmsten Fall sogar zu Nebenwirkungen kommen.
  • Sollte der Anwender bemerken, dass er mit der Dosierung Probleme hat oder von Nebenwirkungen betroffen ist, dann sollte direkt ein Arzt kontaktiert werden. Bei diesem Arzneimittel handelt es sich um ein stark wirkendes Medikament, dessen Dosierung in jedem Fall immer korrekt angesetzt werden muss.

Neben diesen Dosierungshinweisen gibt es noch viele weitere Hinweise, die zur Einnahme der Agopton Kapseln gelten. Halten Sie sich immer genau an die verschriebene Dosierung, die von dem Mediziner festgelegt wurde.

Was muss der Anwender genau bei der Einnahme der Agopton Kapseln beachten?

Der Anwender darf die Agopton Kapsel vor der Einnahme auf gar keinen Fall zerkauen oder öffnen. Dadurch kann die entsprechende Wirkung der Wirkstoffe sehr stark beeinflusst werden. Zudem muss die Einnahme der Agopton Kapsel immer mit sehr viel Wasser erfolgen. Dies ist ebenfalls sehr wichtig, da sich die Kapsel auflösen muss. Nehmen Sie die Kapseln nicht auf den nüchternen Magen ein. Zudem sollten Sie sehr stark darauf achten, dass die Einnahme der Agopton Kapsel auf keinen Fall zusammen mit alkoholischen Getränken erfolgt. Dadurch kann die Wirkungsweise ebenfalls sehr stark verändert werden. Das Arzneimittel Agopton kann unter anderem auch zur Vorbeugung eines möglichen Geschwüres eingesetzt werden. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, ebenfalls jeweils eine Agopton Kapsel pro Tag einzunehmen. Die vorgeschriebene Dosierung darf auf gar keinen Fall verändert werden. Im Falle von Nebenwirkungen muss ebenfalls direkt ein Arzt oder ein Apotheker kontaktiert werden.

Agopton Packungsbeilage

Wer darf die Agopton Kapseln auf keinen Fall einnehmen?

Die Agopton Kapsel darf auf keinen Fall von Menschen eingenommen werden, die von einer sehr starken Unverträglichkeit auf einen der entsprechenden Wirkstoffe betroffen sind. Zudem darf das Arzneimittel Agopton auf keinen Fall von Kindern oder Jugendlichen eingenommen werden. Diese müssen ebenfalls auf die Einnahme der Agopton Kapsel verzichten. Sollte ein Patient unter einer Vorerkrankungen leiden oder von Herzrhythmusstörungen betroffen sein, dann ist es ebenfalls ratsam, sich direkt von einem Arzt oder einem Apotheker beraten zu lassen. Nur dieser kann dann genau entscheiden, ob Sie die Agopton Kapseln einnehmen dürfen oder nicht. Die entsprechende Dosierung muss immer ganz genau auf den Patienten angepasst werden. Besuchen Sie aus diesem Grund bereits im Voraus einen Arzt. Dieser kann dann bei Ihnen genau entscheiden, welche Dosierung die Richtige für Sie ist.

Welche Nebenwirkungen können bei der Einnahme der Agopton Pille auftreten?

In Ausnahmefällen treten bei der Einnahme der Agopton Pille bestimmte Begleiterscheinungen auf. Bei den meisten Anwendern ist es jedoch so, dass diese die Begleiterscheinungen absolut nicht bemerken. Sollte es trotzdem zu Begleiterscheinungen kommen, dann kann es sich unter anderem um folgende Beschwerden handeln:

  • Starke Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Depressionen
  • Ein sehr trockener Mund
  • Müdigkeit
  • Einlagerungen von Wasser
  • Blähungen
  • Verstopfung
  • Bauchschmerzen
  • Erbrechen und Übelkeit

In dieser Auflistung haben wir alle wichtigsten Nebenwirkungen zusammengefasst. Sollten Sie zudem auch noch von weiteren Beschwerden betroffen sein, dann sollten Sie direkt Ihren Arzt danach fragen. Sollte die Anwenderin zudem bemerken, dass die Beschwerden immer schlimmer werden, ist es ratsam, ebenfalls bei einem Arzt nachzufragen. Gerne kann dieser Sie ganz genau aufklären.

Ist das Arzneimittel Agopton verschreibungspflichtig?

Das Arzneimittel Agopton ist in jedem Fall immer verschreibungspflichtig. Das heißt, dass sich der Patient zuerst ein passendes Rezept ausstellen lassen muss. Nachdem Sie dieses Rezept erhalten haben, können Sie die Agopton Kapseln in jeder Apotheke erwerben. Fragen Sie einfach direkt bei einem Apotheker nach und beginnen Sie anschließend mit der Einnahme der Agopton Kapseln.

Agopton Kapseln – mit welchem Preis ist das Arzneimittel Agopton verbunden?

Das Medikament Agopton ist in verschiedenen Packungsgrößen erhältlich. In einer Packung des Medikamentes Agopton können sich sowohl 50 Agopton Kapseln als auch 25 Agopton Kapseln befinden. Der Arzt entscheidet individuell, welche Packungsgröße die Geeignetste ist. Die Packung mit 50 Agopton Tabletten ist mit einem Preis von 63,90 Euro verbunden. Wenn auch Sie unter sehr starkem Sodbrennen oder einem Geschwür im Magen leiden, dann fragen Sie Ihren Arzt nach den Agopton Kapseln und lassen Sie sich das Rezept ausstellen.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Agopton

Preis ab

35,46