Aerodur

Medikament ab

62,50 

Asthma Behandlung mit Aerodur

Immer mehr Menschen leiden unter anhaltenden Atembeschwerden. Dabei kann es sich sowohl um Asthma als auch um eine Kurzatmigkeit oder COPD handeln. In allen drei Fällen sollte umgehend mit einer entsprechenden Behandlung begonnen werden. Der Aerodur Inhalator eignet sich ausgezeichnet als passendes Behandlungsmittel. Zusammen mit einem Rezept kann der Aerodur Inhalator in jeder Apotheke erworben werden.

Online Apotheke

5/5

62,50

Aerodur
SKU Aerodur Turbohaler 500 mcg Kategorie
Medikamentbeschreibung

Aerodur – was versteckt sich hinter diesem Medikament?

Das Medikament Aerodur wird in Form eines Turbohaler angewendet. Die Dosierung des Arzneimittels Aerodur wird immer an die Beschwerden und die entsprechende Erkrankung angepasst. Das Arzneimittel Aerodur kann nicht nur von Erwachsenen, sondern auch von Kindern ab einem Alter von 5 Jahren und von Jugendlichen eingenommen werden. Das Anwendungsgebiet des Arzneimittels Aerodur ist sehr vielseitig. Der Aerodur Inhalator kann bei den folgenden Beschwerden und Krankheiten eingesetzt werden:

  • Einer sehr starken Atemnot
  • Einer akuten Atemwegserkrankung
  • Zudem kann der Aerodur-Inhalator auch zur Vorbeugung einer Atemnot eingesetzt werden. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn der Patient unter Asthma bronchiale leidet.

In einigen Fällen kann der Aerodur-Inhalator auch zur sogenannten Dauerbehandlung eingesetzt werden. Dies ist beispielsweise bei einer chronischen obstruktiven Lungenerkrankung möglich. Diese wird kurz auch als COPD bezeichnet. In einem solchen Fall ist es sehr wichtig, direkt mit einer entsprechenden medizinischen Behandlung zu beginnen. Das Medikament Aerodur eignet sich ausgezeichnet dafür. Sollte ein Mensch von Lungenemphysem betroffen sein, dann kann ebenfalls der Aerodur-Inhalator eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um eine starke Blähung der Lunge. Durch das Arzneimittel Aerodur werden nicht nur die verschiedenen Beschwerden gelindert, sondern gleichzeitig auch der Heilungsprozess beschleunigt. Lassen sie sich im Vorfeld einfach von

Ihrem Arzt das Medikament Aerodur zur Anwendung verschreiben. Sie werden von der schnellen Wirkungsweise des Arzneimittels Aerodur begeistert sein.

Wie muss der Aerodur-Inhalator richtig angewendet werden?

Die Anwendungsweise des Arzneimittels Aerodur lässt sich ganz einfach beschreiben. Wie bereits erwähnt, ist das Medikament Aerodur in Form eines Inhalators erhältlich. Der Patient kann sich die einzelnen Sprühstöße selber verabreichen. Achten Sie jedoch immer genau darauf, dass der Aerodur-Inhalator vor der Anwendung gründlich geschüttelt wird. Nur so kann sich der Wirkstoff richtig zerstäuben. Die Schutzkappe des Mundstücks muss vor der Anwendung zuerst entfernt werden. Anschließend kann das Mundstück zwischen die Lippen angesetzt werden und Sie können sich die Sprühstöße verabreichen.

Im Generellen wird zu Beginn der Behandlung eine etwas geringere Dosierung verschrieben. Diese kann jedoch in Absprache mit einem Arzt oder einem Mediziner angehoben werden. Sollte der Patient unter einer sehr akuten Atemnot leiden, dann wird in der Regel immer die Anwendung von zwei Sprühstöße verschrieben. Der Aerodur-Inhalator darf unter anderem auch von Kindern ab einem Alter von 5 Jahren angewendet werden. Die Dosierung bei Kindern muss im Generellen immer etwas geringer angesetzt werden. Lassen Sie sich vor der ersten Anwendung ebenfalls ganz genau von einem Arzt oder einem Apotheker aufklären. Die absolute Höchstdosierung pro Tag liegt bei zwei Sprühstößen. Diese darf sowohl von Erwachsenen als auch von Jugendlichen ab 12 Jahren nicht überschritten werden.

Die Begleiterscheinungen des Arzneimittels Aerodur

Bei der Anwendung eines jeden Arzneimittels kann es zu bestimmten unerwünschten Nebenwirkungen kommen. Bei der Anwendung des Aerodur Inhalators sind jedoch nur sehr wenige Patienten von diesen Beschwerden betroffen. Bei den meisten Anwendern verläuft der gesamte Behandlungszeitraum komplett ohne Beschwerden und Nebenwirkungen. Wir haben für Sie trotzdem die wichtigsten Beschwerden und Nebenwirkungen zusammengefasst. Dabei kann es sich unter anderem um die folgenden Begleiterscheinungen handeln:

  • Ein leichtes Zittern
  • Ein beschleunigter Puls
  • Herzklopfen
  • starke Krämpfe in den Muskeln
  • Anhaltende Kopfschmerzen

Bei einigen Anwender kann es zudem auch zu Herzproblemen kommen. Diese Beschwerden treten jedoch nur sehr selten auf. Beobachten Sie die verschiedenen Nebenwirkungen immer ganz genau. Sollten Sie bemerken, dass sich diese immer weiter verschlimmern oder Sie von anhaltenden Schmerzen betroffen sein, dann darf nicht zu lange gewartet werden. In einer solchen Situation sollten Sie immer direkten Kontakt zu einem Arzt oder einem Apotheker aufnehmen.

Darf der Aerodur-Inhalator auch von Kindern angewendet werden?

Nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder können von Atembeschwerden oder einer Lungenerkrankung betroffen sein. Zahlreiche Kinder leiden unter Asthma oder anhaltender Kurzatmigkeit. In einer solchen Situation wird ebenfalls von sehr vielen Kinderärzten die Anwendung des Aerodur Inhalators verschrieben. Die Dosierung muss bei den Kindern jedoch immer entsprechend angepasst werden. Die maximale Dosierung von einem Sprühstoß darf dabei auf gar keinen Fall überschritten werden.

Zudem wird auch der Behandlungszeitraum bei Kindern etwas geringer angesetzt. In der Regel darf der Aerodur-Inhalator von Kindern und Jugendlichen lediglich drei Wochen angewendet werden. Anschließend muss die Anwendung abgesetzt werden. Sollten Sie sich diesbezüglich nicht genau sicher sein, dann besteht immer die Möglichkeit, die verschiedenen Apotheker oder Mediziner zu kontaktieren.

Aerodur Packungsbeilage

Aerodur – ist ein Rezept für den Erwerb erforderlich?

Der Aerodur-Inhalator kann nur mit einem ausgestellten Rezept erworben werden. Für die Ausstellung eines medizinischen Rezepts ist immer ein Fachmediziner verantwortlich. Dies ist zudem auch sehr wichtig, da nur so dafür garantiert werden kann, dass die Anwendung des Aerodur Inhalators richtig erfolgt. Ein Mediziner muss den Anwender immer ganz genau über die entsprechende Dosierung und die richtige Anwendung aufklären. Nur so ist es möglich, einen sehr schnellen Behandlungserfolg zu erzielen.

Zudem hilft es dabei, sich vor der ersten Anwendung die gesamte Packungsbeilage genau durchzulesen. Der Anwender hat dadurch die Chance, sich ganz genau auf die Anwendung des Aerodur Inhalators vorzubereiten. Probieren Sie den Aerodur-Inhalator einfach selbst aus und lassen Sie sich überraschen.

Wie viel kostet der Aerodur-Inhalator in der Apotheke?

Der Aerodur-Inhalator ist mit einem Preis von 39,65 Euro verbunden. Dabei handelt es sich jedoch um die kleinste Packungsgröße von 30 Sprühstößen. Dieses Arzneimittel kann auch in einer anderen Packungsgröße erworben werden. Welche Packungsgröße schlussendlich die Passende ist, muss immer von einem Mediziner entschieden werden. Bevor Sie den Aerodur-Inhalator erwerben, müssen Sie ebenfalls das entsprechende Rezept vorzeigen. Ein Patient sollte sich das erforderliche Rezept bereits im Vorfeld von einem Arzt ausstellen lassen.

Wenn auch Sie unter akuten Atembeschwerden leiden oder von einer COPD Erkrankung betroffen sind, dann sollten Sie auf keinen Fall zu lange warten, sondern sich direkt an einen Arzt wenden. Bei diesen Beschwerden wird den meisten Menschen die Anwendung des Aerodur Inhalators verschrieben.

Weiter zu

Top Online Anbieter

Medikament suchen

Aerodur

Preis ab

62,50